China hilft Nachbar Nepal nach Erdbeben

PEKING/TIBET. Das Erdbeben in Nepal betrifft auch seinen großen Nachbarn China. Tibet ist ebenfalls von dem Erdbeben erschüttert worden. Hubschrauber der chinesischen Luftwaffe fliegen derzeit in abgeschnittene Regionen Tibets, um Bewohner zu retten. Das Grenzgebiet zu Nepal ist allerdings weniger schlimm getroffen worden als sein Nachbarland, deswegen werden chinesische Hilfskräfte auch nach Nepal geschickt. Heute erfolgte nach Angaben der Regierung bereits die zweite Sendung von Hilfsgütern in die Krisenregion.  Auch das Chinesische Rote Kreuz ist dabei. Truppen aus Ningxia und

Weiterlesen »

Kräftiges Umsatzplus für Bosch in China

SHANGHAI/STUTTGART. Die Robert Bosch GmbH konnte laut einer unternehmenseigenen Pressemittteilung im Jahr 2014 seinen Umsatz in China um 27 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro steigern. Das starke Umsatzplus sei unter anderem auf den intensiven lokalen Ausbau zurückzuführen. So investierte der deutsche Technologie- und Dienstleistungskonzern in den vergangenen drei Jahren rund 920 Millionen Euro zur Erweiterung der lokalen Fertigung und den Ausbau von Forschung und Entwicklung in China. Auch zukünftig sieht Bosch für sich gute Wachstumschancen auf dem chinesischen Markt. Kräftiges Umsatzplus

Weiterlesen »
Galeria Kaufhof Chinesen Shoppen

Chinesische Kunden im deutschen Einzelhandel: Tipps für den Verkaufserfolg

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Laut des Luxus Magazins Fortune Character gingen im vergangenen Jahr 46 Prozent des weltweiten Konsums von Luxusartikeln auf chinesische Konsumenten zurück. 2014 reisten bereits doppelt so viele Chinesen ins Ausland wie noch 2010 und gaben 81 Milliarden US-Dollar für Luxusartikel aus. Auch im deutschen Einzelhandel sind immer häufiger chinesische Kunden anzutreffen. Doch wie führt der deutsche Angestellte den Verkauf zum erfolgreichen Abschluss? Neben interkulturellen Tipps, sollen einige persönliche Eindrücke weiterhelfen.

Weiterlesen »

Timo Boll kämpft bei der Weltmeisterschaft in China um Gold

SUZHOU. Der Deutsche Timo Boll tritt zusammen mit dem chinesischen Weltranglistenersten Ma Long 马龙 im Doppel bei der Tischtennis-WM in Suzhou, China, an. Beginn ist für die beiden am Dienstag (28.04.2015) um 6.30 Uhr deutscher Zeit. Für Boll von Borussia Düsseldorf ist es bereits der 15. WM-Start, derzeit ist er Weltranglistensiebter. Boll schätzt die Chancen optimistisch ein: „Unsere Spielanlagen passen sehr gut zueinander. Ich operiere mehr mit Spin, er ist ein echter Killer mit dem wohl größten Zug in der Tischtennis-Welt“,

Weiterlesen »

China in 2014 wichtigster Investor in Deutschland

BERLIN. Laut einer Studie der Germany Trade and Invest (GTAI), die am 27. April 2015 veröffentlicht wurde, war die Volksrepublik China im Jahr 2014 wichtigster ausländischer Investor in Deutschland. So stammt mit insgesamt 190, die weitaus größte Anzahl an realisierten Neuinvestitionen des vergangenen Jahres aus dem Reich der Mitte. Die USA waren mit 168 Projekten zweitwichtigstes Herkunftsland von Investitionen, gefolgt von der Schweiz mit 130 Investmentprojekten.  Der GTAI zufolge handelt es sich hauptsächlich um ausländische Direktinvestments in Deutschland – sogenannten Greenfield

Weiterlesen »

China mit mobilen Spiele-Apps auf der Überholspur

PEKING. Mit einer geschätzten Umsatzsumme von 7,7 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2016, wird China weltführend auf dem Markt mobiler Spiele-Apps. Das berichtet ein am vergangenen Freitag veröffentlichtes Industry-White-Paper. Das Global Mobile Games Whitebook 2015 veröffentlichten die Global Mobile Game Confederation (GMGC) aus Peking, die Marktforschungsfirma Newzoo und die Datenverarbeitungsfirma TalkingData. 2014 verdiente der amerikanische Markt 5,2 Milliarden US-Dollar mit mobilen Spiele-Apps. Chinas Umsätze beliefen sich im vergangenen Jahr auf 4,4 Milliarden US-Dollar. Marktforscher erwarten, dass der chinesische Markt die

Weiterlesen »