FC Schalke 04 setzt verstärkt auf China

GELSENKIRCHEN. Auf Einladung des Sponsoren Huawei war in dieser Woche eine S04-Delegation im Reich der Mitte unterwegs. Marketingvorstand Alexander Jobst zeigte sich begeistert von der Reise und zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten: „Es ist beeindruckend, zu erkennen, dass der chinesische Fußball und unser FC Schalke 04 in den kommenden Jahren voneinander profitieren werden.“ 2015 sollen bereits ein Freundschaftsspiel und ein Fußball-Camp der Schalker in Peking stattfinden. Zudem ist die Einrichtung eines Ablegers der Knappen-Fußballschule in China geplant. Die größten chinesischen Talente sollen dann mit einem Stipendium auf Schalke belohnt werden.

Weiterlesen »

10 große China-Missverständnisse in Deutschland

Seitdem man im Westen von China weiß, gehen hier die Meinungen über den asiatischen Riesen auseinander. Vielen gilt das Land als kulturelles Faszinosum und reizvolles Reiseziel. Andere können weniger damit anfangen, was gelegentlich auf Unwissen oder Halbwissen zurückzuführen ist.

Weiterlesen »

Kundenproteste überschatten Elektro-Offensive von VW China

PEKING. VW will in China mit Elektro-Fahrzeugen punkten. Der Volkswagen-Konzern möchte in den nächsten vier Jahren rund 20 Modelle mit Elektroantrieben auf den dortigen Markt bringen. Damit kommen die Deutschen den Forderungen der chinesischen Regierung nach, die die Luftverschmutzung in den Großstädten bekämpfen will. Autos made in Germany haben es trotz guter Verkaufszahlen nicht mehr so leicht in China. Das deutsch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen musste erst kürzlich 563.600 Fahrzeuge des VW Sagitar zurückrufen. Staatsnahe Medien berichteten von Kundenprotesten im ganzen Land. Auch 270.635 Audi-Fahrzeuge wurden in die Werkstätten rufen.  

Weiterlesen »
Andreas-Feege-KPMG

Chinas sanfte Expansion:
Vom Händlervolk zur Bank der Welt

Gastbeitrag von Andreas Feege, Leiter China Practice, KPMG in Deutschland Dreieinhalb Jahrzehnte nach Wirtschaftsreformen ist China von einem bettelarmen Land zu einer Wirtschaftsmacht geworden. Der Ein-Parteien-Staat befiehlt seinen Unternehmen das „Ausschwärmen“ – mittels Milliardenkrediten und Bauprojekten baut das Riesenreich weltweit seinen Einfluss aus. Wie kürzlich bei einer Reise des Staatschefs Xi Jinping nach Lateinamerika.

Weiterlesen »

Chinas Arbeitsmarkt wächst um 10 Millionen Stellen

Das chinesische Ministry of Human Resources and Social Security veröffentlichte jüngst einen Bericht zur Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes. Demnach wurden von Januar bis September diesen Jahres 10,82 Millionen neue Jobs geschaffen. Damit entstanden 160.000 Arbeitsplätze mehr als noch im vergangenen Jahr. Zusätzlich wurde das Jahresziel der Regierung von zehn Millionen Stellen überschritten. Der Großteil der Arbeitnehmer ist im Dienstleistungssektor beschäftigt. Dem Bericht zufolge stand die Arbeitslosenquote Ende September bei 4,07 Prozent und unterschritt die im Jahresbericht der Regierung geplanten 4,6 Prozent.

Weiterlesen »

China startet Testlauf für nächste Mondmission

Um Chinas erste Mondmission mit anschließender Rückkehr vorzubereiten, ist eine neuartige Rückkehrkapsel ins All gestartet. Die Trägerrakete vom Typ Langer-Marsch-3 sei planmäßig vom Startzentrum Xichang (Provinz Sichuan) gestartet, teilte die zuständige Behörde für Verteidigungsforschung diesen Freitag (24.10.2014) mit. Die Testsonde soll einmal um den Mond fliegen, nach circa Tagen soll die Kapsel zur Erde zurückkehren.

Weiterlesen »