Tianjin plant weltgrößte Klonfabrik

TIANJIN. Das Management-Komitee der Tianjin Economic-Technological Development Area gab bekannt, dass es die weltgrößte Klonfabrik bauen wird. Neben verschiedenen Tierarten sollen Hunde, Kühe und Pferde

Weiterlesen »

Tianjin plant weltgrößte Klonfabrik

TIANJIN. Das Management-Komitee der Tianjin Economic-Technological Development Area gab bekannt, dass es die weltgrößte Klonfabrik bauen wird. Neben verschiedenen Tierarten sollen Hunde, Kühe und Pferde

Weiterlesen »

Tianjin plant weltgrößte Klonfabrik

TIANJIN. Das Management-Komitee der Tianjin Economic-Technological Development Area gab bekannt, dass es die weltgrößte Klonfabrik bauen wird. Neben verschiedenen Tierarten sollen Hunde, Kühe und Pferde geklont werden. Das Projekt veranschlagt eine Investition von 200 Millionen RMB. Zur Ausstattung gehören ein Labor, ein Zentrum für die Tierklonung, eine Gen-Datenbank sowie eine Forschungs- und Bildungseinrichtung. Zur Realisierung hat das Komitee eine strategische Vereinbarung mit der Yingke Boya Gene Technology (Tianjin) Ltd. geschlossen. Die Firma ist auf Stammzellenforschung und die biomedizinische Industrie spezialisiert.

Weiterlesen »
Fördermöglichkeiten für Gründer in Deutschland und China

Herausforderungen für chinesische Unternehmen in Deutschland: Umfrageergebnisse 2015

Von ICC-Redakteur Jörn Binczyk Was sind die Probleme und Schwierigkeiten in Deutschland ansässiger chinesischer Unternehmen? Wie lässt sich die allgemeine geschäftliche Situation dieser Unternehmen beurteilen? Um dies zu erfahren, hat die Chinesische Handelskammer in Deutschland e.V. (CHKD) dieses Jahr erneut eine Umfrage zum Geschäftsklima in Deutschland durchgeführt.

Weiterlesen »

Weltbester Supercomputer kommt weiterhin aus China

FRANKFURT/BERKELEY/KNOXVILLE. Laut der Top 500 – The List kommt der weltweit leistungsstärkste Computer auch in diesem Jahr aus China. Bereits im Jahr 2013 belegte der Supercomputer Tianhe-2 den ersten Platz im weltweiten Vergleich. Der Computer stellt eine Leistung von 33,86 Petaflops pro Sekunde(Pflop/s) bereit und ist damit fast doppelt so schnell wie der Supercomputer Titan der amerikanischen Energiebehörde. Dieser erreicht eine Rechengeschwindigkeit von 17,59 Pflop/s. Die chinesische National University of Defense Technology hat den Tianhe-2 entwickelt, der im National Supercomputer Center in

Weiterlesen »

Sofja Kovalevskaja-Preis 2015 an chinesische Wissenschaftlerin  

BERLIN. Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat am 17.11.2015 die Gewinner des diesjährigen Sofja Kovalevskaja-Preises bekannt gegeben. Die Auszeichnung wurde an sechs internationale Nachwuchswissenschaftler verliehen. Der Sofja Kovalevskaja-Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist der dritthöchst-dotierte Wissenschaftspreis Deutschlands und wird alle zwei Jahre von der Alexander von Humboldt-Stiftung verliehen. Die Gewinner bekommen jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro als Risikokapital für innovative Projekte ausgezahlt, um eigene Forschungsgruppen an deutschen Universitäten zu gründen. Unter den diesjährigen Preisträgern befindet sich auch die aus

Weiterlesen »
Nongyuan International Art Village in Lemgo: ein Fazit mit Interviews

Nongyuan International Art Village in Lemgo: ein Fazit mit Interviews

Drei Partner haben in den letzten Monaten großen Einsatz gezeigt, um chinesische Kunst in Ostwestfalen präsentieren zu können. Herausgekommen ist die faszinierende „Kunstausstellung von chinesischen modernen Künstlern“ 中国現代藝術家作品展 in Lemgo. Mit seinen Kooperationspartnern Galerist Detlev Müller, Nongyuan International Art Village (Chengdu) und PD International Aktiengesellschaft hat das ICC China-Portal ein Kunstwerk verlost, das live auf der Vernissage entstanden ist. Ein Rückblick mit Interviews.

Weiterlesen »
Helmut Schmidt und China

Helmut Schmidt und China – ein Rückblick

Von Julia Hubschmid „Jeder von uns muss noch ein bisschen was dazulernen.“ – Nicht nur in Deutschland und im Westen trauert man um Altbundeskanzler Helmut Schmidt, der am 10. November 2015 in Hamburg verstarb. Auch in China wurde seiner in großem Respekt gedacht: In einer Sondernachrichtensendung des stattlichen Senders CCTV wurde er als „alter Freund des chinesischen Volkes“ 中国人民的老朋友bezeichnet. Premier Li Keqiang sowie Staatspräsident Xi Jinping kondolierten offiziell als Amtsträger und zudem persönlich in eigenem Namen.

Weiterlesen »