Bundespräsident Gauck beginnt fünftägigen Staatsbesuch in China

BERLIN/PEKING. Vom 20. bis zum 24. März 2016 stattet der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck der Volksrepublik China einen offiziellen Staatsbesuch ab. Auf dem Programm stehen Treffen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang und dem Staatspräsidenten Xi Jinping. Mit Letzterem wird Gauck das „Jahr des Jugendaustauschs“ eröffnen. Der ehemalige DDR-Bürger Gauck wird zudem mit chinesischen Schriftstellern und Intellektuellen sprechen sowie ein jüdischen Flüchtlingsmuseum und eine Moschee besuchen. In diesem Jahr werden aus Deutschland auch noch der Außenminister, der Bundestagspräsident und die Kanzlerin im Reich der Mitte erwartet. Angela

Weiterlesen »

Neue App soll Recycling in China unterstützen

PEKING. Das Pekinger Unternehmen Beijing Incom Resources Recovery Co Ltd. hat eine neue App entwickelt, die beim Müll-Recycling helfen soll. Bereits im vergangenen Jahr wurde die App Baodaojia 报到家 veröffentlicht, mit der es möglich wurde, Müllsammler nach Hause zu bestellen. Auch die neue O2O-Plattform hilft den Müllsammlern, neue Kunden ausfindig zu machen und Termine zu vereinbaren, wann an welcher Stelle der Müll abgeholt werden kann. Auf diese Weise werden die Müllsammler zu Angestellten des Entwicklers der App und von diesem

Weiterlesen »
Deutscher Fußball in China - Interview mit dem Verein Shanghai Krauts

China als Fußballweltmeister 2030? Kaufrausch in der Chinese Super League

Im Reich der Mitte liebt man den Fußball. Das belegen nicht nur die Zuschauerzahlen der Pay TV-Sender. So sahen beispielsweise geschätzte 100 Millionen Chinesen das Finale der WM 2014, obwohl es um drei Uhr morgens Ortszeit angepfiffen wurde. Auch die immensen Summen, die Chinesen mittlerweile für Spieler aus dem Ausland ausgeben, untermauern dies. Wir fassen den aktuellen Hype und Kaufrausch in China zusammen.

Weiterlesen »
Lebenshaltungskosten Ausländer China Expat-Schnäppchen

Lebenshaltungskosten für Ausländer in China – Expat-Schnäppchen auf dem Prüfstand

Was kostet das Leben in China? Wofür zahlen Ausländer im Reich der Mitte mehr Geld und wofür weniger? Wer sich auf einen längeren Aufenthalt in einer chinesischen Stadt vorbereitet, möchte wissen, welche Kosten in der Zeit im Ausland entstehen werden. Dieser Beitrag gibt einen aktuellen Überblick der Lebenshaltungskosten unter Berücksichtigung verschiedener Regionen und Lebensstile.

Weiterlesen »

Industrieproduktion in China so niedrig wie in 2008

PEKING. Wie das chinesische Statistikamt aktuell berichtet, ist die Industrieproduktion in China zu Jahresbeginn 2016 weiter zurückgegangen. War im Dezember 2015 noch ein Zuwachs von 5,9 Prozent verzeichnet worden, lag das Wachstum im Januar und Februar 2016 bei lediglich 5,4 Prozent. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die chinesischen Exporte um 25 Prozent eingebrochen sind. In diesem Zusammenhang erklärte die chinesische Regierung bei der jüngsten Jahresversammlung des chinesischen Volkskongresses, dass sie weiterhin am Reformkurs festhalten möchte. Für den Zeitraum 2016-2020 wird ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum

Weiterlesen »

Hongkong ist mit Zürich die zweitteuerste Stadt der Welt

LONDON/HONGKONG. Nicht New York oder London, sondern Singapur ist laut einer Studie der Analyse-Firma „Economist Intelligence Unit“ (EIU) die teuerste Stadt der Welt. Den zweiten Platz teilen sich Zürich und die ehemalige Kronkolonie Hongkong. Städte vom chinesischen Festland tauchen nicht in den Top 10 auf, Deutschlands teuerste Stadt liegt der Untersuchung nach auf Platz 18 – es handelt sich um Frankfurt. Die Ergebnisse sind durch einen Vergleich verschiedener Faktoren wie Lebensmittelpreise, Bildungskosten und Immobilienpreise entstanden. In Hongkong sind insbesondere die Mietpreise

Weiterlesen »