Shanghai etabliert sich als Asiens Luxus- und Fashionzentrum

Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, gilt Shanghai mittlerweile als Asiens führende Stadt in Sachen Stil und Fashion. In der Statistik an Tokyo und Hongkong vorbeigezogen, wird die Wirtschaftsmetropole Chinas zu einem immer attraktiveren Standort für internationale Marken. Schließlich zeichnen sich die Bewohner durch ein steigendes Einkommen und ein Interesse für die neuesten Markenprodukte aus. Alleine Apple besitzt vier Outlet-Stores in Shanghai, was mehr Filialen als in Tokyo und Singapur zusammen entspricht. Im globalen Fashion-Vergleich belegte Shanghai den zehnten Platz, Berlin

Weiterlesen »
Expats China Deutsche

Deutsche Expats in China:
Winterlüften und Chaos

Warum entscheiden sich Deutsche dafür, als Expat ins Reich der Mitte zu gehen? Wodurch zeichnet sich ihr neues Leben dort aus? Was wirkt auch nach längerem Aufenthalt noch immer anziehend? In der neuen Reihe „Deutsche Expats in China“ gehen Deutsche auf ihre Erfahrungen im Land der Superlative ein – individuell und interkulturell.

Weiterlesen »

Plagiarius 2014 geht an Plagiate aus China und Deutschland

Heute (7.2.2014) wurde auf der Frankfurter Konsumgütermesse „Ambiente“ zum 38. Mal der Negativpreis „Plagiarius“ verliehen. Die Verleihung, die darauf hinweist, dass Diebstahl geistigen Eigentums kein Kavaliersdelikt ist, findet bereits seit 1977 statt. Die Ränge 1 bis 3 wurden in diesem Jahr an zwei chinesische und ein deutsches Unternehmen vergeben. Der Sieger kam aus China, mit einem nachgekupferten Stoßwellentherapiegerät. Auf Platz 3 landete ein Magnetklapphalter aus deutscher Herstellung.

Weiterlesen »

China im IISS-Bericht als wachsende Militärmacht beschrieben

Das International Institute for Strategic Studies (IISS) in London hat am Mittwoch (05.02.2014) seinen globalen Militärbericht für das Jahr 2013 vorgelegt. Die Analyse geht auf die Streitkräfte in 171 Ländern ein. China wird als schnell wachsende Militärmacht Asiens beschrieben und die Möglichkeit einer kriegerischen Auseinandersetzung mit Taiwan besprochen. Allerdings erscheinen Chinas Militärausgaben von 112,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu den Ausgaben der USA (600,4 Milliarden US-Dollar) noch gering.

Weiterlesen »

Daimler steigt ins China-Reisegeschäft ein

Mit „Mercedes Benz Travel“ will Daimler in Zukunft Premiumreisen anbieten. Der erste Markt für das neue Geschäftskonzept soll China sein. Dort können finanzstarke Kunden Luxusreisen durch Europa buchen. Daimler kooperiert dabei mit dem chinesischen Online-Reiseanbieter HH Travel.

Weiterlesen »