Hans-Christian-Andersen-Preis 2016 für Deutschland und China

BOLOGNA/BASEL. Der diesjährige Hans-Christian-Andersen-Preis geht nach Deutschland und nach China. Den Preis in der Kategorie Illlustration erhält die Deutsche Rotraut Susanne Berner, in der Kategorie Autor hat Cao Wenxuan aus der chinesischen Provinz Jiangsu gewonnen. Dies gab das Internationale Kuratorium für das Jugendbuch (IBBY), eine gemeinnützige internationale Organisation, am 04.04.2016 bei der Kinderbuchmesse in Bologna bekannt. Verliehen wird der Preis am 20.08.2016 in Auckland / Neuseeland. Der Hans-Christian-Andersen-Preis gilt als wichtigste Auszeichnungen in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur. Zum ersten Mal in seiner Geschichte geht er an

Weiterlesen »
Interkulturelles Training China Deutschland

Interkulturelles Training China: Anbahnungen und Verhandlungen mit Chinesen

China ist und bleibt ein interessanter Zielmarkt für deutsche Akteure. Mit der wirtschaftlichen Transformation des Landes gehen jedoch auch veränderte Bedingungen für deutsch-chinesische Interaktionen einher. Bei Chinesen steigt der Druck, Erfolge vorzuweisen und Kooperationen mit dem Ausland zu realisieren. Wer sich auf deutscher Seite interkulturell auf den Kontakt mit Chinesen vorbereitet, der hat definitiv bessere Karten – sowohl beim ersten Kennenlernen als auch bei den späteren Verhandlungen.

Weiterlesen »

EU-Länder importieren weiterhin am meisten aus China

BRÜSSEL/PEKING. Die 28 Länder der Europäischen Union (EU) importieren nach wie vor am meisten aus China. Das Statistische Amt der EU Eurostat gab kürzlich bekannt, dass die Importe aus China in die EU in 2015 bei über 20 Prozent lagen. Gefolgt von den USA mit 14,4 Prozent und Russland mit 7,9 Prozent. Insgesamt sind die USA noch immer der größte Handelspartner der EU, China liegt hier auf dem zweiten Platz. Exportiert wurde im Jahr 2015 mit ebenfalls über 20 Prozent am

Weiterlesen »

Gemeinsam in eine grüne Zukunft? Der Deutsch-Chinesische Ökopark in Qingdao

Im Juli 2010 unterzeichneten das Handelsministerium der Volksrepublik China und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ein „Memorandum of Understanding […] über die gemeinsame Unterstützung zur Errichtung eines chinesisch-deutschen Ökoparks“. Ein Jahr später, am 6. Dezember 2011 fand die Grundsteinlegungszeremonie des Ökoparks in der sogenannten „Qingdao Economic and Technological Development Zone“ statt. Wie sieht das Projekt „Deutsch-Chinesischer Ökopark“ heute aus?

Weiterlesen »
Expat-Familie China Deutschland-Heimkehr richtig angehen

Als Expat-Familie nach China (Teil 4) – die Deutschland-Heimkehr richtig angehen

Als Expat die ganze Familie mit nach China nehmen? Dieser Schritt erfordert einigen Mut – und idealerweise eine sehr gute Vorbereitung. Diese ICC-Reihe stellt vor, was deutsche Expat-Familien im Vorfeld, während und nach Beendigung des Auslandsaufenthaltes berücksichtigen sollten. Der vierte und letzte Teil geht auf die Vorbereitung der Rückkehr und den sogenannten reversed culture schock, Heimkehr- oder Eigen-Kulturschock, ein.

Weiterlesen »

Chinesische Regierung veröffentlicht Details zur Reform der Mehrwertsteuer

PEKING. Am 25.03.2016 haben die chinesischen Finanz- und Steuerbehörden Details zur Reform der Mehrwertsteuer bekannt gegeben. Ab dem 01.05.2016 werden fünf Prozent auf Wohnungen erhoben, wenn sie innerhalb von weniger als zwei Jahren weiterverkauft werden. Spätere Verkäufe sind von der Steuer befreit. Bisher wurden Wohnungen mit einer fünfprozentigen Gewerbesteuer belegt, wenn sie innerhalb von weniger als fünf Jahren verkauft wurden. Darüber hinaus werden ab dem 08.04.2016 Zoll-, Mehrwert- und Konsumsteuern auf importierte Waren erhoben, die von länderübergreifenden E-Commerce-Firmen verkauft werden, um „eine gesunde

Weiterlesen »