
Lebenshaltungskosten für Ausländer in China – Expat-Schnäppchen auf dem Prüfstand
Was kostet das Leben in China? Wofür zahlen Ausländer im Reich der Mitte mehr Geld und wofür weniger? Wer sich auf einen längeren Aufenthalt in

Was kostet das Leben in China? Wofür zahlen Ausländer im Reich der Mitte mehr Geld und wofür weniger? Wer sich auf einen längeren Aufenthalt in
PEKING. Wie das chinesische Statistikamt aktuell berichtet, ist die Industrieproduktion in China zu Jahresbeginn 2016 weiter zurückgegangen. War im Dezember 2015 noch ein Zuwachs von 5,9
LONDON/HONGKONG. Nicht New York oder London, sondern Singapur ist laut einer Studie der Analyse-Firma „Economist Intelligence Unit“ (EIU) die teuerste Stadt der Welt. Den zweiten Platz

Chinas Außenpolitik lässt sich nicht leicht verstehen. Viele fragen sich: Gibt es einen Masterplan? Eine Grand Strategy, die irgendwo im Verborgenen geplant wurde und wird?

Chinesische Investoren suchen in Deutschland systematisch nach attraktiven Unternehmen und Produkten. War man hierzulande vor einigen Jahren noch skeptisch gegenüber diesen Avancen aus Fernost, sind
PEKING. Bei der aktuellen Jahresversammlung des chinesischen Volkskongresses wurden der abgelaufene 12. und der gestartete 13. Fünf-Jahresplan der VR China besprochen. In der abgelaufenen Periode 2011-2015 seien alle wichtigen

Was kostet das Leben in China? Wofür zahlen Ausländer im Reich der Mitte mehr Geld und wofür weniger? Wer sich auf einen längeren Aufenthalt in
PEKING. Wie das chinesische Statistikamt aktuell berichtet, ist die Industrieproduktion in China zu Jahresbeginn 2016 weiter zurückgegangen. War im Dezember 2015 noch ein Zuwachs von 5,9
LONDON/HONGKONG. Nicht New York oder London, sondern Singapur ist laut einer Studie der Analyse-Firma „Economist Intelligence Unit“ (EIU) die teuerste Stadt der Welt. Den zweiten Platz

Chinas Außenpolitik lässt sich nicht leicht verstehen. Viele fragen sich: Gibt es einen Masterplan? Eine Grand Strategy, die irgendwo im Verborgenen geplant wurde und wird?

Chinesische Investoren suchen in Deutschland systematisch nach attraktiven Unternehmen und Produkten. War man hierzulande vor einigen Jahren noch skeptisch gegenüber diesen Avancen aus Fernost, sind
PEKING. Bei der aktuellen Jahresversammlung des chinesischen Volkskongresses wurden der abgelaufene 12. und der gestartete 13. Fünf-Jahresplan der VR China besprochen. In der abgelaufenen Periode 2011-2015 seien alle wichtigen

Was kostet das Leben in China? Wofür zahlen Ausländer im Reich der Mitte mehr Geld und wofür weniger? Wer sich auf einen längeren Aufenthalt in einer chinesischen Stadt vorbereitet, möchte wissen, welche Kosten in der Zeit im Ausland entstehen werden. Dieser Beitrag gibt einen aktuellen Überblick der Lebenshaltungskosten unter Berücksichtigung verschiedener Regionen und Lebensstile.
PEKING. Wie das chinesische Statistikamt aktuell berichtet, ist die Industrieproduktion in China zu Jahresbeginn 2016 weiter zurückgegangen. War im Dezember 2015 noch ein Zuwachs von 5,9 Prozent verzeichnet worden, lag das Wachstum im Januar und Februar 2016 bei lediglich 5,4 Prozent. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die chinesischen Exporte um 25 Prozent eingebrochen sind. In diesem Zusammenhang erklärte die chinesische Regierung bei der jüngsten Jahresversammlung des chinesischen Volkskongresses, dass sie weiterhin am Reformkurs festhalten möchte. Für den Zeitraum 2016-2020 wird ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum
LONDON/HONGKONG. Nicht New York oder London, sondern Singapur ist laut einer Studie der Analyse-Firma „Economist Intelligence Unit“ (EIU) die teuerste Stadt der Welt. Den zweiten Platz teilen sich Zürich und die ehemalige Kronkolonie Hongkong. Städte vom chinesischen Festland tauchen nicht in den Top 10 auf, Deutschlands teuerste Stadt liegt der Untersuchung nach auf Platz 18 – es handelt sich um Frankfurt. Die Ergebnisse sind durch einen Vergleich verschiedener Faktoren wie Lebensmittelpreise, Bildungskosten und Immobilienpreise entstanden. In Hongkong sind insbesondere die Mietpreise

Chinas Außenpolitik lässt sich nicht leicht verstehen. Viele fragen sich: Gibt es einen Masterplan? Eine Grand Strategy, die irgendwo im Verborgenen geplant wurde und wird? Welche Position möchte China in der Zukunft sowohl in Asien als auch im Rest der Welt einnehmen und lässt sich diese auf das chinesische Altertum zurückführen? Gunnar Henrich ist dieser Frage nachgegangen und stellt seine Überlegungen den ICC-Lesern vor.

Chinesische Investoren suchen in Deutschland systematisch nach attraktiven Unternehmen und Produkten. War man hierzulande vor einigen Jahren noch skeptisch gegenüber diesen Avancen aus Fernost, sind nun immer mehr deutsche Unternehmer an Geschäften mit Chinesen interessiert. Die Streuverluste bei der gegenseitigen Suche sind jedoch weiterhin enorm. Wie finde ich für meine Firma, meine Produkte, Innovationen oder Erfindungen aus Deutschland den richtigen Geschäftspartner in China?
PEKING. Bei der aktuellen Jahresversammlung des chinesischen Volkskongresses wurden der abgelaufene 12. und der gestartete 13. Fünf-Jahresplan der VR China besprochen. In der abgelaufenen Periode 2011-2015 seien alle wichtigen Ziele wie ein stabiles Wachstum und die Regulierung der Wirtschaft erreicht worden. Für den Zeitraum 2016-2020 wird ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von mindestens 6,5 Prozent angepeilt. Zugleich wies der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang auf die großen Herausforderung hin, vor denen sein Land derzeit stehe. Neben der verlangsamten Dynamik der Wirtschaft kämpft das Reich der Mitte nach wie vor mit einem