CCTV berichtet über stinkende BMW-Wagen

Zahlreiche deutsche Medien berichten heute (25.03.2013) davon, dass in chinesischen Staatsmedien über Geruchsprobleme in deutschen Autos, insbesondere der Marke BMW, geklagt worden sei. Spiegel Online hatte am 24.03.2013 in einem Artikel über das Phänomen geschrieben, die dem nun folgenden deutschen Medien berufen sich allesamt auf den Spiegel-Beitrag. Eine Suche im CCTV-Archiv ergibt, dass am 19.03.2013 tatsächlich über stinkende BMW-Wagen berichtet wurde, Problem seien die Dämmstoffe im Auto, die schon seit 20 Jahren verwendet würden. Mercedes und Audi seien auch betroffen.

Weiterlesen »

Chinas Regierung will zwischen Nord- und Südkorea vermitteln

Wie Chinas größte Nachrichtenagentur Xinhua am 21.03.2013 berichtet, will die chinesische Regierung zwischen Nord- und Südkorea vermitteln. Chinas neuer Staatspräsident habe dies in einem Telefonat mit der südkoreanischen Präsidentin Park Geun-hye 박근혜 angedeutet. Seit einigen Wochen schürt Nordkorea mit Machtdemonstrationen und martialischen Statements die Angst vor Konflikten in der Region.

Weiterlesen »

Wandel deutscher Chinabilder: Annäherung oder Entfremdung? (1/3)

Deutsche, die anfangen, sich mit China zu beschäftigen, haben in der Regel schon bestimmte Bilder vom Reich der Mitte im Kopf. In der Schule ist das Land bis heute selten ein Thema, sodass sich Chinabilder bei vielen Deutschen aus Filmen, Büchern, Medienberichten und Erzählungen zusammensetzen. Interessant ist, dass diese Bilder teilweise mehr über Deutschland als über China aussagen…

Weiterlesen »

VW muss in China hunderttausende Autos zurückrufen

VW muss in China hunderttausende Autos zurückrufen. Obwohl man vonseiten des deutschen Herstellers kaum technische Probleme anerkannte, müssen die Autos nochmals überprüft werden. Da chinesische Staatsmedien prominent über technische Defizite bei Volkswagen berichteten, spekulieren einige westliche Beobachter, dass die chinesische Regierung mit der Aktion die eigene Macht über ausländische Hersteller demonstrieren möchte.

Weiterlesen »

Lego will in China eine neue Fabrik bauen

Lego will in China produzieren. Wie der drittgrößte Spielzeughersteller der Welt gestern (18.03.2013) auf seiner Internetpräsenz erklärte, soll im Jahr 2017 eine neue Fabrik in Jiaxing mit ca. 2.000 Mitarbeitern startklar sein. Lego sehe in Asien einen Kernmarkt der Zukunft, den man aus der Nähe bedienen wolle. Der auch in Deutschland sehr beliebte Spielzeughersteller wurde 1932 in Dänemark gegründet.

Weiterlesen »