Deutsch-Chinesische Jugendtage in Berlin erfolgreich verlaufen

Bereits zum 13. Mal fanden in diesem Jahr die Deutsch-Chinesischen Jugendtage in Berlin statt. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin-Peking stand das Treffen unter dem Motto „Hand in Hand um die Welt“. Vom 17.-21. Juli 2014 kamen deutsche und chinesische Jugendliche zusammen, um gemeinsam zu musizieren, zu tanzen und sich bei kreativen Workshops näher kennenzulernen.

Weiterlesen »
Chinesische Mitarbeiter schulen

Interkulturelles Coaching: Fragen zu Bewerbungen in China (1)

Wer sich in kurzer Zeit auf einen längeren Chinaaufenthalt vorbereiten muss, kann von einem interkulturellen Coaching nur profitieren. Anders als ein Gruppenseminar geht die Einzelschulung genau auf die Bedürfnisse des Teilnehmers ein. In dieser Reihe beantworten wir typische Fragen, die im China-Coaching gestellt werden.

Weiterlesen »

MERICS kooperiert enger mit Universitäten in NRW

Wie vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, werden drei wichtige deutsche Forschungseinrichtungen mit Ostasien-Fokus bald enger zusammenarbeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Ostasienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben dafür mit dem Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die beiden Universitäten trafen die Entscheidung unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). MERICS wurde 2013 als unabhängiger Think Tank gegründet und hat in der Kooperation mit den UA Ruhr-Universitäten die Position eines An-Instituts.

Weiterlesen »

Kulturschock Türkei – sechs Besonderheiten aus dem Alltag in Istanbul

Von ICC-Redakteur Nick Schäferhoff Die Türkei. Auch wenn das Land zwischen schwarzem und Mittelmeer derzeit leider oft durch Negativschlagzeilen in der Presse auffällt, lockt es doch viele dorthin. Gerade die Metropole Istanbul ist sowohl bei Reisenden als auch Studierenden und Expats sehr beliebt. Wir haben sechs Besonderheiten aus dem Alltag zusammengestellt, um einen Einblick in die türkische Kultur zu gewinnen.

Weiterlesen »

Weltmeister aus Deutschland, Trikots aus China

Deutschland ist Weltmeister, die Trikots mit dem vierten Stern werden in China gefertigt. Die Produktion läuft auf Hochtouren, um die große Nachfrage in Deutschland stillen zu können. Eigentlich kommen die fertigen Produkte per Schiff, doch aus aktuellem Anlass werden sie zurzeit teurer per Flieger herbeigeschafft. Für Adidas lief die WM 2014 ohnehin ausgesprochen gut. Beide Mannschaften im Finale trugen Trikots der deutschen Marke und nicht von der Konkurrenz Nike. Darüber hinaus ist Adidas Partner von Lionel Messi, Gewinner des Goldenen Balls,

Weiterlesen »