China-Luxus made in Germany:
Absatzchancen für hochwertige Konsumgüter

China ist seit 2010 die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, Deutschland gilt als wichtigster Partner in Europa. Die rasant wachsende Mittel- und Oberschicht im Reich der Mitte treibt auch die Nachfrage nach hochwertigen Konsumgütern nach oben. Wie können deutsche Anbieter mit „Made in Germany“ dieses Wachstumspotenzial nutzen? Eine Informationsveranstaltung der enviacon international liefert Antworten.

Weiterlesen »

Erstes Festival des Deutschen Films in China

In China findet vom 12. bis zum 26. Oktober 2013 erstmals ein deutsches Filmfestival statt. Die Vielfalt des deutschen Films zeigen das Goethe-Institut China und German Films in Kooperation mit ihren Partnern in Peking, Chengdu, Shenzhen und Shenyang. Der chinesische Markt ist für ausländische Anbieter noch immer eine Herausforderung, dennoch gilt er aufgrund des großen Potentials als sehr attraktiv. Deutsche Filme kursieren im Reich der Mitte vor allem im Internet, einige werden von Kennern als Geheimtipps gehandelt. Auf dem Filmfestival

Weiterlesen »
Adrian Geiges Interview

China-Journalismus Teil 2 – Adrian Geiges im Interview

Wie sehen Deutsche China? Welches Image hat Deutschland demgegenüber im Reich der Mitte? Der Journalismus beider Länder hat erheblichen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die Reihe „Deutsch-chinesische Wahrnehmung: China-Journalismus“ befragt erfahrene China-Journalisten nach ihrer Meinung zur deutsch-chinesischen Berichterstattung.

Weiterlesen »

China überholt USA als weltgrößter Ölimporteur

Nach Schätzungen der US-Energiebehörde EIA überholt China die USA in diesem Oktober als größter Ölimporteur. Auch danach soll das Reich der Mitte weiterhin das meiste Öl weltweit importieren. Laut EIA überstieg Chinas Ölverbrauch die Fördermenge um 6,3 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag.

Weiterlesen »

Deutsch-chinesische Erfolgsgeschichten:
Die SinoJobs Career Days

Jeder, der in Deutschland mit China zu tun hat, dürfte mittlerweile schon von den SinoJobs Career Days gehört haben. Es handelt sich um das erfolgreichste Job-Event, das sich vor allem an chinesische Professionals, Absolventen und Studenten in Europa richtet, die eine Rückkehr nach China planen. Der Organisator Dirk Mussenbrock im Interview mit ICC.

Weiterlesen »
Interkulturelles Training China

Interkulturelles Training China: Wer trainiert für wen?

Ein interkulturelles China-Training zielt darauf ab, Deutsche auf den Aufenthalt in China und deutsch-chinesische Kooperationen vorzubereiten. In vorherigen Beiträgen wurden bereits gängige Themen sowie praktische Übungen eines Trainings für China vorgestellt. Ein wichtiger Aspekt wurde bisher noch nicht besprochen…

Weiterlesen »