Stadt Peking will systematisch gegen Smog angehen

PEKING. Der jüngste Smog-Alarm in den Regionen Peking, Tianjing und Hebei bewegt die Lokalregierungen zur Kooperation im Kampf gegen zukünftige Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung. Das Beijing Municipal Environmental Protection Bureau veröffentlichte einen Plan, um der regionalen Umweltverschmutzung gemeinsam vorzubeugen. Der Plan enthält Maßnahmen, die das Industriemanagement betreffen und somit gezielt die Gründe der Verschmutzung anvisieren. Des Weiteren möchte die trilaterale Region neue Standards zum Schadstoffausstoß entwickeln. Zur gleichen Zeit planen die Regierungen eine gemeinsame Überwachung, Inspektionen sowie einen gemeinsamen Informationsaustausch in einem

Weiterlesen »

ICC-Rezension: China 151 – Momentaufnahmen aus dem Reich der Mitte

Viele Eigenheiten im Reich der Mitte lassen sich am besten mit Bildern darstellen. Das Buch China 151 aus dem Conbook Verlag lädt auf eine spannende Entdeckungsreise ein, die von den Chinaexperten Françoise Hauser und Volker Häring begleitet wird. Die ICC-Redaktion veröffentlicht einen bebilderten Auszug und rezensiert das Buch für alle ICC-Leser.

Weiterlesen »

Chinas Renminbi wird in den IWF-Währungskorb aufgenommen

WASHINGTON. Auf Beschluss des Exekutivdirektoriums am 30.11.2015 soll der chinesische Yuan (Renminbi) am 1. Oktober 2016 als fünfte Währung in den Währungskorb des IWF aufgenommen werden. Somit wird dem Yuan neben dem US-Dollar, Euro, Yen und Pfund offiziell der Status einer Reservewährung zuerkannt und er kann frei an den Weltmärkten gehandelt werden. Der Währungskorb basiert auf den sogenannten „Sonderziehungsrechten“ (SDR) und fungiert als globale Kunstwährung des IWF, mit der beispielsweise internationale Finanzhilfen vergeben werden. Der Anteil des Renminbi am Währungskorb wird

Weiterlesen »
Konferenzrückblick: Global Shopping Forum 2015

Konferenzrückblick: Global Shopping Forum 2015

Chinesische Reisende stellen eine immer bedeutendere Klientel im europäischen Einzelhandel dar. Bereits zum zweiten Mal fand das Global Shopping Forum statt, um die wichtigsten Trends und Entwicklungen des Shopping-Tourismus aus China vorzustellen und zu diskutieren. Erstmals begleitete in diesem Jahr das ICC-Portal die Veranstaltung als offizieller Medienpartner.

Weiterlesen »

Alibaba Group fördert Unternehmertum auf Taiwan

TAIPEH. Die Alibaba Group hat am 19.11. bekannt gegeben, dass sie in Kürze einen Unternehmerfonds auf Taiwan einreichten möchte, um in Start-ups zu investieren und ausgewählten Unternehmen bei der Expansion zu helfen. Qualifizierte Unternehmen sollen von Alibabas zahlreichen Ressourcen, wie etwa dem E-Commerce, mobilen Plattformen und Finanzdiensten profitieren. Die Produkte können auf diese Weise dem gesamten chinesischen und internationalen Markt zugänglich gemacht werden. Der Fonds soll eine gemeinnützige Initiative der Alibaba Group darstellen, dessen primäres Ziel es ist, den Unternehmergeist zu fördern, um

Weiterlesen »
Wie viele Einwohner hat China

Chinas neue Zwei-Kind-Politik: Hintergründe und Perspektiven

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Am 29. Oktober hat die chinesische Regierung, die seit dem Ende der 1970er-Jahre größtenteils bestehende Ein-Kind-Regelung aufzuheben und jedem Paar ein zweites Kind zu gestatten. Rund 90 Millionen chinesische Paare werden somit die Möglichkeit erhalten, ihre Familienplanung auf zwei Kinder auszuweiten. So strikt diese Familienplanung mit samt ihren Sanktionen auch gewesen sein mag, wirklich starr war sie nicht lange.

Weiterlesen »