China-Journalismus Teil 2 – Adrian Geiges im Interview
Wie sehen Deutsche China? Welches Image hat Deutschland demgegenüber im Reich der Mitte? Der Journalismus beider Länder hat erheblichen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die
Wie sehen Deutsche China? Welches Image hat Deutschland demgegenüber im Reich der Mitte? Der Journalismus beider Länder hat erheblichen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die
Nach Schätzungen der US-Energiebehörde EIA überholt China die USA in diesem Oktober als größter Ölimporteur. Auch danach soll das Reich der Mitte weiterhin das meiste
Jeder, der in Deutschland mit China zu tun hat, dürfte mittlerweile schon von den SinoJobs Career Days gehört haben. Es handelt sich um das erfolgreichste
Ein interkulturelles China-Training zielt darauf ab, Deutsche auf den Aufenthalt in China und deutsch-chinesische Kooperationen vorzubereiten. In vorherigen Beiträgen wurden bereits gängige Themen sowie praktische
Auf dem Gipfel der 21 Länder der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) in Bali hat sich Xi Jinping für eine Führungsrolle Chinas in der Region ausgesprochen. Xi
Bekanntlich fährt Daimler in China weiterhin den Erzrivalen BMW und Audi hinterher. Doch die Aufholjagd wird immer spannender. Wie am Freitag (04.10.2013) auf der Unternehmensseite
Wie sehen Deutsche China? Welches Image hat Deutschland demgegenüber im Reich der Mitte? Der Journalismus beider Länder hat erheblichen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die
Nach Schätzungen der US-Energiebehörde EIA überholt China die USA in diesem Oktober als größter Ölimporteur. Auch danach soll das Reich der Mitte weiterhin das meiste
Jeder, der in Deutschland mit China zu tun hat, dürfte mittlerweile schon von den SinoJobs Career Days gehört haben. Es handelt sich um das erfolgreichste
Ein interkulturelles China-Training zielt darauf ab, Deutsche auf den Aufenthalt in China und deutsch-chinesische Kooperationen vorzubereiten. In vorherigen Beiträgen wurden bereits gängige Themen sowie praktische
Auf dem Gipfel der 21 Länder der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) in Bali hat sich Xi Jinping für eine Führungsrolle Chinas in der Region ausgesprochen. Xi
Bekanntlich fährt Daimler in China weiterhin den Erzrivalen BMW und Audi hinterher. Doch die Aufholjagd wird immer spannender. Wie am Freitag (04.10.2013) auf der Unternehmensseite
Wie sehen Deutsche China? Welches Image hat Deutschland demgegenüber im Reich der Mitte? Der Journalismus beider Länder hat erheblichen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die Reihe „Deutsch-chinesische Wahrnehmung: China-Journalismus“ befragt erfahrene China-Journalisten nach ihrer Meinung zur deutsch-chinesischen Berichterstattung.
Nach Schätzungen der US-Energiebehörde EIA überholt China die USA in diesem Oktober als größter Ölimporteur. Auch danach soll das Reich der Mitte weiterhin das meiste Öl weltweit importieren. Laut EIA überstieg Chinas Ölverbrauch die Fördermenge um 6,3 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag.
Jeder, der in Deutschland mit China zu tun hat, dürfte mittlerweile schon von den SinoJobs Career Days gehört haben. Es handelt sich um das erfolgreichste Job-Event, das sich vor allem an chinesische Professionals, Absolventen und Studenten in Europa richtet, die eine Rückkehr nach China planen. Der Organisator Dirk Mussenbrock im Interview mit ICC.
Ein interkulturelles China-Training zielt darauf ab, Deutsche auf den Aufenthalt in China und deutsch-chinesische Kooperationen vorzubereiten. In vorherigen Beiträgen wurden bereits gängige Themen sowie praktische Übungen eines Trainings für China vorgestellt. Ein wichtiger Aspekt wurde bisher noch nicht besprochen…
Auf dem Gipfel der 21 Länder der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) in Bali hat sich Xi Jinping für eine Führungsrolle Chinas in der Region ausgesprochen. Xi betonte dabei, dass China der größte Handelspartner und größte Exportmarkt für zahlreiche Länder im APEC-Raum sei. Das nächste APEC-Treffen wird 2014 in Peking stattfinden.
Bekanntlich fährt Daimler in China weiterhin den Erzrivalen BMW und Audi hinterher. Doch die Aufholjagd wird immer spannender. Wie am Freitag (04.10.2013) auf der Unternehmensseite erklärt wurde, verkauften die Stuttgarter im September 2013 auf dem chinesischen Markt 20.375 Fahrzeuge, was einem satten Plus von 21,2 Prozent entsprach. Das gesamte dritte Quartal war in China sehr erfolgreich für Mercedes-Benz: Jedes sechste Fahrzeug der Marke mit dem Stern ging in diesem Zeitraum an einen dortigen Kunden.