EU-Kommission verstärkt Strafzölle gegen Stahlprodukte aus China

BRÜSSEL. Wie die Behörde heute (29.07.2016) mitteilte, werden Bewehrungsstäbe, die im Januar 2016 vorläufig mit Strafzöllen belegt worden waren, nun auch offiziell für weitere fünf Jahre mit höheren Einfuhrgebühren geahndet. Bewehrungsstäbe werden in der Bauindustrie vor allem zur Stärkung von Beton eingesetzt. Die relevanten HFP-Stäbe sind in Großbritannien und Irland Industriestandard und werden in mehreren EU-Ländern hergestellt. Die EU-Kommission ist damit einer Klage der heimischen Stahlindustrie nachgekommen, die Untersuchung dazu startete bereits im April 2015. Die nun verhängten Strafzölle variieren zwischen 18,4 und 22,5 Prozent. Aktuell sind seitens

Weiterlesen »
Deutsche Unternehmen nach chinesischer Übernahme: interkulturelle Herausforderungen

Deutsche Unternehmen nach chinesischer Übernahme: interkulturelle Herausforderungen

Chinesische Investoren kaufen mehr und mehr deutsche Firmen. Mitunter bedeutet dieser Schritt die Rettung, wenn ein Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist. Doch längst werden auch wirtschaftlich gesunde Firmen von chinesischer Seite übernommen und ausgebaut. Mittlerweile gibt es viele Beispiele dafür, dass eine solche Übernahme gut gelingen kann und die deutschen Unternehmen mit chinesischem Besitzer erfolgreich weitergeführt werden. Nichtsdestotrotz entstehen zahlreiche kommunikative und gerade interkulturelle Herausforderungen, die für beide Seiten der Kooperation zur Belastung werden können.

Weiterlesen »

China verkündet Fertigstellung des größten Wasserflugzeuges der Welt

ZHUHAI. Wie staatsnahe Medien berichten, sind die Arbeiten am derzeit weltgrößten Flugboot namens AG600 nun abgeschlossen. Der Hersteller AVIC (Aviation Industry Cooperation of China) hat die Maschine, die in der Größe mit einer Boeing 737 vergleichbar sein soll, im südchinesischen Zhuhai gebaut. Präsentiert wurde das Prestigeprojekt der chinesischen Presse am Samstag, 23.07.2016. Die AG600 soll laut AVIC bis zu 370 Tonnen Löschwasser abwerfen werfen können und eine Reichweite von 4500 Kilometern haben. Der Hersteller, der damit seine Unabhängigkeit von ausländischen

Weiterlesen »
Pokemon GO in China - City Elves GO als Alternative

Pokémon GO in China – City Elves GO versucht sich als Alternative

Die ganze Welt ist im Pokémon GO-Fieber? Nein, nicht überall kann die Begeisterung für die lustige Viecherjagd ihren freien Lauf nehmen. Pokémon GO ist der neue Megatrend im Mobile Gaming und arbeitet mit der Technik der erweiterten Realität (Augmented Reality). Entwickelt wurde das Spiel, das für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar ist, vom US-amerikanischen Softwareunternehmen Niantic Labs. Gamer in China haben davon jedoch vorerst wenig.

Weiterlesen »

EU trickst beim Umgang mit Chinas Dumpingpreisen

BRÜSSEL. Wie eine jüngst veröffentlichte Diskussion in Brüssel zeigt, will die EU sich beim Umgang mit China nicht durch Begrifflichkeiten einschränken lassen. Seit der Aufnahme in die WTO im Jahr 2001 wartet das Reich der Mitte darauf, als Marktwirtschaft anerkannt zu werden. Damals hatte man vereinbart, als Übergangslösung für immerhin 15 Jahre Strafzölle gegen das Land zu erheben. In diesem Dezember endet die Frist und die EU dürfte China nicht mehr schlechter einstufen als beispielsweise die USA. Die Lösung, die sich jetzt abzeichnet: Künftig wird der

Weiterlesen »