ICC China Nachrichten 2015

Medienspiegel: Deutsche Presse über Merkels Chinareise 2016 (Teil 2)

BERLIN/PEKING. Vom 12.06. bis 14.06.2016 war die Bundeskanzlerin Angela Merkel auf offiziellem Staatsbesuch in China. Wie in den ICC-News berichtet, gab sich die deutsche Regierung vor der Abreise verhalten optimistisch, während Deutschlands Online-Medien eher kritisch auf die Reise schauten. Wie sahen die Einschätzungen während und nach Beendigung des Staatsbesuches aus? Gemischt: Online-Schlagzeilen nach Merkels Chinareise „Angela Merkel in China: Jedes Wort ist abgewogen“ (Spiegel Online) „China-Besuch: Merkel sagt einfach, was sie möchte / Angela Merkel: Kein Bammel vor China“ (ZEIT ONLINE) „China: Angela Merkel will Handelskrieg

Weiterlesen »
Chinesische Vornamen und Nachnamen: Ursprünge, Trends und Klang

Chinesische Vornamen und Nachnamen: Ursprünge, Trends und Klang

Von ICC-Redakteurin Isea Cieply Chinesische Namen können Ausländern leicht zum Verhängnis werden und zu Peinlichkeiten führen, klingen sie doch in unseren Ohren fremdartig, werden oft falsch verstanden und falsch ausgesprochen. Selbst wenn die Aussprache des Namens ohne Zungenverknotung gelingt, scheinen chinesische Namen nicht allzu oft den direkten Weg in unser Gedächtnis zu nehmen.

Weiterlesen »

Medienspiegel: Deutsche Presse über Merkels Chinareise 2016 (Teil 1)

BERLIN. Am Samstagabend (11.06.2016) reist die Bundeskanzlerin Angela Merkel für drei Tage nach China. Am 13.06.2016 wird sie an den 4. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen teilnehmen. Während der Internet-Auftritt der Kanzlerin ein gewissen Optimismus hinsichtlich der Chinareise versprüht, sind die deutschen Online-Medien eher kritisch. Folgende Schlagzeilen finden sich am Tag von Merkels Abreise ins Reich der Mitte. Online-Schlagzeilen zu Merkels Chinareise „Konflikte zwischen Deutschland und China nehmen zu“ (Deutschlandfunk.de) „‚Merkel war die Hartleibigste‘: Beziehungen zu China werden schwieriger (n-tv.de)  „Berlin: Lässt Angela Merkel in China ihre Muskeln spielen?“ (RP Online) 

Weiterlesen »
Konferenz-Tipp: „Immobilienmarkt Deutschland-China" 25. Juni 2016 in München

Konferenz-Tipp: „Immobilienmarkt Deutschland-China“ am 25. Juni 2016 in München

Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind auch in Hinblick auf die Immobilienwirtschaft eine Erfolgsgeschichte. Immobilienobjekte in Deutschland sind bei chinesischen Investoren sehr beliebt und auch auf Chinas Immobilienmarkt bieten sich interessante Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten. Am 25. Juni 2016 findet in München eine Konferenz statt, die Interessenten beider Seiten zusammenzubringen. Das ICC-Portal berichtet als offizieller Medienpartner.

Weiterlesen »
Chinesische Jugendkultur - von Gaokao, Hobbys und Smartphones

Chinesische Jugendkultur – von Gaokao, Hobbys und Smartphones

Von ICC-Redakteur Christoph Yew Wer zum ersten Mal nach China kommt oder mit Chinesen beruflich und privat zu tun hat, dem wird eines relativ schnell klar. Im täglichen Miteinander gibt es große kulturelle Unterschiede zwischen Ost und West. Ein Grund dafür ist im Bildungssystem zu finden, das in China einige Besonderheiten aufweist. Bildungsweg mit Gaokao als höchstem Ziel  In China wird ein großer Wert auf gute Ergebnisse in anerkannten Bildungsinstitutionen gelegt. Der Begriff Bildung wird hier vermieden, da er nicht den

Weiterlesen »

Deutscher Botschafter kritisiert Nachteile für Ausländer in China

PEKING/HONGKONG. In einem Gastbeitrag für die renommierte South China Morning Post spricht sich der deutsche Botschafter Michael Clauss gegen die Benachteiligung ausländischer Firmen in China aus. Ihm nach solle die chinesische Regierung in ihrem eigenen Interesse Unternehmen aus dem Ausland fairer und gleichberechtigter behandeln. Dies sei zum einen durch den Schutz geistigen Eigentums zu erreichen. Zum anderen solle Chinas Führung nicht-chinesische Firmen stärker in ihren Reformplänen berücksichtigen. Der seit 2013 in Peking tätige Diplomat Clauss erklärt in seinem Artikel, dass es in den letzten 30 Jahren

Weiterlesen »