VfL Wolfsburg-Fußballer auf dem Weg nach China

WOLFSBURG/CHANGCHUN. Mit dem Nationalmannschafts-Duo Julian Draxler und André Schürrle ist der VfL Wolfsburg am heutigen Montagnachmittag für eine Freundschaftsspiel-Reise nach China aufgebrochen. Mit dem eher enttäuschenden achten Platz

Weiterlesen »

VfL Wolfsburg-Fußballer auf dem Weg nach China

WOLFSBURG/CHANGCHUN. Mit dem Nationalmannschafts-Duo Julian Draxler und André Schürrle ist der VfL Wolfsburg am heutigen Montagnachmittag für eine Freundschaftsspiel-Reise nach China aufgebrochen. Mit dem eher enttäuschenden achten Platz

Weiterlesen »

Refugees Welcome-Index: China und Deutschland an der Spitze

LONDON/BERLIN/PEKING. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat am 19. Mai 2016 die Auswertung des ersten Refugees Welcome-Index veröffentlicht. Es wurden über 27.000 Menschen in 27 Ländern zum Thema Flüchtlinge befragt. Die vom Meinungsforschungsinstitut GlobeScan durchgeführte Studie zeigt: In China sind Flüchtlinge besonders willkommen, gleich auf dem zweiten Platz folgt Deutschland. Den letzten Platz belegt Russland. Weltweit würden über 80% gerne Flüchtlinge in ihr Land, ihre Stadt, ihre Wohngegend oder sogar ihr eigenes Haus aufnehmen. Die Studie zeige auch eine große Diskrepanz zwischen

Weiterlesen »

WeChat als Verkaufsplattform zwischen Deutschland und China

Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Während die deutschen Handynutzer eher WhatsApp installiert haben, findet sich auf fast jedem chinesischen Handy die App WeChat 微信. Wir haben bereits öfters über WeChat als Erfolgsgeschichte berichtet. Ich gebe zu, diese App ist auch auf meinem Smartphone installiert. Damit kann ich in Kontakt mit meinen Freunden in China bleiben.

Weiterlesen »
Mit Baidu nach China? Chinesisches Online-Marketing für deutsche Unternehmen

Download-Empfehlung: Kostenloser Leitfaden für Online-Marketing in China

Nicht nur im Kontext von E-Commerce wird das chinesische Internet immer interessanter für deutsche Unternehmen. Der Online-Markt in China wächst weiterhin und eröffnet auch deutschen Anbietern vielfältige Geschäftsfelder. Ein neuer Leitfaden von den Experten der China-Kommunikation liefert hilfreiche Hintergrundinformationen und aktuelle Praxistipps für das Marketing mit chinesischen Suchmaschinen und soziale Medien.

Weiterlesen »

VfL Wolfsburg-Fußballer auf dem Weg nach China

WOLFSBURG/CHANGCHUN. Mit dem Nationalmannschafts-Duo Julian Draxler und André Schürrle ist der VfL Wolfsburg am heutigen Montagnachmittag für eine Freundschaftsspiel-Reise nach China aufgebrochen. Mit dem eher enttäuschenden achten Platz in der Liga könnte die Stimmung jedoch besser sein.  „Wir freuen uns sehr auf China, wo wir mittlerweile viele Fans haben“, erklärte VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs. Doch Leistungsträger Schürle zeigte sich weniger begeistert: „Es war eine lange Saison. Für uns Nationalspieler ist das alles andere als optimal“, kritisierte er die Reise. Wer von den aktuellen Wölfen in der nächsten Saison noch

Weiterlesen »
Industrie 4.0 Made in China 2025 - Überblick und Perspektiven

Industrie 4.0 und „Made in China 2025“ – Überblick und Perspektiven

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Wenn es nach den Regierungen der beiden Länder geht, befinden sich Deutschland und China inzwischen in der vierten industriellen Revolution. In Deutschland ist die Strategie mit dem Namen „Industrie 4.0“ bereits im Jahre 2011 auf der Hannover Messe erstmalig vorgestellt worden. Das chinesische Pendant „Made in China 2025“ (Zhongguo zhizao 中国制造 2025) wurde im Mai 2015 vom Staatsratspräsident Li Keqiang bekannt gegeben.

Weiterlesen »

Lloyd-Gruppe erhält Milliardenauftrag von chinesischem Besitzer

BREMERHAFEN/HONGKONG. Die Lloyd-Gruppe mit Stammwerft in Bremerhaven kann sich über einen Großauftrag aus China freuen. Grund für die guten Aussichten für die Werften an Nord- und Ostsee ist der aktuelle Kreuzfahrt-Boom. Luxus-Passagierschiffe, Ozeanliner, Flussschiffe und eine Yacht stehen auf der Bestellung im Wert von insgesamt 3,5 Milliarden Euro. Der Auftrag kommt gewissermaßen vom eigenen Besitzer. Der Tourismus-Konzern Genting aus Hongkong lässt die Schiffe auf den Werften in Bremerhaven, Wismar, Warnemünde und Stralsund planen und bauen, die als Lloyd-Gruppe seit März 2016 selbst ebenfalls zu Genting gehören. Die ersten

Weiterlesen »