Wird China das neue Hollywood? Ein Filmriese auf dem Vormarsch

Wird China das neue Hollywood? Ein Filmriese auf dem Vormarsch

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Während derzeit heftig über Chinas einstelliges Wirtschaftswachstum diskutiert wird, befindet sich insbesondere eine Industrie im Expansionskurs.Die Rede ist von Chinas Filmindustrie, die mit einem jährlichen Wachstum von 17 Prozent regelrecht durch die Decke geht. In Zeiten von schwächelnder Konjunktur und breiter Unzufriedenheit entsteht zwar ein guter Nährboden für Superhelden, Blockbuster und Happy-Ends, doch die Gründe für Chinas Boom in der Filmindustrie werden damit nur ungenügend erklärt. Welche Faktoren also sind es, welche China zum neuen Riesen in der Filmindustrie

Weiterlesen »

Chinesische Investoren nähern sich weiter der Kuka-Übernahme

HEIDENHEIM/FOSHAN. Chinesische Investoren kommen der geplanten Übernahme des deutschen Roboterbauers Kuka AG immer näher. Der deutsche Kuka-Großaktionär Voith will nach eigenen Angaben seine Anteile an den chinesischen Haushaltsgeräte-Hersteller Midea verkaufen. Wie heute (03.07.2016) auf der Unternehmensseite bekannt gegeben wurde, möchte Voith „den KUKA-Anteil von 25,1 Prozent in das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von Midea einzubringen. In der Folge rechnet Voith mit einem Liquiditätszufluss von rund 1.2 Mrd. Euro. Binnen rund anderthalb Jahren hat sich der Wert der KUKA-Beteiligung von Voith damit mehr als verdoppelt.“ Kuka

Weiterlesen »

FC Schalke 04 geht auf erste Chinareise mit Lizenzspielermannschaft

GELSENKIRCHEN/HONGKONG. Die Königsblauen starten heute (02.07.2016) ihre Marketingreise nach China. Es ist das erste Mal, dass sich der Verein mit seiner Lizenzspielermannschaft gen Osten aufmacht. Im letzten Jahr war die geplante Reise mit der Mannschaft  aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten abgesagt worden. In Guangzhou testet Schalke seine Spielqualitäten gegen den Rekordmeister Guangzhou Evergrande und Guangzhou R&F. Im Mittelpunkt steht im Reich der Mitte jedoch das Marketing, wenn die Spieler des S04 bis zum 09.07.2016 im Land unterwegs sind. Dass bisher noch keine große Begeisterung hinsichtlich der Chinareise ausgebrochen

Weiterlesen »
Fördermöglichkeiten für Gründer in Deutschland und China

Deutschland-China 2020: Regierungen setzen auf Vertiefung der Kooperationen

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen „Austausch, Freundschaft, Zukunft“ – unter diesem Motto stehen dieses Jahr die chinesisch-deutschen Beziehungen. Im Rahmen der China-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2015-2020 steht das Jahr 2016 ganz im Zeichen des Austauschs. Im März 2014 wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping das Abkommen über das „Deutsch-Chinesische Jahr für Schüler- und Jugendaustausch 2016“ 中德青少年交流年 unterzeichnet.

Weiterlesen »

SinoJobs Career Days 2018 mit ICC als Medienpartner

Auch in diesem Jahr ermöglichen die SinoJobs Career Days wieder persönliche Kontakte zu attraktiven Arbeitgebern mit Standorten in China. Eingeladen zu dieser Jobmesse sind vornehmlich chinesische Professionals, Absolventen und Studierende aus dem In- und Ausland, die auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung in China sind. Die Schwerpunkte liegen auf Ingenieurs-und Wirtschaftswissenschaften. Details zu den Veranstaltungen in Shanghai, Düsseldorf und München gibt es hier.

Weiterlesen »