China-Nachrichten – November 2014

Was wurde im November 2014 über China berichtet? Welche Aktivitäten der deutsch-chinesischen Beziehungen sorgten für Schlagzeilen? Die ICC-News liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und über das Reich der Mitte. Im November 2014 standen insbesondere deutsche Investitionen in China und Chinas Stellung in der Welt im Fokus. 

Fußball wird zum Pflichtfach in Chinas Schulen

China macht Fußball nun zur Regierungssache. Der Staatsrat übertrug die Aufgabe der Nachwuchsförderung dafür dem Erziehungsministerium. Künftig soll in Chinas Schulen der Fußball sogar ein Pflichtfach werden. Bis 2017 sollen zudem unter anderem rund 20.000 Schulen mit Fußballschwerpunkt eröffnet werden.  Zwar erfreut sich …Weiterlesen 

Neue deutsch-chinesische Handelsvereinbarungen zum Export von Lebensmitteln und Tieren

Bei dem Treffen des parlamentarischen Staatssekretärs vom Bundeslandwirtschaftsministerium Peter Bleser und dem chinesischen Vizeminister des Staatlichen Zentralamtes für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne Wu Qinghai 吴清海 am Dienstag (25.11.2014) wurden bedeutende Abmachungen unterzeichnet. So einigte man sich darauf, eine gemeinsame Plattform … Weiterlesen 

China nähert sich Spitzenposition bei erneuerbaren Energien

China ist auf gutem Weg, bis 2030 zum weltweit größten Markt für erneuerbare Energien aufzusteigen. Voraussetzung ist eine Erhöhung der erneuerbaren Energien im Energiemix auf 26 Prozent. Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien IRENA veröffentlichte am Montag seinen in Zusammenarbeit … Weiterlesen 

Chinas Reiche bevorzugen ein Studium im Ausland

Laut dem jüngsten Hurun Report planen 80 Prozent der Reichen Chinas, ihre Kinder für das Studium ins Ausland zu schicken. Bevorzugte Länder sind die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von England. Dem Bericht zufolge stellt China diesbezüglich weltweit die … Weiterlesen 

Aldi will nach China expandieren

Wie das manager magazin in seiner Dezember-Ausgabe meldet, will der Discounter Aldi nach China expandieren. Es heißt, Aldi Süd untersuche zurzeit die Marktbedingungen in der VR China. In England sorgen die Deutschen bereits für Umbrüche im Discounter-Sektor. China hingegen bietet sehr komplexe Strukturen: Metro beendete beispielsweise frühzeitig … Weiterlesen 

Umwelttechnologie aus dem Ruhrgebiet in China gefragt

Deutsche Umwelttechnologien sind in China sehr gefragt, das beweist die Wirtschaftsförderung metropoleruhr (WMR). Diese baute in Kooperation mit der Stadt Essen innerhalb kürzester Zeit einen wirtschaftlichen Austausch mit der chinesischen Industrie-Metropole Changzhou auf. Unternehmen des Ruhrgebiets sind mit ihrer Expertise … Weiterlesen 

Merkel nennt chinesisch-australisches Handelsabkommen vorbildlich

Während des G20 Treffens in Brisbane lobte Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel Chinas Freihandelsabkommen mit Australien. Das Abkommen sei ein glänzendes Beispiel für die europäischen Länder ähnliche Abkommen abzuschließen. Des Weiteren hob Merkel Australiens neueste Abkommen mit Südkorea und Japan positiv …Weiterlesen 

Clinton lobt APEC für internationale Zusammenarbeit

In einer Pressemitteilung veröffentlichte das APEC-Sekretariat eine Videobotschaft des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton, der die Wirtschaftsgemeinschaft in den höchsten Tönen lobt. Er selbst lud 1993 zum ersten Gipfeltreffen ein und trug im Laufe seiner achtjährigen Amtszeit maßgeblich zur Gestaltung der Handelsregion bei, … Weiterlesen

Chinas Präsident unter den drei Mächtigsten der Welt

Chinas Staatspräsident Xi Jinping steht an dritter Stelle der mächtigsten Personen der Welt. Das verkündete eine kürzlich veröffentlichtes Ranking des Forbes Magazin. An den ersten beiden Stellen stehen der russische Präsident Vladimir Putin und der US-Präsident Barack Obama. Nach Forbes … Weiterlesen 

China beansprucht Führungsrolle im Asien-Pazifik-Raum

Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping verfolgt eine ehrgeizige Agenda für die neue Handelsordnung im asiatisch-pazifischen Raum. Dies wurde bei der Eröffnungsfeier zum 25-jährigen Jubiläum der Asiatisch-Pazifischen Kooperationsgemeinschaft (Apec) deutlich. Xi rief zu einer engeren Kooperation auf. Ziel sei es … Weiterlesen 

Nivea in China nicht so beliebt wie erwartet

Der Hamburger Nivea-Hersteller Beiersdorf verzeichnet in diesem Jahr stagnierende Umsätze trotz zufrieden stellendem Geschäft in Deutschland und Europa. Im Sommerquartal brachen die Umsätze sogar um ein Viertel ein. Der Grund dafür ist das schlechte Geschäft auf dem chinesischen Markt.  Zu … Weiterlesen 

Apple in China vor Samsung bekannteste Marke für Mobilgeräte

Apple ist in China zur bekanntesten Marke für Mobilgeräte aufgestiegen und hat damit Samsung vom Thron gestoßen. Dies ist das Ergebnis des China Brand Power Index, der jüngst vom China Brand Research Center vorgestellt wurde. Um den Bekanntheitsgrad zu ermitteln, wurden 13.500 Chinesen zwischen 15 … Weiterlesen 

Bayer übernimmt führendes Pharmaunternehmen in China

Der deutsche Pharmakonzern Bayer AG hat ehrgeizige Ziele im Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten. Nach dem Erwerb der OTC-Abteilung des US-Pharmaunternehmens Merck übernimmt Bayer diesmal zum Preis von 460 Millionen Euro einen chinesischen Pharmagiganten. Das Unternehmen Dihon Pharmaceuticals in Kunming gehört zu … Weiterlesen 

FC Schalke 04 setzt verstärkt auf China

Auf Einladung des Sponsoren Huawei war in dieser Woche eine S04-Delegation im Reich der Mitte unterwegs. Marketingvorstand Alexander Jobst zeigte sich begeistert von der Reise und zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten: “Es ist beeindruckend, zu erkennen, dass der chinesische Fußball und unser FC Schalke 04 in … Weiterlesen 

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie den ICC China-News gerne auf Twitter!