
Chinesen in Deutschland: Glückskeksen auf der Spur
Von ICC-Redakteurin Linda Schwarzl Glückskekse gelten in westlichen Ländern als typisch chinesisch. In deutschen China-Restaurants werden sie als traditionell chinesischer Brauch – so glauben wir
Von ICC-Redakteurin Linda Schwarzl Glückskekse gelten in westlichen Ländern als typisch chinesisch. In deutschen China-Restaurants werden sie als traditionell chinesischer Brauch – so glauben wir
Örtliche Behörden Shenzhens gaben am letzten Freitag bekannt, dass die Entwicklung der chinesischen Südstadt zur nationalen und unabhängigen Entwicklungszone genehmigt wurde. Vier Jahre nach der
Am 2. Juni 2014 ist die China-Entdeckungsreise von Handelsblatt ON TOUR erfolgreich zum Abschluss gekommen. 45 Teilnehmer erlebten eine spannende Zeit im Reich der Mitte,
China muss mit neuen Strafzöllen für seine Solarmodule rechnen. Die US-Behörden gehen damit auf die Forderungen des deutschen Solarkonzerns ein Solarworld. Dessen US-Tochter hatte sich offiziell
Die chinesische Industrie hat im Mai das beste Ergebnis seit vier Monaten erreicht. Der Einkaufsmanagerindex der Großbank HSBC stieg auf 49,4 Punkte, im April lag der Wert noch
In einer China-Umfrage auf dem ICC-Portal wurden im Mai 2014 Hoteliers aus ganz NRW befragt. Welche Rolle spielen chinesische Touristen für ihren Hotelbetrieb? Werden Gäste
Von ICC-Redakteurin Linda Schwarzl Glückskekse gelten in westlichen Ländern als typisch chinesisch. In deutschen China-Restaurants werden sie als traditionell chinesischer Brauch – so glauben wir
Örtliche Behörden Shenzhens gaben am letzten Freitag bekannt, dass die Entwicklung der chinesischen Südstadt zur nationalen und unabhängigen Entwicklungszone genehmigt wurde. Vier Jahre nach der
Am 2. Juni 2014 ist die China-Entdeckungsreise von Handelsblatt ON TOUR erfolgreich zum Abschluss gekommen. 45 Teilnehmer erlebten eine spannende Zeit im Reich der Mitte,
China muss mit neuen Strafzöllen für seine Solarmodule rechnen. Die US-Behörden gehen damit auf die Forderungen des deutschen Solarkonzerns ein Solarworld. Dessen US-Tochter hatte sich offiziell
Die chinesische Industrie hat im Mai das beste Ergebnis seit vier Monaten erreicht. Der Einkaufsmanagerindex der Großbank HSBC stieg auf 49,4 Punkte, im April lag der Wert noch
In einer China-Umfrage auf dem ICC-Portal wurden im Mai 2014 Hoteliers aus ganz NRW befragt. Welche Rolle spielen chinesische Touristen für ihren Hotelbetrieb? Werden Gäste
Von ICC-Redakteurin Linda Schwarzl Glückskekse gelten in westlichen Ländern als typisch chinesisch. In deutschen China-Restaurants werden sie als traditionell chinesischer Brauch – so glauben wir – nach dem Essen gereicht. Stimmt das aber wirklich?
Örtliche Behörden Shenzhens gaben am letzten Freitag bekannt, dass die Entwicklung der chinesischen Südstadt zur nationalen und unabhängigen Entwicklungszone genehmigt wurde. Vier Jahre nach der ersten Beantragung ist Shenzhen die vierte Stadt, die eine Zone mit dem Schwerpunkt der Entwicklung in den Bereichen Finanzen, Forschung, Steuerwesen etc. einrichten wird. Bereits existierende unabhängige Entwicklungszonen sind der Zhongguancun Science Park in Peking, die Donghu New Technology Development Zone in Wuhan und die Zhangjiang Hi-tech Zone in Shanghai. Shenzhen ist die erste Stadt,
Am 2. Juni 2014 ist die China-Entdeckungsreise von Handelsblatt ON TOUR erfolgreich zum Abschluss gekommen. 45 Teilnehmer erlebten eine spannende Zeit im Reich der Mitte, begleitet von bekannten und erfahrenen China-Experten.
China muss mit neuen Strafzöllen für seine Solarmodule rechnen. Die US-Behörden gehen damit auf die Forderungen des deutschen Solarkonzerns ein Solarworld. Dessen US-Tochter hatte sich offiziell über die staatlichen Zuschüsse für chinesische Konkurrenten in den USA beschwert. Dem Preisdumping durch chinesische Solaranbieter soll so entgegengetreten werden. Die Zellen für die Solarmodule wurden bislang in Taiwan gefertigt. So konnten die bereits bestehenden Zölle umgangen werden. China muss nach der offiziellen Beschwerde durch Solarworld mit Einfuhrbeschränkungen rechnen und reagierte mit Kritik. Auch in
Die chinesische Industrie hat im Mai das beste Ergebnis seit vier Monaten erreicht. Der Einkaufsmanagerindex der Großbank HSBC stieg auf 49,4 Punkte, im April lag der Wert noch bei 48,1 Punkten (über 50 steht für ein Wachstum der Wirtschaft). Chinas Wachstumsanstieg ist seit 2013 im Vergleich zu den Vorjahren leicht zurückgegangen, zuletzt machte vor allem der Immobiliensektor Sorgen.
In einer China-Umfrage auf dem ICC-Portal wurden im Mai 2014 Hoteliers aus ganz NRW befragt. Welche Rolle spielen chinesische Touristen für ihren Hotelbetrieb? Werden Gäste auf Chinesisch angesprochen und inwiefern lässt sich ein besonderes Buchungs- und Aufenthaltsverhalten der Klientel beobachten?