Rückblick: Deutsch-Chinesische Jugendtage 2014 in Berlin
Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Der Jugend gehört die Zukunft! Das gilt auch für die deutsch-chinesischen Beziehungen. Am 18. Juli öffneten sich die Pforten des Freizeit-
Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Der Jugend gehört die Zukunft! Das gilt auch für die deutsch-chinesischen Beziehungen. Am 18. Juli öffneten sich die Pforten des Freizeit-
Nach Brasilien, Myanmar und Namibia möchte die deutsche Artemed Gruppe nun auch in China Fuß fassen. Im Gespräch ist ein Krankenhaus in Shanghai. Eine entsprechende
Wenn man eine Weile im Ausland lebt und immer tiefer in eine fremde Sprache eintaucht, kann es passieren, das man eine tiefere Beziehung zu bestimmten
Bereits zum 13. Mal fanden in diesem Jahr die Deutsch-Chinesischen Jugendtage in Berlin statt. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin-Peking stand das Treffen

Wer sich in kurzer Zeit auf einen längeren Chinaaufenthalt vorbereiten muss, kann von einem interkulturellen Coaching nur profitieren. Anders als ein Gruppenseminar geht die Einzelschulung
Wie vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, werden drei wichtige deutsche Forschungseinrichtungen mit Ostasien-Fokus bald enger zusammenarbeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Ostasienwissenschaften an der
Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Der Jugend gehört die Zukunft! Das gilt auch für die deutsch-chinesischen Beziehungen. Am 18. Juli öffneten sich die Pforten des Freizeit-
Nach Brasilien, Myanmar und Namibia möchte die deutsche Artemed Gruppe nun auch in China Fuß fassen. Im Gespräch ist ein Krankenhaus in Shanghai. Eine entsprechende
Wenn man eine Weile im Ausland lebt und immer tiefer in eine fremde Sprache eintaucht, kann es passieren, das man eine tiefere Beziehung zu bestimmten
Bereits zum 13. Mal fanden in diesem Jahr die Deutsch-Chinesischen Jugendtage in Berlin statt. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin-Peking stand das Treffen

Wer sich in kurzer Zeit auf einen längeren Chinaaufenthalt vorbereiten muss, kann von einem interkulturellen Coaching nur profitieren. Anders als ein Gruppenseminar geht die Einzelschulung
Wie vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, werden drei wichtige deutsche Forschungseinrichtungen mit Ostasien-Fokus bald enger zusammenarbeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Ostasienwissenschaften an der
Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Der Jugend gehört die Zukunft! Das gilt auch für die deutsch-chinesischen Beziehungen. Am 18. Juli öffneten sich die Pforten des Freizeit- und Erholungszentrums (FEZ) Berlin, um chinesische und deutsche Jugendgruppen aus den Bereichen Musik, Kunst und Tanz zum interkulturellen Austausch einzuladen.
Nach Brasilien, Myanmar und Namibia möchte die deutsche Artemed Gruppe nun auch in China Fuß fassen. Im Gespräch ist ein Krankenhaus in Shanghai. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterschrieben. Das 10.300 Quadratmeter große Krankenhaus wird die erste medizinische Einrichtung in der Freihandelszone sein, die ausschließlich mit ausländischem Kapital finanziert wird. Die Münchner Artemed Gruppe ist ein mittelständisch geprägtes Gesundheitsunternehmen, das derzeit acht Krankenhäuser und fünf Seniorenzentren in Deutschland betreibt. [News vom ICC-Medienpartner German.people.cn]
Wenn man eine Weile im Ausland lebt und immer tiefer in eine fremde Sprache eintaucht, kann es passieren, das man eine tiefere Beziehung zu bestimmten Ausdrücken oder Worten entwickelt. Ein neuer Bericht von Gunnar Henrich.
Bereits zum 13. Mal fanden in diesem Jahr die Deutsch-Chinesischen Jugendtage in Berlin statt. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin-Peking stand das Treffen unter dem Motto „Hand in Hand um die Welt“. Vom 17.-21. Juli 2014 kamen deutsche und chinesische Jugendliche zusammen, um gemeinsam zu musizieren, zu tanzen und sich bei kreativen Workshops näher kennenzulernen.

Wer sich in kurzer Zeit auf einen längeren Chinaaufenthalt vorbereiten muss, kann von einem interkulturellen Coaching nur profitieren. Anders als ein Gruppenseminar geht die Einzelschulung genau auf die Bedürfnisse des Teilnehmers ein. In dieser Reihe beantworten wir typische Fragen, die im China-Coaching gestellt werden.
Wie vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, werden drei wichtige deutsche Forschungseinrichtungen mit Ostasien-Fokus bald enger zusammenarbeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Ostasienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben dafür mit dem Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die beiden Universitäten trafen die Entscheidung unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). MERICS wurde 2013 als unabhängiger Think Tank gegründet und hat in der Kooperation mit den UA Ruhr-Universitäten die Position eines An-Instituts.