Deutsch-chinesische Wahrnehmung: China-Journalismus – Peter Tichauer
Wie sieht Deutschland China? Welches Image hat Deutschland in China? Der Journalismus in den beiden Ländern hat großen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die neue
Wie sieht Deutschland China? Welches Image hat Deutschland in China? Der Journalismus in den beiden Ländern hat großen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die neue
Ein Gastbeitrag von Florian Rustler. Seit 2004 unterstützt creaffective seine Kunden, Mittelständler und Konzerne weltweit, dabei, Kreativität zu fördern und Innovationskraft zu stärken. Neben Europa

Woran erkennen Ausländer, dass sie eventuell schon zu lange in China leben? Wir haben in der Redaktion Ideen gesammelt und die ICC-Leser hierzu befragt. Herausgekommen
Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group zeigt, dass China trotz leichter Wachstumsrückgänge das interessanteste Land der Emerging Markets bleibt. In einer Umfrage unter 156
Wissen Sie, welche die meistbesuchte Internetseite in China ist? Die Antwort: Baidu.com. Die Seite ist mit fast 80% Marktanteil die größte Suchmaschine in der VR.
Laut der jüngsten Untersuchung der PR-Beratungsfirma Edelman (USA) haben die westlichen Industrienationen nur wenig Vertrauen in Marken aus den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China.
Wie sieht Deutschland China? Welches Image hat Deutschland in China? Der Journalismus in den beiden Ländern hat großen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die neue
Ein Gastbeitrag von Florian Rustler. Seit 2004 unterstützt creaffective seine Kunden, Mittelständler und Konzerne weltweit, dabei, Kreativität zu fördern und Innovationskraft zu stärken. Neben Europa

Woran erkennen Ausländer, dass sie eventuell schon zu lange in China leben? Wir haben in der Redaktion Ideen gesammelt und die ICC-Leser hierzu befragt. Herausgekommen
Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group zeigt, dass China trotz leichter Wachstumsrückgänge das interessanteste Land der Emerging Markets bleibt. In einer Umfrage unter 156
Wissen Sie, welche die meistbesuchte Internetseite in China ist? Die Antwort: Baidu.com. Die Seite ist mit fast 80% Marktanteil die größte Suchmaschine in der VR.
Laut der jüngsten Untersuchung der PR-Beratungsfirma Edelman (USA) haben die westlichen Industrienationen nur wenig Vertrauen in Marken aus den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China.
Wie sieht Deutschland China? Welches Image hat Deutschland in China? Der Journalismus in den beiden Ländern hat großen Einfluss auf die gegenseitige Wahrnehmung. Die neue Reihe „Deutsch-chinesische Wahrnehmung: China-Journalismus“ befragt erfahrene Journalisten nach ihrer Meinung zur Berichterstattung zwischen Deutschland und China. Im ersten Teil kommt Peter Tichauer, Chefredakteur von ChinaContact, zu Wort.
Ein Gastbeitrag von Florian Rustler. Seit 2004 unterstützt creaffective seine Kunden, Mittelständler und Konzerne weltweit, dabei, Kreativität zu fördern und Innovationskraft zu stärken. Neben Europa liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit auf Greater China.

Woran erkennen Ausländer, dass sie eventuell schon zu lange in China leben? Wir haben in der Redaktion Ideen gesammelt und die ICC-Leser hierzu befragt. Herausgekommen ist eine Liste mit 20 möglichen Anzeichen dafür, dass man sich schon (zu) lange in China aufhält.
Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group zeigt, dass China trotz leichter Wachstumsrückgänge das interessanteste Land der Emerging Markets bleibt. In einer Umfrage unter 156 Führungskräften von internationalen Großunternehmen nannten 83 Prozent China als den wichtigsten Markt. Brasilien und Indien folgten mit je 57 Prozent, Russland erreichte mit 42 Prozent den letzten Platz auf der Liste.
Wissen Sie, welche die meistbesuchte Internetseite in China ist? Die Antwort: Baidu.com. Die Seite ist mit fast 80% Marktanteil die größte Suchmaschine in der VR. Warum das für Ihren geschäftlichen Erfolg im Reich der Mitte wichtig ist?
Laut der jüngsten Untersuchung der PR-Beratungsfirma Edelman (USA) haben die westlichen Industrienationen nur wenig Vertrauen in Marken aus den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China. Ein Grund für das mangelnde Vertrauen von Ländern wie Deutschland und Frankreich sei die Intransparenz und der staatliche Einfluss auf die Wirtschaft in den BRIC-Schwellenländern. China erhält von Deutschland am wenigsten Vertrauen: Nur 19 Prozent wurde Großkonzernen aus der VR China zugestanden. Auch in Frankreich, England und den USA blieb der Prozentsatz unter 30. Edelman