Zahlensymbolik China Zahlen Alltag Feierlichkeiten

Zahlen auf Chinesisch: die anspruchsvollen 10.000er

In dieser Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die anspruchsvolle Sprache aus dem Reich der Mitte näher. Die vorliegende Lektion befasst sich mit chinesischen Zahlen. Wie werden Zahlen im Chinesischen gebildet? Wie zählt man auf Chinesisch?

Weiterlesen »

China schenkt Stadt Wuppertal Friedrich Engels in Bronze

Die Stadt Wuppertal hat am 11. Juni 2014 von der Volksrepublik China eine Engels-Statue geschenkt bekommen. Die Skulptur ist 3,85 Meter hoch und wiegt 868 Kilogramm. Die Idee der Schenkung geht auf den Besuch einer chinesischen Regierungsdelegation zurück, die zu Engels 190. Geburtstag auch das Engelshaus in Wuppertal besichtigte. Zur Einweihung reiste unter anderem Shi Mingde, Botschafter der Volksrepublik China, an, der sich auch in das Goldene Buch der Stadt eintrug.  

Weiterlesen »

Baldige Gespräche zwischen Vatikan und Peking erwartet

Laut einem Bericht der renommierten „South China Morning Post“ planen der Vatikan und Peking, in naher Zukunft wieder ins Gespräch zu kommen. Zuletzt hatte im Jahr 2010 ein Treffen stattgefunden, das jedoch als gescheitert angesehen wurde. Hoffnungen werden jetzt insbesondere auf Papst Franziskus gesetzt. In der VR China besteht eine Trennung zwischen einer offiziell unterstützten Staatskirche und einer papsttreuen, nicht offiziell anerkannten Kirche im Untergrund.

Weiterlesen »

Chinesen in Deutschland: Glückskeksen auf der Spur

Von ICC-Redakteurin Linda Schwarzl Glückskekse gelten in westlichen Ländern als typisch chinesisch. In deutschen China-Restaurants werden sie als traditionell chinesischer Brauch – so glauben wir – nach dem Essen gereicht. Stimmt das aber wirklich?

Weiterlesen »

Shenzhen als vierte unabhängige Entwicklungszone in China genehmigt

Örtliche Behörden Shenzhens gaben am letzten Freitag bekannt, dass die Entwicklung der chinesischen Südstadt zur nationalen und unabhängigen Entwicklungszone genehmigt wurde. Vier Jahre nach der ersten Beantragung ist Shenzhen die vierte Stadt, die eine Zone mit dem Schwerpunkt der Entwicklung in den Bereichen Finanzen, Forschung, Steuerwesen etc. einrichten wird. Bereits existierende unabhängige Entwicklungszonen sind der Zhongguancun Science Park in Peking, die Donghu New Technology Development Zone in Wuhan und die Zhangjiang Hi-tech Zone in Shanghai. Shenzhen ist die erste Stadt,

Weiterlesen »