Werbung mit ausländischen Akteuren ist nicht erst seit dem Charmeur Angelo, der gar kein Auto hat, überwiegend klischeegeladen. Sie spricht damit etablierte Denkmuster an, möchte unterhalten, aber auch durch Überspitzungen auffallen. Wie sieht es aber mit China und Chinesen in deutscher Werbung aus? ... Weiterlesen...
China in deutscher Werbung:
Kommunale China-Initiativen II: Chancen und Tipps für NRW-Kommunen
Von Dr. Rainer Lisowski und Marian Duram, Hochschule Osnabrück. Teil 2 der Osnabrücker Chinareihe auf dem ICC-Portal. Die Bedeutung Chinas nimmt in Deutschland auch auf kommunaler Ebene deutlich zu. Offen ist die Frage, wie Kommunen damit umgehen sollten. Zunächst einmal muss allen Verantwortlichen eines klar sein: Nichts geht von heute auf ... Weiterlesen...
Klischees über chinesische Mitarbeiter: eine kritische Bestandsaufnahme
Schaut man in handelsübliche Ratgeberbücher über die chinesische Business-Kultur, haben die meisten davon eine Gemeinsamkeit. Sie versuchen auf wenigen Seiten, den typischen chinesischen Mitarbeiter zu beschreiben und Tipps für den deutsch-chinesischen Umgang zu geben. Wie wird dieser Angestellte aus China charakterisiert? Was ist daran ... Weiterlesen...
So fern und doch so nah – Kommunale China-Initiativen I
Von Dr. Rainer Lisowski und Marian Duram, Hochschule Osnabrück. Teil 1 der Osnabrücker Chinareihe auf dem ICC-Portal. Zwischen der deutschen Hauptstadt Berlin und ihrem chinesischen Pendant Beijing liegen mehr als 7.000 Kilometer Wegstrecke. Doch ist China wirklich so weit entfernt von uns? Mit dieser Frage sehen sich in den letzten Jahren ... Weiterlesen...
Alternative China-Informationen: Quellensammlungen und Verteiler
Kaum jemand kann die deutsche und englischsprachige Informationsflut bewältigen, die zum Thema China täglich durchs Netz geht. Glücklicherweise gibt es einige Hilfsmittel, die den Überblick erleichtern. ... Weiterlesen...
Alternative China-Informationen im Netz: Portale und Blogs
Oft wurde geschimpft auf Spiegel, Focus und Co. Die China-Berichterstattung sei zu einseitig, zu negativ, zu chinafeindlich. Einige größere Untersuchungen haben gezeigt, dass deutsche Medien phasenweise tatsächlich sehr eingeschränkt nach China blicken... Alternative China-Informationen im Netz: Portale und Blogs. ... Weiterlesen...