Chinas Wirtschaft 2021 - Wachstum mit Abwärtstrend 

China-Prognosen 2017: Wirtschaftswachstum, Staatsschulden und Trump

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Die überschwänglichen China-Prognosen, die noch vor wenigen Jahren regelmäßig von zweistelligen Wachstumsraten berichteten, gehören inzwischen unbestritten der Vergangenheit an. In diesem Jahr wird sogar das geringste Wirtschaftswachstum seit über einem viertel Jahrhundert erwartet. Dennoch sehen Experten China auf dem richtigen Weg und die chinesische Bevölkerung gehört zu den zufriedensten der Welt. ICC bietet auch für 2017 einen kritischen Ausblick.

Weiterlesen »

Chinesisches Neujahr 2017: Internet-Hit über Sozialstress an den Feiertagen

Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Das chinesische Neujahrsfest steht vor der Tür. Viele junge Chinesen, die im Ausland wohnen oder in anderen weit entfernten chinesischen Städten arbeiten, kehren zu dieser Zeit heim und verbringen einige Zeit zu Hause bei den Eltern. Gerade für junge Chinesen haben die Eltern oft eigene Vorstellungen von einem guten Leben mit einem gut bezahlten Job, einer Ehe mit anschließender Geburt eines Enkels usw., die nicht immer mit den Vorstellungen der jüngeren chinesischen Generation übereinstimmen.

Weiterlesen »

China stolz auf Anteil am Weltwirtschaftswachstum der letzten Jahre

PEKING. Nicht ohne Stolz präsentiert die chinesische Regierung aktuell Zahlen über Chinas Beitrag zum Weltwirtschaftswachstum der letzten Jahre. Auf Grundlage von Daten der Weltbank wird gezeigt, dass China seit 2009 einen Anteil zwischen 21 und über 32 Prozent zum globalen Wachstum beigetragen hat. Im Jahr 2008 lag der Anteil sogar noch bei 38,3 Prozent. Nach der Wirtschaftskrise startete China in 2010 mit 21,3 Prozent und konnte in 2015 immerhin wieder 30 Prozent beisteuern. Der Wachstumsanteil in 2016 könnte wieder bei

Weiterlesen »

Chinesische Übernahmen in Deutschland auf neuem Rekordhoch

STUTTGART. Chinesische Übernahmen von Firmen in Deutschland haben einen neuen Rekordstand erreicht. Laut einer jüngsten EY-Studie wurden von Januar bis Ende Oktober 2016 insgesamt 58 deutsche Firmen aufgekauft. Das sind 19 mehr als im gesamten Jahr 2015 und auch das Finanzvolumen hat einen neuen Höchststand erreicht. Die chinesische Regierung unterstützt heimische Unternehmen bei den Investitionen im Ausland, weil dadurch Chinas wirtschaftliche Zukunft mitgesichert werden soll. „Made in China“ soll künftig noch stärker für Qualität und Innovation stehen und zwar bereits in weniger

Weiterlesen »

China kämpft zum Jahresende mit Rekord-Smog

PEKING. Insbesondere Chinas Norden wird zurzeit von heftigem Smog geplagt. Selbst staatsnahe Medien berichten sehr besorgt über die bedrohliche Feinstaubbelastung. Die wirtschaftlichen Folgen der Luftverschmutzung werden mittlerweile auch für die breite Bevölkerung noch direkter spürbar. Die Smog-Belastung hat ein solches Ausmaß erreicht, dass Paketdienste und Logistiker ihre Lieferungen verspätet oder gar nicht zustellen können, da Autobahnen dicht sind und Bahnen ausfallen. Auch die bisherigen Einschränkungen vom Autoverkehr in einigen Großstädten haben kaum zur Verbesserung der Lage geführt. Das chinesische Ministerium

Weiterlesen »