Chinesisches Deutschland-Bild weiterhin besser als deutsches China-Image

Zwei Drittel der Chinesen hat ein positives Bild von Deutschland. Dies geht aus der diesjährigen Huawei-Studie zur gegenseitigen Wahrnehmung zwischen Deutschland und China hervor. Den 67 Prozent positiver Einschätzungen auf chinesischer Seite steht ein deutlich schlechteres China-Image in Deutschland gegenüber. Nur 24 Prozent der Deutschen haben laut der Umfrage ein gutes Bild vom Reich der Mitte. Was das Wissen voneinander angeht, brachte die Studie interessante Erkenntnisse. Zwar kannten weitaus mehr Deutsche die chinesische Hauptstadt als umgekehrt. Doch kaum jemand in

Weiterlesen »

China sucht im Ausland nach Experten mit chinesischer Herkunft

Die Regierung Chinas möchte noch mehr Auslandschinesischen mit Expertenwissen in das eigene Land holen. Dies hat die Abteilung für Organisation der KPCh in einer Pressemitteilung am Mittwoch bekannt gegeben. Das Ziel ist Teil des im Jahr 2008 begonnenen Programms “Qianren jihua“ 千人计划 („Plan 1000“). Seit Beginn dieses Programms habe die Regierung bereits 4.180 Fachkräfte eingestellt. Es handele sich um Arbeitsgebiete wie Biowissenschaft, Raumfahrt und Nukleartechnologie. Die Regierung betonte auch, Arbeitsverträge fristlos kündigen zu wollen, wenn die angestellte Arbeitskraft nicht mehr den

Weiterlesen »

Chinesen kaufen Luxus häufiger im Ausland

Während des diesjährigen Frühlingsfestes sind Chinesen massenweise ins Ausland gereist, um Luxusgüter einzukaufen. Die Ausgaben der chinesischen Touristen in Südkorea beispielsweise haben pro Person den Kosten eines Neuwagens entsprochen. Eine Untersuchung von Bain & Company hat gezeigt, dass Chinas Bevölkerung den weltweit größten Anteil an Käufern für Luxusartikel ausmacht. Der Wert der eingekauften Güter habe gegen Ende des vergangenen Jahres 29 Prozent des gesamten Weltmarktes entsprochen. Insgesamt gingen zwei Drittel der Bevölkerung zum Einkauf von Luxusgütern ins Ausland. Die Folge

Weiterlesen »

Berlinale 2014 – Goldener Bär für chinesischen Krimi

Der Goldene Bär der Berlinale 2014 geht an den chinesischen Krimi „Bai ri yan huo“ 白日焰火 („Schwarze Kohle, dünnes Eis“). Der Sieger wird in der offiziellen Auswahl als „Film noir in entsättigten Farben, der mit diesem Genre spielt und gleichzeitig in das Leben ganz gewöhnlicher Menschen führt“ beschrieben. Der düstere Film handelt von der Aufklärung brutaler Morde in einer Kleinstadt im Norden Chinas. Er porträtiert dabei eine Gesellschaft, die zunehmend moralisch verfällt. In diesem Jahr gingen insgesamt drei der begehrten

Weiterlesen »

Reisetagebuch China (3): Über das chinesische Essen

Das chinesische Essen ist weltberühmt. Im Ausland ist vieles, was als solches angeboten wird, eine Beleidung der ursprünglichen Feinkost aus dem Reich der Mitte. Es soll sogar Feinschmecker geben, die nach China reisen, nur um zwei, drei Tage zu schlemmen. Ob das auch für den Autor des beliebten Reisetagebuches China auf dem ICC-Portal gilt?

Weiterlesen »