China stellt Urbanisierungsplan vor

Die  chinesische  Regierung  versteht  die  Ausweitung  der  städtischen Gebiete  als  einen  wichtigen  Teil  der  Modernisierung  ihres  Landes.  Ein kürzlich  von der  KPCh vorgelegter  Plan zur

Weiterlesen »

China reformiert sein Finanzsystem

China treibt weiter seine Finanzreformen voran. Zum einen wird ab kommender Woche der Wechselkurs der chinesischen Währung Renminbi gelockert. Zum anderen wurde eine Liberalisierung der

Weiterlesen »

China stellt Urbanisierungsplan vor

Die  chinesische  Regierung  versteht  die  Ausweitung  der  städtischen Gebiete  als  einen  wichtigen  Teil  der  Modernisierung  ihres  Landes.  Ein kürzlich  von der  KPCh vorgelegter  Plan zur

Weiterlesen »

China reformiert sein Finanzsystem

China treibt weiter seine Finanzreformen voran. Zum einen wird ab kommender Woche der Wechselkurs der chinesischen Währung Renminbi gelockert. Zum anderen wurde eine Liberalisierung der

Weiterlesen »

Lokales Arbeitsrecht in China:
Arbeitsverträge und Schriftform

Typische arbeitsrechtliche Fragestellungen werden in der Stadt Shanghai und in der Provinz Jiangsu teilweise ganz unterschiedlich gelöst – dies steht exemplarisch für die Bedeutung lokaler Besonderheiten im chinesischen Arbeitsrecht. In dieser Folge der ICC-Reihe geht es um Arbeitsverträge und Schriftform.

Weiterlesen »

China stellt Urbanisierungsplan vor

Die  chinesische  Regierung  versteht  die  Ausweitung  der  städtischen Gebiete  als  einen  wichtigen  Teil  der  Modernisierung  ihres  Landes.  Ein kürzlich  von der  KPCh vorgelegter  Plan zur  Urbanisierung sieht  vor, ländliche  Gebiete  von  2014  bis 2020  umweltfreundlich  und  den Bedürfnissen  der  Menschen  anzupassen.  Laut  Regierung  werden  auf diesem  Weg  ein  nachhaltiges  und  gesundes  Wirtschaftswachstum angestrebt.  Gegenwärtig  beträgt die  Anzahl  der städtischen Bewohner innerhalb der Gesamtbevölkerung Chinas 53.7 Prozent. Die Stadt-Land-Diskrepanz wird in der VR zu den größten Herausforderungen im 21. Jahrhundert gezählt.

Weiterlesen »

China aktiver im internationalen Waffenhandel

Wie das Friedensforschungsinstitut Sipri berichtet, wächst Chinas Beteiligung am internationalen Waffenhandel. Demnach erreichte die VR auf der Liste der größten Waffenexporteure Platz 4. Diesen Platz hatte zuvor noch Frankreich inne, Deutschland steht auf Platz 3. Was die Waffenimporte angeht, liegt China sogar auf Platz 2. Indien steht – mit großem Abstand – an der Spitze der Importländer.

Weiterlesen »

China reformiert sein Finanzsystem

China treibt weiter seine Finanzreformen voran. Zum einen wird ab kommender Woche der Wechselkurs der chinesischen Währung Renminbi gelockert. Zum anderen wurde eine Liberalisierung der Zinsen angekündigt. Der Finanzsektor unterliegt in der VR seit jeher strengen Kontrollen, insbesondere die Währungspolitik wurde immer wieder von den USA kritisiert, an deren Dollar der Kurs der chinesischen Währung gekoppelt ist.

Weiterlesen »
Praktikum Hongkong Erfahrungsbericht

Praktikum in Hongkong – lebenswerte Metropole zwischen Ost und West

Ein Erfahrungsbericht von Caroline Wöhrmann Hongkong und Festland China – ein Land, zwei Systeme. Dieser Slogan beschreibt Hongkongs Alleinstellung in China sehr treffend. Hongkong gehört als Sonderverwaltungszone zwar zu China, ist jedoch komplett anders. Da ich zuvor in Shanghai ein Praktikum absolviert habe und auch Peking besucht habe, möchte ich meine Eindrücke gerne mit Ihnen teilen.

Weiterlesen »