Lernen in Ost und West: ein Überblick der Suzuki-Methode

Lernen in Ost und West: ein Überblick der Suzuki-Methode

Von Imke Kahrmann Sinichi Suzuki (鈴木鎮 1898-1998) ist der Begründer einer einzigartigen musikalischen Talenterziehung, die als weltweite Bewegung der Musikerziehungsmethode viele begeistert. Ihr großer Erfolg basiert darauf, dass sie sich an den Bedürfnisse des Kindes orientiert. Suzuki ist davon überzeugt, dass jedes Kind erzogen werden kann, da es „nur eine Frage der Erziehungsmethode“ sei.

Weiterlesen »

Russland und China verhandeln grenzübergreifende Seilbahn

PEKING. Bereits am Mittwoch reiste der russische Präsident Vladimir Putin nach Peking, um dort den Feierlichkeiten zum Sieg über Japan im Zweiten Weltkrieg beizuwohnen. Doch Moskau wollte die Gelegenheit auch nutzen, um Verhandlungen über bilaterale Verträge zu führen und damit die Partnerschaft mit China zu stärken. Die russische Regierung hat bereits grünes Licht für die Verhandlungen über den Bau einer grenzübergreifenden Seilbahn über den Amur-Fluss (Heilong Jiang 黑龙江) gegeben. Die 750 Meter lange Gondelbahn soll Personen und Güter von Heihe nach Blagoveshchensk transportieren.

Weiterlesen »
Expat-Familie China Deutschland-Heimkehr richtig angehen

Entsendung nach China: Chance und Herausforderung auch für den Partner

Von ICC-Redakteurin Maike Holzmüller Entsendungen nach China betreffen nicht nur in die Volksrepublik ziehende Mitarbeiter, sondern auch deren Familien, die bei längeren Aufenthalten häufig gemeinsam mit den Entsandten den Sprung ins Neue wagen. Mit der Entsendung einer ganzen Familie sind gleichsam neue Herausforderungen verbunden, deren Lösung direkten Einfluss auf den Erfolg der Entsendung besitzen. Gerade die Mitreise des Partners bzw. der Partnerin birgt im chinesischen Kontext ihre ganz eigenen Chancen und Herausforderungen.

Weiterlesen »

SAP will Verkehrsstaus in chinesischen Städten beseitigen

Der Walldorfer Softwarehersteller SAP will gemeinsam mit der Chinese-Highway Group Chinas Straßen wieder zum Rollen bringen. Chinas rasantes Städtewachstum – bis zum Jahr 2025 soll die Stadtbevölkerung um weitere 400 Millionen ansteigen – und der gestiegene Lebensstandard, der zu einer Verfünffachung der privat genutzten Automobile seit 2003 führte, sorgen immer öfter für eine völlige Verstopfung der Straßen während der Hauptverkehrszeiten. Intelligente Verkehrsleitsysteme (Intelligent Transport Systems – ITS) sollen hier Abhilfe schaffen. SAP hat bereits 2013 die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Transportministerium

Weiterlesen »

China gedenkt Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren

PEKING. In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren und den Sieg der chinesischen Armee im Zweiten Sino-Japanischen Krieg verlieh Staatspräsident Xi Jinping am heutigen Mittwoch Medaillen an 30 Kriegsveteranen. Den Ereignissen selbst soll am morgigen Donnerstag, den 3. September, durch eine Militärparade mit Panzern, Raketen und mehr als 12.000, auch internationalen Truppen am Tian’anmen Platz in Peking gedacht werden. Laut dem chinesischen Außenministerium diene die Parade der „Erinnerung der Geschichte und

Weiterlesen »

Abschwächung der chinesischen Wirtschaft laut Einkaufsmanagerindex

PEKING. Laut Einkaufsmanagerindex des Nationalen Statistikamtes ging die chinesische Industrieproduktion im August auf 49,7 Punkte zurück. Nur ein Wert über der Marke von 50 bedeutet Wirtschaftsexpansion. Dabei handelt es sich um den tiefsten Wert sei drei Jahren. Der Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie mit Fokus auf private und mittelständische Unternehmen ging auf 47,3 Punkte zurück. Im Vormonat diesen Jahres lag er noch bei 47,8 Punkten. Somit ist das niedrigste Niveau seit März 2009 erreicht.  

Weiterlesen »