ICC-Rezension: CHINA goes DUS – Düsseldorf-Kompass für Chinesen und Deutsche

ICC-Rezension: CHINA goes DUS – Düsseldorf-Kompass für Chinesen und Deutsche

Schaut man sich in Online-Foren von Chinesen in Deutschland um, zeigt sich schnell, dass noch viel Informationsbedarf besteht. Gerade in der Anfangszeit stehen die Neuankömmlinge aus China vor unterschiedlichsten bürokratischen und informatorischen Hürden. Dass ihnen das Einleben in manchen deutschen Städten leichter fällt als in anderen, hängt auch mit den – idealerweise chinesischsprachigen – Hilfsmitteln zusammen.

Weiterlesen »

Hisense erster chinesischer Sponsor bei der Fußball-Europameisterschaft

PARIS/QINGDAO. Wie aufmerksame Fußballfans längst bemerkt haben, ist das chinesische Elektronik-Unternehmen Hisense in diesem Jahr offizieller Sponsor der Fußball-Europameisterschaft. Hisense ist damit einer von zehn internationalen Sponsoren und der erste Förderer in der Geschichte des Wettbewerbs, der aus China kommt. Im Reich der Mitte gewinnt der Fußballsport zunehmend an Bedeutung, laut Schätzungen könnten dort die Spiele der Europameisterschaft in diesem Sommer bis zu 1,2 Milliarden Mal geschaut werden. Hisense gilt mittlerweile als Chinas TV-Marke Nr. 1 und will auch in Europa seinen Einfluss ausbauen. Die deutsche Niederlassung und Europazentrale des Unternehmens befindet sich in Düsseldorf. Mehr

Weiterlesen »

EM 2016 in China: Chinesische Fans mit Deutschland im Fußballfieber

Dass in China generell die große Fußballbegeisterung ausgebrochen ist, hat sich mittlerweile schon herumgesprochen. Ganz vorne mit dabei ist der Staatspräsident Xi Jinping, durch den im ganzen Land systematisch der Fußballsport gefördert wird. Besonders beliebt sind in China auch die Vertreter des europäischen Ballsports. Wie ist die Stimmung zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2016? Wie sehen die chinesischen Prognosen für den Turniersieg aus?

Weiterlesen »
ICC China Nachrichten 2015

Medienspiegel: Deutsche Presse über Merkels Chinareise 2016 (Teil 2)

BERLIN/PEKING. Vom 12.06. bis 14.06.2016 war die Bundeskanzlerin Angela Merkel auf offiziellem Staatsbesuch in China. Wie in den ICC-News berichtet, gab sich die deutsche Regierung vor der Abreise verhalten optimistisch, während Deutschlands Online-Medien eher kritisch auf die Reise schauten. Wie sahen die Einschätzungen während und nach Beendigung des Staatsbesuches aus? Gemischt: Online-Schlagzeilen nach Merkels Chinareise „Angela Merkel in China: Jedes Wort ist abgewogen“ (Spiegel Online) „China-Besuch: Merkel sagt einfach, was sie möchte / Angela Merkel: Kein Bammel vor China“ (ZEIT ONLINE) „China: Angela Merkel will Handelskrieg

Weiterlesen »
Chinesische Vornamen und Nachnamen: Ursprünge, Trends und Klang

Chinesische Vornamen und Nachnamen: Ursprünge, Trends und Klang

Von ICC-Redakteurin Isea Cieply Chinesische Namen können Ausländern leicht zum Verhängnis werden und zu Peinlichkeiten führen, klingen sie doch in unseren Ohren fremdartig, werden oft falsch verstanden und falsch ausgesprochen. Selbst wenn die Aussprache des Namens ohne Zungenverknotung gelingt, scheinen chinesische Namen nicht allzu oft den direkten Weg in unser Gedächtnis zu nehmen.

Weiterlesen »

Medienspiegel: Deutsche Presse über Merkels Chinareise 2016 (Teil 1)

BERLIN. Am Samstagabend (11.06.2016) reist die Bundeskanzlerin Angela Merkel für drei Tage nach China. Am 13.06.2016 wird sie an den 4. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen teilnehmen. Während der Internet-Auftritt der Kanzlerin ein gewissen Optimismus hinsichtlich der Chinareise versprüht, sind die deutschen Online-Medien eher kritisch. Folgende Schlagzeilen finden sich am Tag von Merkels Abreise ins Reich der Mitte. Online-Schlagzeilen zu Merkels Chinareise „Konflikte zwischen Deutschland und China nehmen zu“ (Deutschlandfunk.de) „‚Merkel war die Hartleibigste‘: Beziehungen zu China werden schwieriger (n-tv.de)  „Berlin: Lässt Angela Merkel in China ihre Muskeln spielen?“ (RP Online) 

Weiterlesen »