Deutsche in China: Interkulturelle Herausforderungen am Arbeitsplatz
Seit Jahrhunderten wagen Deutsche den Schritt ins ferne Reich der Mitte. Einige kommen dort gut zurecht, bleiben vielleicht ein Leben lang. Andere scheitern, weil sie
Seit Jahrhunderten wagen Deutsche den Schritt ins ferne Reich der Mitte. Einige kommen dort gut zurecht, bleiben vielleicht ein Leben lang. Andere scheitern, weil sie
In dieser Reihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Benimmregeln für den Geschäftskontakt mit Chinesen vor. Chinas Businesswelt ist zunehmend international geprägt, sodass auch die Verhaltensweisen
The label ‚made in Germany‘ is especially valuable in countries like China. German product quality is highly valued and brands from Germany increasingly stress their
Das Label „Made in Germany“ ist in Ländern wie China besonders wertvoll. Die deutsche Produktqualität wird dort sehr geschätzt, weshalb Marken aus Deutschland bei der
Steht der Besuch einer chinesischen Delegation ins Haus oder hat sich eine Kommission aus China für ein Audit angemeldet, entstehen bei deutschen Gastgebern oft unnötige
Wang Qi, 28-jähriger Chinese aus Tianjin, hat vier Jahre in Deutschland studiert und arbeitet seit anderthalb Jahren zurück in seiner Heimat. In dieser Zeit hat
Seit Jahrhunderten wagen Deutsche den Schritt ins ferne Reich der Mitte. Einige kommen dort gut zurecht, bleiben vielleicht ein Leben lang. Andere scheitern, weil sie
In dieser Reihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Benimmregeln für den Geschäftskontakt mit Chinesen vor. Chinas Businesswelt ist zunehmend international geprägt, sodass auch die Verhaltensweisen
The label ‚made in Germany‘ is especially valuable in countries like China. German product quality is highly valued and brands from Germany increasingly stress their
Das Label „Made in Germany“ ist in Ländern wie China besonders wertvoll. Die deutsche Produktqualität wird dort sehr geschätzt, weshalb Marken aus Deutschland bei der
Steht der Besuch einer chinesischen Delegation ins Haus oder hat sich eine Kommission aus China für ein Audit angemeldet, entstehen bei deutschen Gastgebern oft unnötige
Wang Qi, 28-jähriger Chinese aus Tianjin, hat vier Jahre in Deutschland studiert und arbeitet seit anderthalb Jahren zurück in seiner Heimat. In dieser Zeit hat
Seit Jahrhunderten wagen Deutsche den Schritt ins ferne Reich der Mitte. Einige kommen dort gut zurecht, bleiben vielleicht ein Leben lang. Andere scheitern, weil sie sich an Land, Sprache oder Kultur nicht gewöhnen können. Welche Faktoren sind im interkulturellen Austausch besonders herausfordernd für Deutsche? Was bereitet Schwierigkeiten, auch wenn man bereits viele Jahre in China verbracht hat? Um diese Fragen zu klären, haben wir 30 Deutsche befragt, die über aktuelle Chinaerfahrungen verfügen.
In dieser Reihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Benimmregeln für den Geschäftskontakt mit Chinesen vor. Chinas Businesswelt ist zunehmend international geprägt, sodass auch die Verhaltensweisen in Ost und West sich annähern. Dennoch wird es in China sehr geschätzt, wenn ausländische Gäste sich ein wenig an die chinesische Kultur anpassen. Möchte man in China erfolgreich Geschäfte machen, ist es oft unumgänglich, sich die chinesische Art, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu pflegen, anzueignen. Hier kommt das Konzept guanxi 关系 ins Spiel,
The label ‚made in Germany‘ is especially valuable in countries like China. German product quality is highly valued and brands from Germany increasingly stress their origin in advertising. German citizens also generally have a positive reputation in China. This can already be seen from “de 德” in the Chinese word for Germany (Deguo 德国), which means virtue. How, on the other hand, are Germans viewed in business? Are they valued as contacts and partners in negotiations? Chinese business manuals give
Das Label „Made in Germany“ ist in Ländern wie China besonders wertvoll. Die deutsche Produktqualität wird dort sehr geschätzt, weshalb Marken aus Deutschland bei der Werbung verstärkt auf diesen Hinweis setzen. Auch die Bewohner Deutschlands haben in China grundsätzlich einen sehr guten Ruf. Schon das „de 德“, in der chinesischen Übersetzung von Deutschland (Deguo 德国) bedeutet Tugend. Wie aber werden deutsche Geschäftsleute in China gesehen? Pflegt man gerne geschäftliche Beziehungen mit ihnen? Freut man sich darauf, mit den Deutschen in Verhandlungen zu gehen?
Steht der Besuch einer chinesischen Delegation ins Haus oder hat sich eine Kommission aus China für ein Audit angemeldet, entstehen bei deutschen Gastgebern oft unnötige Sorgen und Unsicherheiten. Das hängt auch mit den deutschen Chinabildern zusammen, die teilweise sehr veraltet oder ziemlich verdreht sind. Zwar gibt es Unterschiede in der Arbeitsweise und vor allem auch im Kommunikationsstil zwischen Deutschen und Chinesen. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas fachlicher Beratung lassen sich jedoch interkulturelle Schwierigkeiten leicht vermeiden. Grundsätzlich gilt hier wie
Wang Qi, 28-jähriger Chinese aus Tianjin, hat vier Jahre in Deutschland studiert und arbeitet seit anderthalb Jahren zurück in seiner Heimat. In dieser Zeit hat Wang drei Mal seinen Arbeitgeber gewechselt, allesamt Top-Unternehmen aus Deutschland, die in China große wirtschaftliche Erfolge feiern. Für Wang Qi und viele seiner Generation ist dieser häufige Stellenwechsel nichts Ungewöhnliches, für seine Arbeitgeber stellen die ständige Abwanderung und hohe Mitarbeiterfluktuation hingegen enorme Probleme dar.