Kommunistische Führung plant Reformen für Chinas Wirtschaft

Die  Führung der Kommunistischen Partei China hat heute erklärt, dass eine solide Grundlage zur Unterstützung der nationalen Wirtschaft notwendig sei. Um diese zu erreichen, möchte sie vorwiegend Kleinunternehmen und Sektoren der Agrarwirtschaft unterstützen. Weiter plane die Regierung, Verwaltungsapparate zu modernisieren, um einen faireren Markt zu etablieren. Hierzu möchte sie Reformen im Finanzsektor, der Preisbildung und dem Managementsystem im Bereich der Forschung durchführen. Auch seien Maßnahmen zur wirtschaftlichen Neustrukturierung und zur Verbesserung des Produktionssektors sowie die Industrialisierung von Technologien zum Umweltschutz

Weiterlesen »
Gesicht Mianzi China

Wie man in China sein Gesicht wahrt – Mianzi im Wandel

Ein Kommentar von ICC-Redakteur Patrick Müsker Die Thematik, Gesicht zu wahren, findet in vielen Lebensbereichen des chinesischen Alltags Anwendung. Auch interkulturelle Trainings behandeln das Thema immer wieder, um beispielsweise auf den Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern vorzubereiten. Betrachtet ein Außenstehender das gesellschaftliche Geschehen auf längere Zeit, fallen ihm allerdings Phänomene auf, die das chinesische Verständnis von Gesicht und Harmonie infrage stellen.

Weiterlesen »

Chinas Automobilindustrie setzt auf grüne Energie

Vom 21. bis zum 29. April findet dieses Jahr die Internationale Automobilmesse Peking (Beijing Auto Show / Auto China 2014) statt. Aufgrund der schlechten Umweltverhältnisse in China stehen bei der diesjährigen Automobilmesse in Peking neue umweltfreundliche Modelle im Rampenlicht. Die Messe stellt insgesamt 79 Fahrzeuge vor, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden und die Umwelt weniger belasten sollen. Es werden sowohl Produktionen aus dem Ausland als auch solche chinesischer Marken wie BYD vorgestellt. Der Konzern hat sich vorgenommen, in den kommenden Jahren

Weiterlesen »

Qoros stellt in Peking mögliche Golf-Konkurrenz vor

In Peking hat der Autohersteller Qoros mit dem 3 Hatch einen Fünftürer vorgestellt, der dem VW Golf in Zukunft Konkurrenz machen könnte. Auf die Bühne gefahren wurde das neue Modell vom stellvertretenden Qoros-Vorstandschef Volker Steinwascher. Dieser hat einst als VW-Manager das Amerika-Geschäft von Volkswagen geleitet. Gert Hildebrand, der Design-Chef von Qoros, stellte in Peking das eBIQE Concept vor. Dabei handelt es sich um das erste Zweirad des chinesischen Herstellers. Hildebrand hat früher der Design-Abteilung von Mini vorgestanden.

Weiterlesen »
Interkultureller Leitfaden China

Interkulturelles Training China – Inhalte und Erfolgsfaktoren

Interkulturelle Trainings sind ein etabliertes Instrument, um Mitarbeiter und Führungskräfte für einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten. China-Seminare, die nicht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen, verfehlen jedoch häufig ihr Ziel. Wie lassen sich Trainings optimal vorbereiten und durchführen? Was ist bei der Buchung zu beachten?

Weiterlesen »

Ostern in China: Deutsche Autobauer feiern sich selbst

Anstatt das Osterfest mit der Familie in Deutschland zu feiern, werden viele Vertreter der deutschen Automobilbranche ab Sonntag in Peking bereitstehen. Unter dem Motto „Driving to a Better Future“ beginnt dann die Beijing Auto Show / Auto China 2014. Dass der Termin mit dem höchsten Feiertag der Christen zusammenfällt, sorgte vorab nur für geringfügigen Unmut. Denn Grund zum Feiern haben deutsche Autobauer in China so oder so. Im ersten Quartal 2014 konnten Daimler, BMW und Audi erneut mit zweistelligen Wachstumszahlen auftrumpfen.

Weiterlesen »