Hochgeschwindigkeitszug zwischen China und Russland vorgeschlagen

Mehreren Zeitungsberichten zufolge schlägt die chinesische Regierung vor, einen Hochgeschwindigkeitszug zwischen China und Russland verkehren zu lassen. Es könnte die längste Schnellzugstrecke der Welt werden: rund 180 Milliarden Dollar teuer und über 7000 Kilometer lang. Dadurch wäre es möglich, die Fahrtzeit von aktuell sechs Tagen auf nur zwei Tage zu verkürzen. Ministerpräsident Li Keqiang soll in der russischen Hauptstadt für das Projekt Werbung gemacht haben.  

Weiterlesen »

Die deutsche Geschäftskultur aus chinesischer Sicht

Wer sich auf China vorbereiten will, hat große Vorteile, wenn er weiß, was dort von ihm erwartet wird. Die chinesischen Deutschlandbilder sind komplexer als viele denken. Wir haben 131 Chinesinnen und Chinesen mit Deutschlanderfahrungen befragt, was sie von der deutschen Geschäftskultur halten.

Weiterlesen »
Chinesische Touristen Bayern

ICC-Umfrage: Chinesische Touristen in Bayern und Baden-Württemberg

Werden chinesische Hotelgäste und Reisende in Bayern und Baden-Württemberg auf ihrer Muttersprache informiert und betreut? Gibt es besondere Merkmale im Reise- oder Aufenthaltsverhalten chinesischer Hotelgäste? Welche Tipps empfehlen sich für das chinesenbezogene Marketing? Das ICC-Portal führt zurzeit eine Umfrage zu asiatischen und speziell chinesischen Hotelgästen in Süddeutschland durch. 

Weiterlesen »

SinoJobs Career Days 2014 – Chinesische Talente suchen und finden

Die SinoJobs Career Days sind Deutschlands bekannteste und meistbesuchte Karriere- und Recruiting-Messe mit China-Fokus. Das Job-Event richtet sich vor allem an chinesische Professionals, Absolventen und Studenten in Europa, die eine Rückkehr nach China planen. Der Organisator Dirk Mussenbrock im Interview mit ICC.

Weiterlesen »

Chinas Exporte steigen überraschend um 15,3 Prozent

Im September diesen Jahres erfuhr Chinas Export seinen größten Zuwachs innerhalb der letzten 19 Monate . Die Exporte erreichten im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 15,3 Prozent und damit einen Wert von 213,7 Milliarden US-Dollar. Laut Aussage der General Administration of Customs (GAC) verzeichnen die Importe einen Anstieg von sieben Prozent und damit einen Wert von 182,7 Milliarden US-Dollar. Folglich lag der Handelsbilanzüberschuss für den Monat September mit 31 Milliarden US Dollar fast doppelt so hoch wie im letzten Jahr.

Weiterlesen »

Bundesregierung will Zusammenarbeit mit China vertiefen

Die Regierungen Deutschlands und Chinas wollen ihre Beziehungen weiter intensivieren. Das erklärte Bundeskanzlerin Merkel nach Gesprächen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang in Berlin. Bei ihrem Treffen wurden anlässlich der Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen zahlreiche Abkommen unterzeichnet. Neben einigen Regierungsabkommen wurde im wirtschaftlichen Bereich u.a. Folgendes vereinbart: Vertrag zwischen Airbus und NDRC über die Bestellung von A320 Flugzeugen, Absichtserklärung zwischen Volkswagen und FAW zur Verlängerung des Joint-Venture-Vertrags bis 2041, Kauf des Unternehmens Hilite International Inc. (Auto-mobilzulieferer) durch AVIC Electromechanical Systems Co., Ltd. etc. Zur kompletten Liste.

Weiterlesen »