Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus

Enthält Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus?

Enthält das Lied Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus? Das ist eine Frage, die Internetnutzer heutzutage sehr häufig in den Suchmaschinen stellen. Deshalb möchten wir sie gerne in unserer Reihe China-Fragen beantworten. Darin beantworten wir alle Fragen über China. Egal, ob sie besonders oder weniger klug klingen. Enthält das beliebte Kinder Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus oder nicht?

Weiterlesen »
Wie heißt Hallo auf Chinesisch?

Wie heißt Hallo auf Chinesisch?

Wie heißt Hallo auf Chinesisch? Das ist eine Frage, die sehr häufig gegoogelt wird. Deshalb möchten wir sie hier ein für alle Mal klären. Schließlich beantworten wir in dieser Reihe von China-Wiki alle Fragen, die Menschen oft im Netz zu China stellen – egal, ob sie besonders klug klingen oder auch nicht. Wie sagt man nun auf Chinesisch „Hallo“?

Weiterlesen »
Auslandsjahr in Shanghai

Corona-Auslandsjahr in Shanghai – Erfahrungen einer deutsch-chinesischen Studentin

Von China-Wiki-Autorin Victoria Walter. China hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ziel für internationale Studierende entwickelt. Viele von ihnen gehen für ein oder zwei Semester an eine der zahlreichen renommierten Universitäten im Reich der Mitte. Dort lernen sie primär die chinesische Sprache und Kultur kennen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich auch das Auslandsstudium in China verändert. Die wenigen internationalen Studierenden, die ins Land einreisen dürfen, erleben strenge Hygiene-Vorschriften und eingeschränkte Lehr- und Freizeitangebote. Wir haben eine von ihnen

Weiterlesen »
Wo liegt China

Wo liegt China auf der Weltkarte?

China ist groß. China ist wichtig. Und Chinas Einfluss wächst von Jahr zu Jahr. Aber wo liegt China eigentlich? Irgendwo in Asien? Schauen wir uns die Antwort auf diese häufig gestellte Frage etwas genauer an. 

Weiterlesen »
Schwangerschaft und Kulturunterschiede – deutsch-chinesische Erfahrungen bis zum Babyglück

Schwangerschaft und Kulturunterschiede – 10 Tipps für deutsch-chinesisches Babyglück

Von China-Wiki-Autor Volker Stanislaw. Die Geburt des ersten Kindes bedeutet für Eltern ein immenses Glücksgefühl. Bevor das Baby allerdings das Licht der Welt erblicken darf, durchleben die Eltern zehn Monate voller Emotionen, Hoffnungen und Vorbereitungen. Wenn mehrere Kulturen involviert sind, wird diese Zeit oft noch spannender, als das ohnehin schon der Fall ist. Schwangerschaft und Kulturunterschiede – Tipps für deutsch-chinesisches Babyglück.

Weiterlesen »