Verlage und die Verlagsindustrie in China – ein Überblick

Von Julia Hubschmid* Viele Verlage im Ausland träumen davon, auch im Reich der Mitte einen Fuß in den Markt zu bekommen. Wäre es nicht traumhaft, wenn nur jeder zweite oder dritte Chinese ein Buch aus dem eigenen Verlagshaus lesen würde? Doch sind der chinesische Buchmarkt und das Verlagswesen in China nicht leicht zu erobern, wie der folgende Überblick zeigt.

Weiterlesen »

Chinesen kaufen die Hälfte der Luxusgüter weltweit

PEKING. Reisende Konsumenten aus dem Reich der Mitte lieben weiterhin Luxusgüter. Das bestätigte nun der China Luxury Report der Fortune Character Group. Im vergangenen Jahr haben Chinesen demnach über 116 Milliarden US-Dollar im Ausland ausgegeben und somit für 46 Prozent des weltweiten Umsatzes im Segment der Luxuswaren gesorgt. Besonders gefragt sind Handtaschen, Lederwaren, Kosmetikprodukte, Smartphones und andere Elektronikartikel. Dies belegen die Zahlen der Einnahmen bei etwa 20.000 Marken. Grund für dieses Kaufverhalten sind vor allem die hohen Importzölle auf Luxusgüter im chinesischen Inland. Sie machen

Weiterlesen »

WMF baut Marktposition in China weiter aus

GEISLINGEN AN DER STEIGE. Die WMF Group GmbH hat kürzlich ihre vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht. Demnach konnte die Gruppe den Gesamtumsatz um vier Prozent auf 1,061 Milliarden Euro steigern. Besonders im Ausland hat das deutsche Unternehmen seine Position deutlich ausgebaut. Neben den USA stellt China einen bedeutenden Absatzmarkt dar, in dem WMF die größten Wachstumsraten erzielen konnte. So steigerte das Unternehmen seinen Umsatz auf dem chinesischen Markt um 34 Prozent, dabei nahm der Bereich Consumer Products sogar um 40 Prozent zu. Die WMF Group GmbH

Weiterlesen »
Frohes Neues aus Dongguan! Ein Rückblick auf das Frühlingsfest

Frohes Neues aus Dongguan! Ein Rückblick auf das Frühlingsfest 2016

Von ICC-Redakteurin Isea Cieply Mindestens zweimal hat nun jeder, der sich zurzeit in China aufhält, in den letzten Monaten das neue Jahr begangen. Genug knatterndes Feuerwerk ist in der Luft zersplittert, genug alte und junge Menschen, filigrane Damen und grobmotorische Ausländer haben sich im Jiaozi 饺子-formen geübt und auch Affenkuscheltiere mag niemand mehr sehen, oder?

Weiterlesen »

Chinesischer Außenhandel mit deutlichem Abschwung zum Jahresbeginn

PEKING. Wie aktuelle Zahlen der chinesischen Zollbehörden zeigen, sind die Aus- und Einfuhren Chinas zuletzt stark zurückgegangen. Von Dezember 2015 auf Januar 2016 gingen die Exporte um 11,2 Prozent zurück, die Importe nach China verloren sogar um 18,8 Prozent. Damit setzt sich ein negativer Trend der wirtschaftlichen Entwicklung im Reich der Mitte fort. Nach wie vor wird dies mit der Umstrukturierung der Wirtschaft des Landes begründet, die Wachstum dabei als „moderat, aber stabil“ beschrieben. Internationale Analysten hatten indes mit einem weit geringeren Rückgang

Weiterlesen »