Qixi – Hochzeitswillige stehen Schlange vor dem Standesamt

FUZHOU. Qixi 七夕, übersetzt „Die Nacht der Siebenen“, ist die 7. Nacht des 7. Monats nach dem chinesischen Mondkalender. Dieses Jahr fällt sie auf den 20. August. An heutigen Tag wollen daher viele Paare ihre Liebe mit einer Ehe besiegeln. Hintergrund ist eine chinesischen Liebessage über einen Hirtenjungen und ein Webermädchen. Zahlreiche junge Paare in Städten wie Fuzhou standen deshalb schon früh vor dem Standesamt und warteten auf ihre roten Heftchen zur Eheschließung.

Weiterlesen »

Chinas sinkender Außenhandel bleibt im „normalen Rahmen“

PEKING. Laut einer kürzlich veröffentlichten Statistik des chinesischen Handelsministeriums haben die in China getätigten Auslandsinvestitionen von Beginn bis  Juli diesen Jahres einen Zuwachs von 7,9 Prozent erhalten. Der Außenhandel im Juli ist jedoch um rund 8 Prozent gefallen und schließt sich somit an die sinkenden Zahlen der letzten fünf Monate an. Die Investitionen betreffen größtenteils den High-Tech-, Fabrikations- und Servicesektor, wo Firmen wie Intel ihre Kooperation mit chinesischen Unternehmen strategisch ausgebaut haben. Für den Rückgang des Außenhandels sieht das Handelsministerium mehrere Gründe

Weiterlesen »

China bringt Neuauflage des „Lexikons der Berufe“ heraus

PEKING. Die Erstauflage des „Lexikons der Berufssparten in der Volksrepublik China“ stammt aus dem Jahre 1999 und wurde nun überarbeitet. Insgesamt 894 Berufe sind weggefallen, während 347 neue Berufsbezeichnungen in das Lexikon aufgenommen wurden. Auffällig ist, dass die Veränderungen der Berufsklassifizierungen zugleich auch Chinas technologischen und gesellschaftlichen Wandel widerspiegeln. Gehörten „Geschirrwäscher/-verwalter“ oder „Schallplattenmacher“ noch zu Berufen der alten Generation, finden jetzt Neuzugänge wie „Paketzusteller“ und „Verwalter von Internet- und Informationssicherheit“ ihren Weg in die offiziell anerkannten Berufsfelder.

Weiterlesen »
Star Trek, Dominion und die Gründe für ein Chinastudium

Star Trek, Dominion und die Gründe für ein Chinastudium

Ich und China, wir mögen uns. Und es ist ja nicht nur privat, sondern auch akademisch. Wie kam ich eigentlich dazu, mich politikwissenschaftlich mit China zu beschäftigen? Viele kommen ja auf China durch eine chinesische Freundin oder Ehefrau. Oder sie lieben das chinesische Essen.

Weiterlesen »