China und die Welt: die vier Phasen der chinesischen Außenpolitik

Chinas Außenpolitik – gibt es eine chinesische Grand Strategy?

Chinas Außenpolitik lässt sich nicht leicht verstehen. Viele fragen sich: Gibt es einen Masterplan? Eine Grand Strategy, die irgendwo im Verborgenen geplant wurde und wird? Welche Position möchte China in der Zukunft sowohl in Asien als auch im Rest der Welt einnehmen und lässt sich diese auf das chinesische Altertum zurückführen? Gunnar Henrich ist dieser Frage nachgegangen und stellt seine Überlegungen den ICC-Lesern vor.

Weiterlesen »
Chinesische Investoren finden: aktuelle Trends und praktische Empfehlungen

Chinesische Investoren finden: aktuelle Trends und praktische Empfehlungen

Chinesische Investoren suchen in Deutschland systematisch nach attraktiven Unternehmen und Produkten. War man hierzulande vor einigen Jahren noch skeptisch gegenüber diesen Avancen aus Fernost, sind nun immer mehr deutsche Unternehmer an Geschäften mit Chinesen interessiert. Die Streuverluste bei der gegenseitigen Suche sind jedoch weiterhin enorm. Wie finde ich für meine Firma, meine Produkte, Innovationen oder Erfindungen aus Deutschland den richtigen Geschäftspartner in China?

Weiterlesen »

Chinesische Regierung plant mit jährlichen 6,5 Prozent Wachstum bis 2020

PEKING. Bei der aktuellen Jahresversammlung des chinesischen Volkskongresses wurden der abgelaufene 12. und der gestartete 13. Fünf-Jahresplan der VR China besprochen. In der abgelaufenen Periode 2011-2015 seien alle wichtigen Ziele wie ein stabiles Wachstum und die Regulierung der Wirtschaft erreicht worden. Für den Zeitraum 2016-2020 wird ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von mindestens 6,5 Prozent angepeilt. Zugleich wies der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang auf die großen Herausforderung hin, vor denen sein Land derzeit stehe. Neben der verlangsamten Dynamik der Wirtschaft kämpft das Reich der Mitte nach wie vor mit einem

Weiterlesen »

Chinesische Regierung senkt Gewerbesteuer auf Immobilienverkäufe

PEKING. Das chinesische Finanzministerium hat angekündigt, dass es die Gewerbesteuer auf Haus- und Wohnungsverkäufe zum 22. Februar senken wird. Für Wohnraum über 90 m² wird nun eine Steuer von 1,5 Prozent erhoben. Zuvor lag der Steuersatz bei 2 Prozent. Beim Erwerb eines Zweitwohnsitzes wird unabhängig von der Fläche die Steuer von 3 auf 1 Prozent gesenkt. Ausgenommen von dieser Regelung sind Städte wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen. Zuvor hatte die Zentralbank bereits die notwendige Höhe der Anzahlungen für Immobilienkäufe

Weiterlesen »
Chinesische Kunden und Käufer betreuen: die Kunst der Beziehungspflege aus China

Chinesische Kunden und Käufer betreuen: die Kunst der Beziehungspflege aus China

Deutschland und China sind nun schon seit vielen Jahren strategisch wichtigste Wirtschaftspartner. Deutsche und Chinesen stellen in den verschiedensten Branchen und Produktsegmenten wichtige Kunden füreinander dar. Aktuell sind es verstärkt chinesische Investoren, die in Europa und speziell Deutschland nach attraktiven Objekten Ausschau halten. Vom deutschen Service-Bewusstsein sind sie allerdings nicht immer begeistert.

Weiterlesen »

China will eigene Gravitationswellenforschung vorantreiben

PEKING. China plant ein eigenes Projekt zur Gravitationswellenforschung. Das gab die Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS) bekannt. Ob man sich dem europäischen Projekt eLISA anschließt oder ein eigenständiges Projekt samt Satellit realisiert, muss noch geprüft werden und hängt maßgeblich von den zur Verfügung gestellten finanziellen Mitteln ab. Der kürzlich erfolgte Nachweis von Gravitationswellen durch US-amerikanische Forscher hat auch in China reges Interesse hervorgerufen. Hu Wenrui 胡文瑞, einer der renommiertesten Physiker der CAS, sieht in der Entsendung eigener Satelliten die Möglichkeit,

Weiterlesen »