China plant weitere Liberalisierung seiner Währung

PEKING. Chinas Devisenkontrollbehörde erklärte vor wenigen Tagen, dass das Land die Liberalisierung seines Kapitalmarktes fördern und Schritt für Schritt eine vollständige Konvertierbarkeit des Renminbi realisieren werde. Guo Song, Direktor der Abteilung Kapitalkontomanagement bei der Staatlichen Devisenverwaltung (SD), sagte auf einer Pressekonferenz in Peking: „Die SD wird das Management von Auslandsschulden und Kapitalflüssen durch einen makro-zentrierten Ansatz sowie tiefgreifende Reformen in Schlüsselgebieten wie Direkt- und Wertpapierinvestitionen verbessern.“ Guan Tao, Direktor der SD-Abteilung für internationalen Zahlungsverkehr, hatte im Oktober gesagt, dass das Risiko eines umfangreichen

Weiterlesen »

Top 5 der beliebtesten Artikel auf dem ICC-Blog 2014

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – genau die richtige Zeit, die meistgelesenen Artikel auf dem ICC-Portal in 2014 zu küren. Im letzten Jahr stand ein China-Quiz ganz oben in der Bestenliste. Wer hat es in diesem Jahr an die Spitze geschafft? Sehen Sie selbst…

Weiterlesen »

China investiert verstärkt in Osteuropa

BELGRAD. Am 17. Dezember trafen sich der serbische Regierungschef Aleksandar Vučić und sein ungarischer Amtskollege Viktor Orbán mit dem chinesischen Premierminister Li Keqiang. Begleitet von 200 chinesischen Unternehmern fanden Verhandlungen über günstige Milliarden-Kredite für die Bereiche Energie und Verkehr statt. Das größte Projekt wird der 2,5 Milliarden Euro teure Ausbau der Bahnstrecke Budapest-Belgrad sein, wofür die Verträge unterzeichnet wurden. Die 350 Kilometer lange Strecke, die heute noch etwa acht Stunden braucht, soll bis Mitte 2017 nur noch zweieinhalb Stunden dauern.

Weiterlesen »
MERICS Politisches System China

MERICS diskutiert Chinas politisches System im 21. Jahrhundert

Erstmals fanden in diesem Jahr die Trierer China Gespräche am Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin statt. Renommierte Expertinnen und Experten betrachteten dort am 10. Dezember die vielen verwirrenden wie auch faszinierenden Widersprüche, die Chinas politischen Alltag prägen.

Weiterlesen »

Chinas Inlandstourismus orientiert sich an Luftqualität 

WUHAN. Eine neue Studie der Abteilung Wuhan der China Tourism Acadamy besagt, dass sich der chinesische Inlandstourismus an den Werten der Luftqualität orientiert. Verglichen wurde die Anzahl der Tage, in denen die Luftqualität dem offiziellen Standard entspricht. Für jedes fallende Prozent an Tagen mit sauberer Luft fiel die Anzahl an Inlandstouristen um 443,550 Personen. Damit sind Werte lokaler Luftqualität zum ausschlaggebenden Kriterium für potentielle Reiseziele geworden, so Hu Jing, Wissenschaftler und Leiter der Abteilung Wuhan. Der Studie zufolge vermeiden 80 Prozent der befragten Teilnehmer Reiseziele, die

Weiterlesen »
Chinesischer Traum - Chinese Dream

Der Chinesische Traum:
Kleiner Wohlstand und Global Player?

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen In 21. Jahrhundert stehen im Reich der Mitte zwei große Jubiläen an. Zum einen 100 Jahre Gründung der Kommunistischen Partei im Jahre 2021, und zum anderen 100 Jahre Gründung der Volksrepublik im Jahre 2041. Bis zu diesen zwei Ereignissen hat das chinesische Volk Großes vor – bis dahin soll der „Chinesische Traum“ Realität geworden sein.

Weiterlesen »