Deutschland und China wollen Kooperation im Fußball stärken

BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnete am 25.11.2016 gemeinsam mit Chinas Vize-Premierministerin Liu Yandong ein weitreichendes Fußball-Abkommen, das die Zusammenarbeit zwischen den deutschen Organisationen DFB und DFL sowie dem chinesischem Bildungsministerium und Fußballverband auch politisch untermauert. Der gegenseitige Austausch soll vor allem die Entwicklung des chinesischen Fußballs fördern und der Ausbildung von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern zugutekommen. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert betonte zugleich, dass beide Seiten unter anderem durch die bilaterale Förderung von Nachwuchstalenten profitieren würden.    

Weiterlesen »
Englisch verboten - Sprachwandel und Sprachregulierung in China

Englisch verboten? Sprachwandel und Sprachregulierung in China

Von ICC-Redakteurin Hanna Kerlen In China wird der Gebrauch der englischen Sprache in öffentlichen Publikationen stark reguliert. Wie kommt es zu dieser Angst vor einem Sprachwandel? Sind die Einschränkungen wirklich sinnvoll? Besteht tatsächlich die Gefahr, dass in China das Englische die chinesische Sprache verdrängt?

Weiterlesen »

Alibaba Cloud eröffnet erstes europäisches Rechenzentrum in Frankfurt

FRANKFURT. Alibaba Cloud, der Cloud Computing-Zweig der Alibaba Group, gab heute eine Vereinbarung mit Vodafone Deutschland bekannt. Demnach wird Alibaba Clouds erstes europäisches Rechenzentrum in den Räumlichkeiten des Vodafone Rechenzentrums in Frankfurt am Main eröffnet. Das Alibaba-Rechenzentrum ziele darauf ab, „die wachsende Nachfrage von Unternehmen und ganzen Branchen in Europa nach sicheren und skalierbaren Cloud Computing-Leistungen zu bedienen“. Deutschland als Standort komme ebenfalls eine Schlüsselrolle zu, wie Ethan Yu, Vice President der Alibaba Group und General Manager bei Alibaba Cloud Global, erklärte: „Alibaba Cloud

Weiterlesen »

Kleineres Übel? Chinesische Reaktionen auf Donald Trump als US-Präsident

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Ist Trump das kleinere Übel? Für viele Chinesen, egal ob sie in China oder in den USA leben, ist die Antwort auf diese Frage ganz klar: Ja! Für einen Deutschen ist dies zunächst eine unerwartete und kaum nachvollziehbare Reaktion. Wir haben auf der Suche nach einer Erklärung soziale Medien in China durchforstet – wie beispielsweise die Frage-Antwort-Website Zhihu 知乎 – auf der Suche nach der Antwort auf die Frage.

Weiterlesen »

Alibaba bricht am Single’s Day 2016 wieder Verkaufsrekorde

PEKING. In China fand am gestrigen 11.11. der alljährliche Singles‘ Day statt. Erneut brach der mittlerweile größte Online-Shopping-Tag der Welt alle Rekorde. Im vergangenen Jahr wurden auf Alibabas Plattformen innerhalb von 24 Stunden Waren für rund 14,3 Milliarden US-Dollar verkauft, in diesem Jahr wurden Gesamtumsätze von 17,8 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer Steigerung von mehr als 32 Prozent entspricht. Beim Singles‘ Day handelt es sich um einen modernen chinesischen Feiertag, der schon in den 1990ern begangen wurde. Seit 2009 nutzt ihn insbesondere die Alibaba Group auch als Shopping-Event. Auf

Weiterlesen »