
Kulturschock Türkei – sechs Besonderheiten aus dem Alltag in Istanbul
Von ICC-Redakteur Nick Schäferhoff Die Türkei. Auch wenn das Land zwischen schwarzem und Mittelmeer derzeit leider oft durch Negativschlagzeilen in der Presse auffällt, lockt es

Von ICC-Redakteur Nick Schäferhoff Die Türkei. Auch wenn das Land zwischen schwarzem und Mittelmeer derzeit leider oft durch Negativschlagzeilen in der Presse auffällt, lockt es
Deutschland ist Weltmeister, die Trikots mit dem vierten Stern werden in China gefertigt. Die Produktion läuft auf Hochtouren, um die große Nachfrage in Deutschland stillen
Das chinesische Wort guanxi 关系/關係 hat es mittlerweile in deutsche Ratgeber für die Karrierevernetzung geschafft, die ansonsten nichts mit China zu tun haben. Woher stammt der
Laut Chinas Statistikamt nimmt die chinesische Wirtschaft wieder etwas an Fahrt auf. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum betrug das Wachstum im zweiten Jahresquartal 7,5 Prozent. Ökonomen machen die jüngsten Regierungsprogramme
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 ist zum Abschluss gekommen. Wir werfen einen interkulturellen Blick auf die letzten großen Spiele des Turniers. Zu welchen emotionalen Reaktionen kam es
Für die deutschen Autobauer läuft es weiterhin gut im Reich der Mitte. Volkswagen hat dort in den ersten sechs Monaten des Jahres 1,81 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit

Von ICC-Redakteur Nick Schäferhoff Die Türkei. Auch wenn das Land zwischen schwarzem und Mittelmeer derzeit leider oft durch Negativschlagzeilen in der Presse auffällt, lockt es
Deutschland ist Weltmeister, die Trikots mit dem vierten Stern werden in China gefertigt. Die Produktion läuft auf Hochtouren, um die große Nachfrage in Deutschland stillen
Das chinesische Wort guanxi 关系/關係 hat es mittlerweile in deutsche Ratgeber für die Karrierevernetzung geschafft, die ansonsten nichts mit China zu tun haben. Woher stammt der
Laut Chinas Statistikamt nimmt die chinesische Wirtschaft wieder etwas an Fahrt auf. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum betrug das Wachstum im zweiten Jahresquartal 7,5 Prozent. Ökonomen machen die jüngsten Regierungsprogramme
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 ist zum Abschluss gekommen. Wir werfen einen interkulturellen Blick auf die letzten großen Spiele des Turniers. Zu welchen emotionalen Reaktionen kam es
Für die deutschen Autobauer läuft es weiterhin gut im Reich der Mitte. Volkswagen hat dort in den ersten sechs Monaten des Jahres 1,81 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit

Von ICC-Redakteur Nick Schäferhoff Die Türkei. Auch wenn das Land zwischen schwarzem und Mittelmeer derzeit leider oft durch Negativschlagzeilen in der Presse auffällt, lockt es doch viele dorthin. Gerade die Metropole Istanbul ist sowohl bei Reisenden als auch Studierenden und Expats sehr beliebt. Wir haben sechs Besonderheiten aus dem Alltag zusammengestellt, um einen Einblick in die türkische Kultur zu gewinnen.
Deutschland ist Weltmeister, die Trikots mit dem vierten Stern werden in China gefertigt. Die Produktion läuft auf Hochtouren, um die große Nachfrage in Deutschland stillen zu können. Eigentlich kommen die fertigen Produkte per Schiff, doch aus aktuellem Anlass werden sie zurzeit teurer per Flieger herbeigeschafft. Für Adidas lief die WM 2014 ohnehin ausgesprochen gut. Beide Mannschaften im Finale trugen Trikots der deutschen Marke und nicht von der Konkurrenz Nike. Darüber hinaus ist Adidas Partner von Lionel Messi, Gewinner des Goldenen Balls,
Das chinesische Wort guanxi 关系/關係 hat es mittlerweile in deutsche Ratgeber für die Karrierevernetzung geschafft, die ansonsten nichts mit China zu tun haben. Woher stammt der Begriff eigentlich und was bedeutet er genau im Chinesischen?
Laut Chinas Statistikamt nimmt die chinesische Wirtschaft wieder etwas an Fahrt auf. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum betrug das Wachstum im zweiten Jahresquartal 7,5 Prozent. Ökonomen machen die jüngsten Regierungsprogramme für den leichten Anstieg verantwortlich. Das Wachstumsziel der chinesischen Staatsführung für 2014 beträgt ebenfalls genau 7,5 Prozent.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 ist zum Abschluss gekommen. Wir werfen einen interkulturellen Blick auf die letzten großen Spiele des Turniers. Zu welchen emotionalen Reaktionen kam es im Anschluss an diese Begegnungen? Niederlagen führen gewöhnlich zu Enttäuschung, Siege zu Freude, doch im Ländervergleich zeigen sich weitere kulturspezifische Verhaltensmuster…
Für die deutschen Autobauer läuft es weiterhin gut im Reich der Mitte. Volkswagen hat dort in den ersten sechs Monaten des Jahres 1,81 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit ist der Absatz um 17,5 Prozent (auf 1,81 Millionen Einheiten) gestiegen. Der Absatz der BMW Group erhöhte sich auf dem chinesischen Festland im ersten Halbjahr um 23,1 Prozent (auf 225.035 Einheiten). Auch Mercedes setzte in China seinen starken Kurs fort und steigerte den Absatz seit Jahresbeginn um 37,5 Prozent (auf 135.972) Einheiten.