Qoros stellt in Peking mögliche Golf-Konkurrenz vor

In Peking hat der Autohersteller Qoros mit dem 3 Hatch einen Fünftürer vorgestellt, der dem VW Golf in Zukunft Konkurrenz machen könnte. Auf die Bühne gefahren wurde das neue Modell vom stellvertretenden Qoros-Vorstandschef Volker Steinwascher. Dieser hat einst als VW-Manager das Amerika-Geschäft von Volkswagen geleitet. Gert Hildebrand, der Design-Chef von Qoros, stellte in Peking das eBIQE Concept vor. Dabei handelt es sich um das erste Zweirad des chinesischen Herstellers. Hildebrand hat früher der Design-Abteilung von Mini vorgestanden.

Weiterlesen »
Interkultureller Leitfaden China

Interkulturelles Training China – Inhalte und Erfolgsfaktoren

Interkulturelle Trainings sind ein etabliertes Instrument, um Mitarbeiter und Führungskräfte für einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten. China-Seminare, die nicht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen, verfehlen jedoch häufig ihr Ziel. Wie lassen sich Trainings optimal vorbereiten und durchführen? Was ist bei der Buchung zu beachten?

Weiterlesen »

Ostern in China: Deutsche Autobauer feiern sich selbst

Anstatt das Osterfest mit der Familie in Deutschland zu feiern, werden viele Vertreter der deutschen Automobilbranche ab Sonntag in Peking bereitstehen. Unter dem Motto „Driving to a Better Future“ beginnt dann die Beijing Auto Show / Auto China 2014. Dass der Termin mit dem höchsten Feiertag der Christen zusammenfällt, sorgte vorab nur für geringfügigen Unmut. Denn Grund zum Feiern haben deutsche Autobauer in China so oder so. Im ersten Quartal 2014 konnten Daimler, BMW und Audi erneut mit zweistelligen Wachstumszahlen auftrumpfen.

Weiterlesen »

China mit neuem Selbstbewusstsein zur eigenen Sicherheit

Auf der ersten Sitzung der Kommission für nationale Sicherheit hat sich Präsident Xi Jinping erstmals konkret zu seinen Vorstellungen zur im November neu gegründeten Kommission geäußert. China befinde sich mit seinem Aufstieg von Asiens führender Macht zu einer global führenden Nation in einer komplizierten Situation. Das Land werde national weiterhin nach Entwicklung, Reformen und Stabilität in einer sicheren Umwelt streben. Internationale Ziele seien Frieden, Kooperation und Win-Win Situationen in einer harmonischen Welt. In der globalen Führung sehe sich China jedoch

Weiterlesen »

Chinas Wirtschaftswachstum 2014 bisher bei 7,4 Prozent

Die chinesische Wirtschaft ist im ersten Jahresquartal 2014 um 7,4 Prozent gewachsen. Damit liegt der Wert knapp unter den von der chinesischen Regierung zuletzt erwarteten 7,5 Prozent. Das chinesische Ministerium für Statistik, das diesen Wert heute veröffentlichte, beschrieb den Jahresstart als stabil und solide. Demgegenüber wird in westlichen Medien vom schwächsten Wirtschaftswachstum Chinas seit 24 Jahren geschrieben.

Weiterlesen »