Studium mit Chinabezug – Wie stehen die Chancen für Absolventen?

Von ICC-Redakteur Thomas Schneider Immer mehr Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium mit Chinabezug und mehr und mehr Hochschulen bieten entsprechende Studiengänge an. China und der dortige Markt werden als Zukunft angepriesen, ein Studium mit entsprechendem Schwerpunkt folgerichtig als vielversprechend und gefragt in der Wirtschaft. Aber ist das wirklich so?

Weiterlesen »
Momo App China

WeChat:
Vom Messenger zur erfolgreichen Marketing-Plattform 

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Spätestens seit Lionel Messi im deutschen Fernsehen Werbung für WeChat gemacht hat, sollte das soziale Netzwerk aus China jedem ein Begriff sein. Auf den ersten Blick scheint WeChat auch nicht mehr zu sein, als der Name unmittelbar verrät: Eine internetbasierte Nachrichtenplattform, die man hauptsächlich nutzt, um mit Familie und Freunde in Kontakt zu treten. Im Grunde also wie WhatsApp?

Weiterlesen »

Deutschland beteiligt sich an Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB)

BERLIN/PEKING. Das Bundeskabinett wird in Kürze dem Entwurf des Bundesfinanzministeriums zustimmen, nach dem sich Deutschland mit 4,1 % an der neuen asiatischen Entwicklungsbank AIIB aus Peking beteiligen soll. Neben China, Indien und Russland nimmt Deutschland anteilsmäßig den vierten Platz ein. In Zahlen ausgedrückt sollen im Zeitraum von 2016 bis 2019 rund 900 Millionen Dollar von deutscher Seite aus an die AIIB gehen, die mit einem  Gesamtkapital in Höhe von 100 Milliarden Dollar Schwellenländer und Infrastrukturprojekte unterstützen möchte. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble

Weiterlesen »

Alibaba plant Investitionen in Chinas Finanzinformationssektor

HANGZHOU. Laut einer Meldung der unternehmenseigenen Presseabteilung plant der chinesische Internetgigant einen Vorstoß in den Finanzinformationssektor. Als Teil dieser Strategie will Alibaba im Rahmen einer Vereinbarung mit der Shanghai Media Group rund 1,2 Milliarden RMB (ca. 175 Millionen Euro) in dessen Tochterunternehmen „China Business News“ investieren. „China Business News“  gilt als eines der führenden Medien-Finanzunternehmen im Reich der Mitte. Weiterhin ist offenbar die Gründung einer gemeinsamen Finanzdaten- und Informationsplattform geplant. Diese Kooperation könnte zum Ziel haben, neben den Expansionsbestrebungen von

Weiterlesen »

Zahl internationaler Patentanmeldungen aus China steigt

PEKING. Die Zahl der internationalen Patentanmeldungen aus China nahm 2014 weiter stark zu. Das berichtete der chinesische Staatsrat am vergangenen Donnerstag und bezog sich dabei auf einen Bericht der zuständigen nationalen Behörde zum Schutz geistigen Eigentums. Demnach stieg die Zahl der Anmeldungen auf 25.500 im vergangenen Jahr, ein Wachstum von 18,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Der internationale Patentgesetzvertrag Patent Cooperation Treaty (PCT) wird von chinesischen Bewerbern genutzt, um internationale Anerkennung zu erreichen. Erschwert werden die Patentanmeldungen jedoch häufig durch hohe

Weiterlesen »