Bankenviertel Shanghai

China-Nachrichten – April 2014

Was ist im April 2014 in China passiert? Welche News haben es in die westlichen Medien geschafft? Worüber wurde in China selbst berichtet? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und über China. Im April 2014 standen vor allem der chinesische Automobilmarkt und Chinas Wachstum im Mittelpunkt der Schlagzeilen.

Weiterlesen »

China noch in 2014 stärkste Wirtschaftsmacht der Welt?

Aktuellen Zahlen der Weltbank zufolge könnte China schon in diesem Jahr vor den USA die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt werden. Das neu veröffentlichte International Comparision Program der Weltbank erklärt diese Einschätzung mit einer höheren Kaufkraft des chinesischen Geldes als bisher erwartet.

Weiterlesen »

Kulturschock Japan:
7 Besonderheiten im Alltag

Japan verfügt über eine große Anziehungskraft bis nach Europa. Die Atom-Katastrophe hat daran nichts geändert, die japanische Gelassenheit im Umgang damit hat Japans Mythos teils noch verstärkt. Zahlreiche Märchen kursieren über den japanischen Alltag für Ausländer – wir haben sieben tatsächliche Besonderheiten für Japan-Neulinge zusammengestellt.

Weiterlesen »

Kommunistische Führung plant Reformen für Chinas Wirtschaft

Die  Führung der Kommunistischen Partei China hat heute erklärt, dass eine solide Grundlage zur Unterstützung der nationalen Wirtschaft notwendig sei. Um diese zu erreichen, möchte sie vorwiegend Kleinunternehmen und Sektoren der Agrarwirtschaft unterstützen. Weiter plane die Regierung, Verwaltungsapparate zu modernisieren, um einen faireren Markt zu etablieren. Hierzu möchte sie Reformen im Finanzsektor, der Preisbildung und dem Managementsystem im Bereich der Forschung durchführen. Auch seien Maßnahmen zur wirtschaftlichen Neustrukturierung und zur Verbesserung des Produktionssektors sowie die Industrialisierung von Technologien zum Umweltschutz

Weiterlesen »
Gesicht Mianzi China

Wie man in China sein Gesicht wahrt – Mianzi im Wandel

Ein Kommentar von ICC-Redakteur Patrick Müsker Die Thematik, Gesicht zu wahren, findet in vielen Lebensbereichen des chinesischen Alltags Anwendung. Auch interkulturelle Trainings behandeln das Thema immer wieder, um beispielsweise auf den Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern vorzubereiten. Betrachtet ein Außenstehender das gesellschaftliche Geschehen auf längere Zeit, fallen ihm allerdings Phänomene auf, die das chinesische Verständnis von Gesicht und Harmonie infrage stellen.

Weiterlesen »

Chinas Automobilindustrie setzt auf grüne Energie

Vom 21. bis zum 29. April findet dieses Jahr die Internationale Automobilmesse Peking (Beijing Auto Show / Auto China 2014) statt. Aufgrund der schlechten Umweltverhältnisse in China stehen bei der diesjährigen Automobilmesse in Peking neue umweltfreundliche Modelle im Rampenlicht. Die Messe stellt insgesamt 79 Fahrzeuge vor, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden und die Umwelt weniger belasten sollen. Es werden sowohl Produktionen aus dem Ausland als auch solche chinesischer Marken wie BYD vorgestellt. Der Konzern hat sich vorgenommen, in den kommenden Jahren

Weiterlesen »