中国和科隆:一段中德间的佳话

Stadt Köln und China – eine deutsch-chinesische Erfolgsgeschichte

Von Johannes Hederer   Die Beziehungen zwischen Köln und China haben sich trotz schon längerer Kontakte von Kölner Firmen nach China vor allem seit dem 14. September 1987 entwickelt. In diesem Jahr ging die Stadt Köln mit Peking eine Städtepartnerschaft ein (vgl. Stadt Köln 2011). Wir geben einen Überblick zu dieser deutsch-chinesischen Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen »

China bringt laut Hurun immer mehr Milliardäre hervor

SHANGHAI. Vor wenigen Tagen hat das Hurun Research Institut die Hurun Rich List 2015 veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der Chinesen mit einem Vermögen von mehr als einer Milliarde US-Dollar in den letzten zwölf Monaten auf insgesamt 596 angestiegen. Im Vergleich zum Jahr zuvor hat sich die Zahl um 242 Milliardäre erhöht. Auf Platz 1 steht aktuell Wang Jianlin, der den Immobilien- und Unterhaltungskonzern Wanda Group leitet. Im August diesen Jahres wurde bereits die neue Hurun Global Chinese Rich List veröffentlicht. Sie führt die Namen von weltweit 1.577

Weiterlesen »
Global Shopping Forum 2015: Business- und Netzwerk-Event mit China-Schwerpunkt

Global Shopping Forum 2015: Business- und Netzwerk-Event mit China-Schwerpunkt

Wachstumsrückgang, Währungsabwertung und Aktienmarktkrisen zum Trotz nimmt die Kaufkraft chinesischer Reisender weiter zu. Schon seit 2012 ist diese Gruppe die kauffreudigste im Ausland, doch in den nächsten Jahren wird sich dieser Trend aktuellen Prognosen zufolge noch verstärken. Den richtigen Umgang mit dem chinesischen Shopping-Potential auf Reisen thematisiert das Global Shopping-Forum 2015.

Weiterlesen »
Albanisch-chinesische Beziehungen: damals und heute

Albanisch-chinesische Beziehungen: damals und heute

Von Imke Kahrmann In der Zeit der sozialistischen Herrschaft war China lange Zeit der einzige verbündete Staat Albaniens. Nach Jahrzehnten der Isolation hat sich der Balkanstaat mittlerweile politisch und wirtschaftlich geöffnet. Auch chinesische Investoren zieht das Land heute wieder an. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen »

Chinas Regierung blickt positiv auf 12. Fünfjahresplan-Periode zurück

PEKING. Kurz vor Jahresende und damit dem Ende des 12. Fünfjahresplans zieht die chinesische Führung Bilanz. Sie sieht die Ergebnisse des 12. Fünfjahresplans sehr positiv. So sei das BIP von 2011 bis 2015 im Schnitt um 8% gestiegen. Im Jahr 2014 erreichte das chinesische BIP 63 Billionen Yuan (€ 8,652 Billionen). Somit war China für 13,4% des Bruttoweltprodukts verantwortlich. Das Pro-Kopf-Einkommen stieg um 33,6% auf 46,629 Yuan (ca. 6404€; Stand 2014). Darüber hinaus wurden in der Volksrepublik seit 2010 ca. 11,48

Weiterlesen »