Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug für die USA geplant

PEKING/LAS VEGAS. Ein Joint Venture aus chinesischen Bahngesellschaften und dem amerikanischen  Eisenbahnverkehrsunternehmen XpressWest Enterprises verkündigte am vergangenen Donnerstag den Plan für einen Hochgeschwindigkeitszug zwischen Las Vegas und Los Angeles. Laut Angaben soll bereits im September 2016 mit dem Bau der Trasse begonnen werden. Das 370 Kilometer lange Xpress-Hochgeschwindigkeitsprojekt, auch Southwest Rail Network genannt, soll Nevada und Kalifornien durch fortgeschrittene Gleis- und Bahntechniken verbinden. Für China bedeutet das Abkommen wenige Tage vor dem Besuch des Staatspräsidenten Xi Jinping in den USA einen

Weiterlesen »

Beliebteste chinesische Marke in Deutschland – Gewinner 2015

Zusammen mit seinen Medienpartnern hat das ICC-Portal die attraktivste chinesische Marke in Deutschland 2015 wählen lassen. Bis zum 20. September hatten alle Leser die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und an der Auslosung mit attraktiven Gewinnen teilzunehmen. Zur Auswahl standen 20 chinesische Top-Marken mit wachsender Präsenz in Deutschland.

Weiterlesen »

Chinas Wirtschaftsstatus als Gefahr für den europäischen Arbeitsmarkt

WASHINGTON. Laut einer aktuellen Studie des Economic Policy Institute (EPI) könnte China den Verlust von Millionen europäischen Arbeitsplätze verursachen, wenn das Land von der EU offiziell als Marktwirtschaft anerkannt wird. Die VR verlangt schon seit einigen Jahren, von der EU offiziell als Marktwirtschaft anerkannt zu werden. Ob dieser Status verliehen wird, muss die EU zusammen mit anderen WTO-Mitgliedern bis Ende 2016 entscheiden. Nach Einschätzung der EPI droht im Zulassungsfall der rasche Verlust von 3,5 Millionen Arbeitsplätzen in der EU, langfristig könnten sogar vier bis fünf Millionen Arbeitsplätze auf

Weiterlesen »
Chinesische Unternehmen in Deutschland – ein Überblick

Chinesische Unternehmen in Deutschland – ein Überblick

Von Johannes Hederer   Die Auslandsinvestitionen zwischen China und Deutschland waren bis vor ca. zehn Jahren noch sehr einseitig: Seit Jahren gehen deutsche Unternehmen zahlreich nach China, nun ziehen die chinesischen Unternehmen nach. Wir geben einen Überblick der Entwicklung in den letzten Jahren

Weiterlesen »

Chinas schwache Wirtschaft vorerst ohne Einfluss auf Deutschland

KIEL. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist trotz der Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt und dem wirtschaftlichen Abschwung zuversichtlich, dass ihre Wachstumsprognosen für das deutsche BIP von aktuell 1,8% (2015) bis 2,3 % im Jahr 2017 zutreffen werden. Obwohl die Weltkonjunktur u.a. durch die Schwäche Chinas gedämpft wird, behält die deutsche Konjunktur ihren positiven Kurs bei und befindet sich auf dem Weg in die Hochkonjunktur. Ähnlich sehen es auch das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) und das Rheinisch-Westfälische Institut

Weiterlesen »