Impro-Theater China

Improvisationstheater in China – Überblick und Erfahrungen

Bild und Text von ICC-Redakteur Christoph Yew Das moderne Improvisationstheater (Improv) entstand in der Mitte des letzten Jahrhunderts in den USA und wurde maßgeblich von Theatergruppen aus dem Raum Chicago konzipiert und geprägt. Mittlerweile findet es auch immer mehr Anhänger in China. Christoph Yew war in Peking drei Jahre lang aktives Mitglied des Beijinger Improvisationstheaters und ist Gründer des Changsha-Improvisationstheaters. Im Folgenden gibt er einen Überblick der Szene.

Weiterlesen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Peking beendet

PEKING. Am gestrigen Sonntagabend schloss International Association of Athletics Federations (IAAF) Präsident Lamine Diack die 15. Leichtathletik Weltmeisterschaft mit einer Rede im berühmten Stadion „Bird’s Nest“ in Peking ab. Bereits in einer Pressekonferenz am Nachmittag hatte Diack sich bei China und der Stadt Peking für die Ausführung des mit 1.873 Athleten aus 207 Ländern größten Events in der Weltmeisterschaftsgeschichte bedankt. Die Live-Berichterstattung des Wettbewerbs, der von 22. bis 30. August stattgefunden hatte, wurde allein in Deutschland im Durchschnitt von 992.000

Weiterlesen »

Weitere Festnahmen nach Explosionen im Hafen von Tianjin

TIANJIN. Die chinesische Regierung meldete heute die Festnahme von zwölf Mitarbeitern der Firma Tianjin Ruihai International Logistics, die die gefährlichen Chemikalien mutmaßlich illegal gelagert hatten. Unter den Festgenommenen befinden sich der Vorstandsvorsitzende Yu Xuewei und sein Stellvertreter Dong Shexuan. Elf ranghohe Beamte und Hafenmitarbeiter werden darüber hinaus beschuldigt, die Hafenleitung vernachlässigt zu haben. Den Beamten wird ferner Dienstpflichtverletzung und Amtsmissbrauch vorgeworfen. Die Polizeibehörden gaben außerdem Ermittlungen gegen die Firma Tianjin Zhongbin Haisheng bekannt. Die Firma wird verdächtigt, Ruihai illegal dabei geholfen

Weiterlesen »
Deutsche Investitionen in China

Chinas Go Out-Politik und chinesische Auslandsinvestitionen

Von Johannes Hederer   Als Reaktion auf die Folgen der Asienkrise und eine andauernde Schwäche der Binnennachfrage forcierte die chinesische Regierung ab Ende 1998 die Bemühungen um eine Aufnahme in die WTO, in der die Volksrepublik China schließlich Ende 2001 Mitglied wurde. Seitdem nahmen Chinas wirtschaftliche Auslandsaktivitäten erheblich zu – wir geben einen Überblick.

Weiterlesen »

Deutsche Bank will sich aus China und Indien zurückziehen

DÜSSELDORF. Die Deutsche Bank möchte sein Privatkundengeschäft in China und Indien aufgeben, berichtet in dieser Woche das „Handelsblatt“. Das größte deutsche Geldhaus plane, seine Anteile an die Hua Xia Bank verkaufen. Die Deutsche Bank, die bereits seit 1872 in China (Shanghai) vertreten ist, wollte den Bericht auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP nicht bestätigen.

Weiterlesen »