Cyberattacken aus China am häufigsten
Einem Bericht des amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Verizon vom 23.04.2013 zufolge ist China das Land, aus dem die meisten Cyberattacken gestartet werden. Von 120 Spionagefällen, die Verizon
Einem Bericht des amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Verizon vom 23.04.2013 zufolge ist China das Land, aus dem die meisten Cyberattacken gestartet werden. Von 120 Spionagefällen, die Verizon
Kaum jemand kann die deutsche und englischsprachige Informationsflut bewältigen, die zum Thema China täglich durchs Netz geht. Glücklicherweise gibt es einige Hilfsmittel, die den Überblick
Deutsche Automobilhersteller feiern sich dieser Tage bei der Shanghai Motor Show 2013. Volkswagen ließ es sich nicht nehmen, sowohl den Starpianisten Lang Lang als auch
Ein schweres Beben hat die Region erschüttert, in der im Jahr 2008 fast 70.000 Menschen durch ein heftiges Erdbeben ums Leben kamen. Zur erneuten Katastrophe
Das Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsproduktes lag im ersten Jahresquartal nur bei 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie so oft, gehen nun Deutschlands Medien in
Nach Prognosen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wird China in absehbarer Zeit Frankreich als wichtigsten deutschen Exportkunden verdrängen. Angeführt von China werde Asien als
Einem Bericht des amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Verizon vom 23.04.2013 zufolge ist China das Land, aus dem die meisten Cyberattacken gestartet werden. Von 120 Spionagefällen, die Verizon
Kaum jemand kann die deutsche und englischsprachige Informationsflut bewältigen, die zum Thema China täglich durchs Netz geht. Glücklicherweise gibt es einige Hilfsmittel, die den Überblick
Deutsche Automobilhersteller feiern sich dieser Tage bei der Shanghai Motor Show 2013. Volkswagen ließ es sich nicht nehmen, sowohl den Starpianisten Lang Lang als auch
Ein schweres Beben hat die Region erschüttert, in der im Jahr 2008 fast 70.000 Menschen durch ein heftiges Erdbeben ums Leben kamen. Zur erneuten Katastrophe
Das Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsproduktes lag im ersten Jahresquartal nur bei 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie so oft, gehen nun Deutschlands Medien in
Nach Prognosen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wird China in absehbarer Zeit Frankreich als wichtigsten deutschen Exportkunden verdrängen. Angeführt von China werde Asien als
Einem Bericht des amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Verizon vom 23.04.2013 zufolge ist China das Land, aus dem die meisten Cyberattacken gestartet werden. Von 120 Spionagefällen, die Verizon untersucht hat, stammten sogar 96 Prozent aus China. Seit einiger Zeit sorgt der Cyberkrieg zwischen China und den USA für zusätzliche Spannungen in den diplomatischen Beziehungen. Kürzlich wurde noch bekannt gegeben, dass die Regierungen der beiden Länder eine gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Cybersecurity organisieren wollen. http://www.verizonenterprise.com/DBIR/2013/
Kaum jemand kann die deutsche und englischsprachige Informationsflut bewältigen, die zum Thema China täglich durchs Netz geht. Glücklicherweise gibt es einige Hilfsmittel, die den Überblick erleichtern.
Deutsche Automobilhersteller feiern sich dieser Tage bei der Shanghai Motor Show 2013. Volkswagen ließ es sich nicht nehmen, sowohl den Starpianisten Lang Lang als auch den Hollywood-Star Keanu Reeves auf die Bühne der Abendgala zu holen. Die wichtige Automesse in Chinas Wirtschaftsmetropole öffnet vom 21. bis zum 29. April ihre Türen. Ausländische Produzenten stellen sich trotz der erfolgreichen Jahre auf schwächere Zuwachsraten im Reich der Mitte ein. In letzter Zeit hatte es zudem Medienberichte in China gegeben, die kritisch auf
Ein schweres Beben hat die Region erschüttert, in der im Jahr 2008 fast 70.000 Menschen durch ein heftiges Erdbeben ums Leben kamen. Zur erneuten Katastrophe kam es am 20.04.2013 um 8 Uhr der chinesischen Ortszeit. Die neue Staatsführung erklärte umgehend, dass man die nächsten Stunden nutzen müsse, um Leben zu retten, solange dies noch möglich sei.
Das Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsproduktes lag im ersten Jahresquartal nur bei 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie so oft, gehen nun Deutschlands Medien in die Diskussion darüber, wie es bloß weitergehen soll mit dem Reich der Mitte. Andere Beobachter ziehen auch in Betracht, dass es durchaus geplant sein könnte, die Wirtschaft abzukühlen, um Reformen durchführen zu können. Interessant ist in diesem Kontext die Überschrift des National Bureau of Statistics of China, das die Zahlen am 15.04.2013 veröffentlicht hat. Da
Nach Prognosen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wird China in absehbarer Zeit Frankreich als wichtigsten deutschen Exportkunden verdrängen. Angeführt von China werde Asien als Abnehmer in den nächsten Jahren auch insgesamt gegenüber der Euro-Zone an Bedeutung gewinnen.