Expat-Silvester in China

Silvester in China: Expat-Party und Lesen im Wohnheim

Hat das westliche Neujahr im Reich der Mitte überhaupt eine Bedeutung? Unser Silvester rückt auch in diesem Jahr näher. In China wird das neue Jahr nach dem Mondkalender jedoch erst am 19. Februar 2015 begonnen. Wie wird die westliche Version, wenn überhaupt, in China gefeiert? Dieser Erfahrungsbericht gibt einen Eindruck davon.

Weiterlesen »

Großbritannien sucht chinesische Namen für seine Sehenswürdigkeiten

LONDON. Großbritannien will mehr chinesische Touristen anziehen. Dafür hat sich das offizielle Fremdenverkehrsamt VisitBritain eine interessante Aktion einfallen lassen: Chinesen sollen die Attraktionen des Landes auf Chinesisch taufen. Ziel ist es, mit chinesischen Namen die touristischen Attraktionen noch eingängiger und ansprechender zu gestalten. Kosten soll die Kampagne stolze 1,6 Millionen Pfund. Einige feste Namen sind bereits vergeben: Notting Hill heißt etwa Nuodingshan 诺丁山, Fish & Chips wird Zhayu shutiao 炸鱼薯条 genannt. Vor nicht allzu langer Zeit sorgte VisitBritain noch für weltweites Gespött, als es eine Liste mit übertrieben pauschalen Tipps

Weiterlesen »
Weihnachten im Reich der Mitte

Weihnachten im Reich der Mitte:
Themenartikel des ICC-Portals

Weihnachten rückt immer näher, auch für Chinesen gewinnt das Fest an Bedeutung. Doch ist es nicht die religiöse Bedeutung, die im Mittelpunkt steht. Vielmehr wird das Weihnachtsfest als Marketing-Event genutzt. Die folgenden Artikel geben Einblicke in die jüngsten Weihnachtsrituale und -gewohnheiten im Reich der Mitte. Viel Spaß beim Lesen und ein frohes Fest allerseits!

Weiterlesen »

China plant weitere Liberalisierung seiner Währung

PEKING. Chinas Devisenkontrollbehörde erklärte vor wenigen Tagen, dass das Land die Liberalisierung seines Kapitalmarktes fördern und Schritt für Schritt eine vollständige Konvertierbarkeit des Renminbi realisieren werde. Guo Song, Direktor der Abteilung Kapitalkontomanagement bei der Staatlichen Devisenverwaltung (SD), sagte auf einer Pressekonferenz in Peking: „Die SD wird das Management von Auslandsschulden und Kapitalflüssen durch einen makro-zentrierten Ansatz sowie tiefgreifende Reformen in Schlüsselgebieten wie Direkt- und Wertpapierinvestitionen verbessern.“ Guan Tao, Direktor der SD-Abteilung für internationalen Zahlungsverkehr, hatte im Oktober gesagt, dass das Risiko eines umfangreichen

Weiterlesen »

Top 5 der beliebtesten Artikel auf dem ICC-Blog 2014

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – genau die richtige Zeit, die meistgelesenen Artikel auf dem ICC-Portal in 2014 zu küren. Im letzten Jahr stand ein China-Quiz ganz oben in der Bestenliste. Wer hat es in diesem Jahr an die Spitze geschafft? Sehen Sie selbst…

Weiterlesen »

China investiert verstärkt in Osteuropa

BELGRAD. Am 17. Dezember trafen sich der serbische Regierungschef Aleksandar Vučić und sein ungarischer Amtskollege Viktor Orbán mit dem chinesischen Premierminister Li Keqiang. Begleitet von 200 chinesischen Unternehmern fanden Verhandlungen über günstige Milliarden-Kredite für die Bereiche Energie und Verkehr statt. Das größte Projekt wird der 2,5 Milliarden Euro teure Ausbau der Bahnstrecke Budapest-Belgrad sein, wofür die Verträge unterzeichnet wurden. Die 350 Kilometer lange Strecke, die heute noch etwa acht Stunden braucht, soll bis Mitte 2017 nur noch zweieinhalb Stunden dauern.

Weiterlesen »