Besonderheiten der chinesischen Küche:
Fischköpfe als Glücksbringer

Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Jedes Mal, wenn ich in China unterwegs bin, genieße ich den Besuch eines typischen, chinesischen Marktes:  frisches Gemüse, getrocknete Kräuter, halbe Schweine und jede Menge Knochen. Ich mag das Beobachten der Marksitten, entdecke oft Dinge, die es bei uns hier in Deutschland nicht gibt, oder Waren, die in Deutschland auf keinem Wochenmarkt angeboten würden.  Am meisten mag ich jedoch die Gerüche. Die Gerüche auf einem chinesischen Markt sind wirklich besonders und absolut einmalig.

Weiterlesen »

China asiatische Nummer 1 im Ranking der weltbesten Universitäten

LONDON. Im Ranking der weltbesten Universitäten 2015 steht China in der Gesamtwertung auf Platz 1 der asiatischen Hochschulen. Die Internetseite Times Higher Education veröffentlichte dieses Ranking vergangenen Mittwoch. Insgesamt haben es im Jahr 2015 21 chinesische Universitäten in die Top 100 geschafft, im Vorjahr waren es 18. Mit dabei sind die Peking Universität auf Platz vier und die Tsinghua Universität auf Platz fünf. Aus Chinas Sonderverwaltungszonen haben es zwei von sechs Hongkonger Elite-Universitäten in die Top 10 geschafft und die Universität von Macao in die

Weiterlesen »

Neuer deutsch-chinesischer Industriepark in Shenyang geplant

SHENYANG. Laut einer Meldung der nordchinesischen Stadt Shenyang vom vergangenen Freitag ist die Errichtung eines neuen deutsch-chinesischen Industrieparks geplant. Dies wurde auf dem „Shenyang-German Intelligence Manufacturing Forum“ bekannt gegeben, welches am Donnerstag eröffnet wurde.  Der Industriepark für Maschinenanlagen soll in der „Shenyang Economy & Technological Development Zone“ gebaut werden und eine Fläche von insgesamt 48 Quadratkilometern umfassen. Laut offizieller Seite soll der Fokus des neuen Parks vor allem in der Förderung von Intelligence Manufacturing, der Automobilindustrie und Dienstleistungen für industrielle

Weiterlesen »

Studium mit Chinabezug – Wie stehen die Chancen für Absolventen?

Von ICC-Redakteur Thomas Schneider Immer mehr Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium mit Chinabezug und mehr und mehr Hochschulen bieten entsprechende Studiengänge an. China und der dortige Markt werden als Zukunft angepriesen, ein Studium mit entsprechendem Schwerpunkt folgerichtig als vielversprechend und gefragt in der Wirtschaft. Aber ist das wirklich so?

Weiterlesen »
Momo App China

WeChat:
Vom Messenger zur erfolgreichen Marketing-Plattform 

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Spätestens seit Lionel Messi im deutschen Fernsehen Werbung für WeChat gemacht hat, sollte das soziale Netzwerk aus China jedem ein Begriff sein. Auf den ersten Blick scheint WeChat auch nicht mehr zu sein, als der Name unmittelbar verrät: Eine internetbasierte Nachrichtenplattform, die man hauptsächlich nutzt, um mit Familie und Freunde in Kontakt zu treten. Im Grunde also wie WhatsApp?

Weiterlesen »

Deutschland beteiligt sich an Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB)

BERLIN/PEKING. Das Bundeskabinett wird in Kürze dem Entwurf des Bundesfinanzministeriums zustimmen, nach dem sich Deutschland mit 4,1 % an der neuen asiatischen Entwicklungsbank AIIB aus Peking beteiligen soll. Neben China, Indien und Russland nimmt Deutschland anteilsmäßig den vierten Platz ein. In Zahlen ausgedrückt sollen im Zeitraum von 2016 bis 2019 rund 900 Millionen Dollar von deutscher Seite aus an die AIIB gehen, die mit einem  Gesamtkapital in Höhe von 100 Milliarden Dollar Schwellenländer und Infrastrukturprojekte unterstützen möchte. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble

Weiterlesen »