Rückblick: Mondfest im Chinesischen Kulturzentrum Berlin

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Am Freitag, den 16. September 2016, öffnete das Chinesische Kulturzentrum Berlin seine Türen und lud zu einem Galaabend anlässlich des diesjährigen Mondfestes ein. Initiatoren des Festes waren Herr Chen Jianyang, Direktor des Chinesischen Kulturzentrums Berlin, und Herr Volker Tschapke, Ehrenpräsident der Preußischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg.  Zu Gast war das renommierte chinesische Gesangs- und Tanzensemble aus der Provinz Yunnan.

Weiterlesen »

Seidenstraße zum Erfolg? Chinas „One Belt, One Road“-Initiative auf dem Prüfstand

Im Jahr 2013 verabschiedete Chinas Staatspräsident Xi Jinping die „One Belt, One Road“ (一帶一路)-Initiative mit dem Ziel, China mit den Staaten des eurasischen und afrikanischen Kontinents infrastrukturell zu vernetzen um wirtschaftliche, politische und kulturelle Verbindungen aufleben zu lassen. Dabei sollen Landrouten zu einem ganzheitlichen Wirtschaftsgürtel ausgebaut und durch maritime Handelswege von China, über Ägypten bis nach Europa ergänzt werden. Die Seidenstraße aus der Han-Zeit soll so zu neuem Leben erweckt werden. Im Zusammenhang mit dem Projekt der „Neuen Seidenstraße“ wird

Weiterlesen »
Deutscher Fußball in China - Interview mit dem Verein Shanghai Krauts

Deutscher Fußball in China – Interview mit dem Verein Shanghai Krauts

Chinesen und Tischtennis? Bei der Olympiade in Rio haben Chinas Tischtennis-Männer zum dritten Mal die Goldmedaille gewonnen. Tischtennis ist aber längst nicht die einzige Sportart, die im Reich der Mitte beliebt ist und massiv gefördert wird. China will auch und insbesondere im Fußball global aufschließen, Staatschef Xi Jinping, lässt keine Gelegenheit aus, sich mit Ball in der Nähe fotografieren zu lassen. Doch wie sieht es mit dem Vereinsfußball für Ausländer und Chinesen in China aus? Die Shanghai Krauts im Interview.

Weiterlesen »
Mit Digitalisierung zum Erfolg: Global Shopping Forum 2016 im Rückblick

Global Shopping Forum 2016: Erfolg durch Digitalisierung im Reise- und Shopping-Marketing

Die Digitalisierung hat sich zum größten Einflussfaktor für die gesamte Travel- und Shopping-Industrie entwickelt. Neue Player haben sich auf den Märkten etablierten und die Konsumenten passen ihr Verhalten zunehmend an die neuartigen Möglichkeiten der Digitalisierung an. Das Global Shopping Forum 2016 geht auf aktuelle Trends ein, die das Reise- und Shopping-Geschäft entscheidend verändern, und bietet Marktakteuren einzigartige  Informations- und Austauschmöglichkeiten, um ihr Geschäft auch im Zuge der Digitalisierung noch nachhaltiger und profitabler zu gestalten.

Weiterlesen »

Deutschland wird China als Kapitalexportweltmeister ablösen

MÜNCHEN. Laut Prognosen des Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut ifo wird Deutschland 2016 wieder an der Weltspitze des Kapitalexports stehen und somit den amtierenden Weltmeister China ablösen. Mit einem errechneten Überschuss von 310 Milliarden US-Dollar wird Deutschlands Leistungsbilanz deutlich höher ausfallen als die chinesische, die auf nur 260 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde. Der deutsche Überschuss beruhe vor allem auf dem Warenhandel, so die Pressemitteilung des ifo vom 07.09.2016. Grund für diese Prognose sei ein Anstieg der Warennachfrage aus Europa und im Gegenzug ein sinkendes

Weiterlesen »

G20-Gipfel in China diskutiert Weltwirtschaft und Klimaschutz

HANGZHOU. Vom 4. bis zum 5. September 2016 findet im südchinesischen Hangzhou der elfte G20-Gipfel statt. Daran nehmen die Regierungschefs der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer teil. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen neben dem Weltwirtschaftswachstum auch die globalen Klimaschutzziele. Kurz vor dem Treffen gaben China und die USA überraschend bekannt, sich der Ratifizierung des UN-Klimaschutzabkommens von Paris anzuschließen. Es handelt sich bei der Zusammenkunft in Hangzhou um den ersten G20-Gipfel in China.

Weiterlesen »