Historisches Treffen zwischen Festland-China und Taiwan
Zum ersten Mal seit dem Jahr 1949 haben sich offizielle Regierungsvertreter zu Gesprächen getroffen. Wang Yu-chi, der Taiwans Minister für Festlandfragen ist, sprach von einem
Zum ersten Mal seit dem Jahr 1949 haben sich offizielle Regierungsvertreter zu Gesprächen getroffen. Wang Yu-chi, der Taiwans Minister für Festlandfragen ist, sprach von einem
Akademische Kooperationen zwischen Deutschland und China nehmen jährlich zu. Für chinesische Studierende haben deutsche Universitäten und Hochschulen viel zu bieten. Zu den Angeboten, die sich
In einem aktuellen Handelsblatt-Artikel gibt der ICC-Experte Jonas Polfuß Tipps zur Geschenkkultur in China. Welche Regeln sind zu beachten? Wie gestaltet sich die Symbolik bei
Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, gilt Shanghai mittlerweile als Asiens führende Stadt in Sachen Stil und Fashion. In der Statistik an Tokyo und Hongkong vorbeigezogen,
Warum entscheiden sich Deutsche dafür, als Expat ins Reich der Mitte zu gehen? Wodurch zeichnet sich ihr neues Leben dort aus? Was wirkt auch nach
Zum ersten Mal hat das ICC-Portal die wichtigste deutsch-chinesische Personalkonferenz als Medienpartner unterstützt. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg, zu einem ausführlichen Rückblick geht
Zum ersten Mal seit dem Jahr 1949 haben sich offizielle Regierungsvertreter zu Gesprächen getroffen. Wang Yu-chi, der Taiwans Minister für Festlandfragen ist, sprach von einem
Akademische Kooperationen zwischen Deutschland und China nehmen jährlich zu. Für chinesische Studierende haben deutsche Universitäten und Hochschulen viel zu bieten. Zu den Angeboten, die sich
In einem aktuellen Handelsblatt-Artikel gibt der ICC-Experte Jonas Polfuß Tipps zur Geschenkkultur in China. Welche Regeln sind zu beachten? Wie gestaltet sich die Symbolik bei
Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, gilt Shanghai mittlerweile als Asiens führende Stadt in Sachen Stil und Fashion. In der Statistik an Tokyo und Hongkong vorbeigezogen,
Warum entscheiden sich Deutsche dafür, als Expat ins Reich der Mitte zu gehen? Wodurch zeichnet sich ihr neues Leben dort aus? Was wirkt auch nach
Zum ersten Mal hat das ICC-Portal die wichtigste deutsch-chinesische Personalkonferenz als Medienpartner unterstützt. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg, zu einem ausführlichen Rückblick geht
Zum ersten Mal seit dem Jahr 1949 haben sich offizielle Regierungsvertreter zu Gesprächen getroffen. Wang Yu-chi, der Taiwans Minister für Festlandfragen ist, sprach von einem neuen Kapitel der gemeinsamen Beziehungen. Auf der Festlandseite nahm Chinas Vizeaußenminister Zhang Zhijun am Treffen teil, das im südchinesischen Nanjing stattfand. In Europa erkennt lediglich der Vatikan Taiwan mit seinen 23 Millionen Menschen offiziell als Staat an.
Akademische Kooperationen zwischen Deutschland und China nehmen jährlich zu. Für chinesische Studierende haben deutsche Universitäten und Hochschulen viel zu bieten. Zu den Angeboten, die sich speziell an Bewerber aus China richten, gehört der Studiengang International Event Management Shanghai B.A. – eine deutsch-chinesische Erfolgsgeschichte.
In einem aktuellen Handelsblatt-Artikel gibt der ICC-Experte Jonas Polfuß Tipps zur Geschenkkultur in China. Welche Regeln sind zu beachten? Wie gestaltet sich die Symbolik bei Geschenken in China? Hier weiterlesen…
Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, gilt Shanghai mittlerweile als Asiens führende Stadt in Sachen Stil und Fashion. In der Statistik an Tokyo und Hongkong vorbeigezogen, wird die Wirtschaftsmetropole Chinas zu einem immer attraktiveren Standort für internationale Marken. Schließlich zeichnen sich die Bewohner durch ein steigendes Einkommen und ein Interesse für die neuesten Markenprodukte aus. Alleine Apple besitzt vier Outlet-Stores in Shanghai, was mehr Filialen als in Tokyo und Singapur zusammen entspricht. Im globalen Fashion-Vergleich belegte Shanghai den zehnten Platz, Berlin
Warum entscheiden sich Deutsche dafür, als Expat ins Reich der Mitte zu gehen? Wodurch zeichnet sich ihr neues Leben dort aus? Was wirkt auch nach längerem Aufenthalt noch immer anziehend? In der neuen Reihe „Deutsche Expats in China“ gehen Deutsche auf ihre Erfahrungen im Land der Superlative ein – individuell und interkulturell.
Zum ersten Mal hat das ICC-Portal die wichtigste deutsch-chinesische Personalkonferenz als Medienpartner unterstützt. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg, zu einem ausführlichen Rückblick geht es hier …