Berlinale 2014 – Goldener Bär für chinesischen Krimi

Der Goldene Bär der Berlinale 2014 geht an den chinesischen Krimi „Bai ri yan huo“ 白日焰火 („Schwarze Kohle, dünnes Eis“). Der Sieger wird in der offiziellen Auswahl als „Film noir in entsättigten Farben, der mit diesem Genre spielt und gleichzeitig in das Leben ganz gewöhnlicher Menschen führt“ beschrieben. Der düstere Film handelt von der Aufklärung brutaler Morde in einer Kleinstadt im Norden Chinas. Er porträtiert dabei eine Gesellschaft, die zunehmend moralisch verfällt. In diesem Jahr gingen insgesamt drei der begehrten

Weiterlesen »

Reisetagebuch China (3): Über das chinesische Essen

Das chinesische Essen ist weltberühmt. Im Ausland ist vieles, was als solches angeboten wird, eine Beleidung der ursprünglichen Feinkost aus dem Reich der Mitte. Es soll sogar Feinschmecker geben, die nach China reisen, nur um zwei, drei Tage zu schlemmen. Ob das auch für den Autor des beliebten Reisetagebuches China auf dem ICC-Portal gilt?

Weiterlesen »

Historisches Treffen zwischen Festland-China und Taiwan

Zum ersten Mal seit dem Jahr 1949 haben sich offizielle Regierungsvertreter zu Gesprächen getroffen. Wang Yu-chi, der Taiwans Minister für Festlandfragen ist, sprach von einem neuen Kapitel der gemeinsamen Beziehungen. Auf der Festlandseite nahm Chinas Vizeaußenminister Zhang Zhijun am Treffen teil, das im südchinesischen Nanjing stattfand. In Europa erkennt lediglich der Vatikan Taiwan mit seinen 23 Millionen Menschen offiziell als Staat an.

Weiterlesen »

Deutsch-chinesische
Erfolgsgeschichten: Studiengang IEMS

Akademische Kooperationen zwischen Deutschland und China nehmen jährlich zu. Für chinesische Studierende haben deutsche Universitäten und Hochschulen viel zu bieten. Zu den Angeboten, die sich speziell an Bewerber aus China richten, gehört der Studiengang International Event Management Shanghai B.A. – eine deutsch-chinesische Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen »

Shanghai etabliert sich als Asiens Luxus- und Fashionzentrum

Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, gilt Shanghai mittlerweile als Asiens führende Stadt in Sachen Stil und Fashion. In der Statistik an Tokyo und Hongkong vorbeigezogen, wird die Wirtschaftsmetropole Chinas zu einem immer attraktiveren Standort für internationale Marken. Schließlich zeichnen sich die Bewohner durch ein steigendes Einkommen und ein Interesse für die neuesten Markenprodukte aus. Alleine Apple besitzt vier Outlet-Stores in Shanghai, was mehr Filialen als in Tokyo und Singapur zusammen entspricht. Im globalen Fashion-Vergleich belegte Shanghai den zehnten Platz, Berlin

Weiterlesen »