Konferenzankündigung: Asien-Pazifik-Wochen 2017 - Dialog über Digitalisierung

Konferenzankündigung: Asien-Pazifik-Wochen 2017 – Dialog über Digitalisierung

Bereits zum 12. Mal finden in Berlin die Asien-Pazifik-Wochen (APW) statt. Unter dem Motto „Asia-Europe Dialogue on Digitalization“ diskutieren asiatische und europäische Experten wie auch Akteure über den Status Quo und Trends der Digitalisierung, ihre interdisziplinäre Einsetzbarkeit sowie visionäre Innovationen.  Die APW ist eine einzigartige Plattform in ganz Europa für den interdisziplinären Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa. .

Weiterlesen »
Amazon-Wahnsinn in China: Produktfälschungen, Bewertungsbetrug und Design-Tricks

Amazon-Wahnsinn in China: Produktfälschungen, Bewertungsbetrug und Design-Tricks

Von ICC-Redakteur Christoph Yew Durch den Erfolg Amazons in den USA und Westeuropa ist in den letzten Jahren ein Unternehmer-Typ entstanden, der sich extrem hoher Beliebtheit unter chinesischen Geschäftsleuten erfreut: der Amazon-Verkäufer. In diesem Teil der Reihe über Amazon-Tricksereien chinesischer Verkäufer geht es um zweifelhafte Tricks, den eigenen Absatz auf Kosten der Konkurrenz anzukurbeln. Produktfälschungen und ihre Verbreitung auf Amazon Während die meisten Leute beim Stichwort Produktfälschungen an gefälschte Adidas-Trikots oder iPhones denken, betrifft dieses Prinzip auf Amazon auch unbekannte Marken. Durch das Marktplatz-Prinzip von

Weiterlesen »

Asien und Düsseldorf – Teil 1: kleines Chinatown in Bahnhofsnähe

In dieser neuen Reihe werden die asiatischen Einflüsse auf die Stadt Düsseldorf unter die Lupe genommen. Die Landeshauptstadt ist nicht nur für ihre japanische Bevölkerung und Kultureinflüsse bekannt. Mittlerweile hat sich auch eine große chinesische Community etabliert. ICC-Autor Volker Stanislaw stellt in diesem persönlichen Bericht sein chinesisches Düsseldorf genauer vor.

Weiterlesen »
Chinas Milchpulver-Durst Holland at Home und Nutricia Kooperation

Chinas endloser Milchpulver-Durst: Holland at Home und Nutricia starten Kooperation

Auf den Einkaufslisten, die Chinesen mit nach Europa bringen, steht ein Begriff nach wie vor besonders häufig: Milchpulver. Im Reich der Mitte ist das aufwendige Milcherzeugnis aus Europa besonders gefragt, weil Skandale bei chinesischen Herstellern das Vertrauen in inländische Produkte zerstört haben. Der niederländische Online-Supermarkt Holland at home kooperiert nun mit Early Life Nutrition von Nutricia, um die Konsumenten in China noch umfassender bedienen zu können.

Weiterlesen »

Holland at home und Nutricia kooperieren für das Chinageschäft

AMSTERDAM. Seit heute (08.03.2017) kooperiert der niederländische Online-Supermarkt Holland at home offiziell mit der Geschäftseinheit Early Life Nutrition von Nutricia. Holland at home verkauft seit 2009 über das Internet an chinesische Konsumenten und hat sich seitdem zum führenden Direktverkäufer holländischer Produkte nach China etabliert. Die Holland at home-Gründerin Chrystal van Goor den Oosterlingh spricht von einem wichtigen Schritt, um das Chinageschäft strategisch weiter auszubauen. Alle Lieferungen gehen von den Niederlanden direkt ins Reich der Mitte, wo sie vom führenden Lieferdienst

Weiterlesen »

Chinas Regierungschef erwartet weiterhin stabiles Wirtschaftswachstum

PEKING. Zum Auftakt der Jahrestagung des Volkskongresses in Peking erklärte Regierungschef Li Keqiang, dass für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent oder höher zu erwarten sei. In einem schwierigen internationalen Umfeld wolle man an den laufenden Reformen festhalten, um eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Land zu etablieren. Schon in 2016 wurde erklärt, dass die Regierung für den Zeitraum 2016 bis 2020 ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von mindestens 6,5 Prozent anpeile. Für 2017 kündigte Li jetzt zudem die Schaffung von elf Millionen Arbeitsplätzen im städtischen

Weiterlesen »