China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

40 JAHRE GDCF-DÜSSELDORF:
Interkulturelles Training China

40 Jahre GDCF-Düsseldorf: INTERKULTURELLES TRAINING CHINA

Die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Düsseldorf e.V. präsentiert in ihrem Jubiläumsjahr gemeinsam mit dem ICC-Portal das „Interkulturelle Training China – erfolgreich kommunizieren und kooperieren“. Der interaktive und praxisorientierte Workshop findet am 18. Juni in Düsseldorf statt.

Zusammenarbeit mit Chinesen - Interkulturelle Kompetenz für Deutsche

Inhalte

Kein Land hat sich in den letzten Jahrzehnten so vielfältig weiterentwickelt und weltweit an Bedeutung gewonnen, kein Land stellt die Außenstehenden weiterhin vor so große Rätsel. Deutsch-chinesische Kooperationen feiern große Erfolge, stoßen aber auch immer wieder an ihre kommunikativen Grenzen. Insbesondere interkulturelle Kompetenzen sind von großem Wert, um bei einer Zusammenarbeit zwischen den Ländern die besten Ergebnisse zu erreichen.

Das interkulturelle Training vermittelt notwendiges Hintergrundwissen und aktuelle Praxiskenntnisse zur Erleichterung von Arbeitseinsätzen im deutsch-chinesischen Umfeld. Zu Beginn wird ein allgemeiner Überblick der chinesischen Kommunikations- und Arbeitskultur gegeben. Anschließend wird ausführlich geklärt, wie man erfolgreich und effizient mit Partnern, Kunden und Mitarbeitern aus China unter Berücksichtigung der chinesischen Business-Etikette kommunizieren und kooperieren kann. Je nach Bedarf werden weitere Besonderheiten eines Chinaaufenthaltes besprochen.

Themen-Überblick

  • Chinesische Kommunikation und deutsch-chinesische Kulturunterschiede
  • Chinesische Business-Etikette und interkulturelles Geschäftsverhalten
  • Chinesische Geschäftsstrategien und Verhandlungen mit Chinesen
  • Kommunikation mit chinesischen Kollegen, Mitarbeitern und Kunden
  • Deutsch-chinesische Teams und interkulturelles Management

Methodik & Teilnehmerkreise

Das Training wird durchgehend interaktiv gestaltet. Neben Input-Einheiten mit Diskussion wird mit aktuellen Fallbeispielen, Simulationen und abwechslungsreichen Visualisierungen gearbeitet. Es bleibt ausreichend Zeit, um individuelle Fragen der Teilnehmenden zu klären. Diese werden vorab gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen, um die Inhalte möglichst individuell zu gestalten. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte, die im Berufsalltag mit China zu tun haben, Nachwuchskräfte, die Tätigkeiten mit Chinabezug anstreben, wie auch Kulturinteressierte, die ihren Horizont erweitern möchten.

Leistungen, Eckdaten & Anmeldung

In den Kosten 199,00 € bzw. für GDCF-Mitglieder 179,00 € sind enthalten die Trainingsunterlagen, die Trainingsdokumentation, das Teilnahmezertifikat sowie ein kleiner Imbiss und Getränke.

Zeit: Samstag, der 18. Juni 2016, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Internationales Bildungszentrum DIE BRÜCKE
Düsseldorf, Kasernenstr. 6, Vortragssaal, III. Stock

Die Anmeldung erfolgt nur durch Überweisung des Teilnehmerbeitrages auf das Konto der GDCF Düsseldorf unter: IBAN: DE72 3601 0043 0004 6324 33 (spätestens bis zum 12.06.2016 eingehend).

Bei Fragen steht Ihnen gerne Volker Stanislaw v.stanislaw(at)gdcf-duesseldorf.de und Dieter Böning d.boening(at)gdcf-duesseldorf.de zur Verfügung.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz