Frachtzug liefert deutsche Autos von Duisburg nach China

Bei seinem Staatsbesuch Ende März wohnte Chinas Staatspräsident Xi Jinping auch der Ankunft eines Yuxinou-Zuges aus der chinesischen Megacity Chongqing in Duisburg bei. Heute (11.08.2014) wurden in der NRW-Metropole erstmals fertige Automobile deutscher Premiumhersteller für den Transport nach China verladen. Sie werden ab dieser Woche regelmäßig per Zug dorthin geliefert. Der Duisburger Hafen ist Start- und Zielort mehrerer Zugverbindungen nach China, bisher kommt jedoch noch die meiste Ladung aus China nach Deutschland.

Weiterlesen »

Kickerinnen der deutschen U20 spielen 5:5 gegen China

Gegen starke Chinesinnen hat die DFB-Auswahl bei der Weltmeisterschaft in Kanada den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale verpasst. Bei einem spannendem Torspektakel spielte die Mannschaft der Trainerin Maren Meinert in Edmonton 5:5 (2:1) gegen China. Meinert erklärte im Anschluss: „Es war ein ungewöhnliches Spiel und Ergebnis. Die Punkteteilung geht in Ordnung.“ Die DFB-Spielerinnen haben nach dem 2:0-Auftakt gegen die USA weiter sehr gute Chancen auf das Weiterkommen.  

Weiterlesen »
Geschenk oder Bestechung

Business-Knigge China: Geschenke auf Chinesisch

Richtig zu schenken will in China gelernt sein. Wird der falsche Gegenstand als Präsent überreicht, kann dies leicht missverstanden werden. Auch der Kontext und die dazugehörigen Ritualen unterscheiden sich von mancher deutschen Gewohnheit. Was gilt es beim Schenken in China zu berücksichtigen?

Weiterlesen »
Chinesen Reisen in Deutschland

ICC-Umfrage:
Chinesische Hotelgäste in Berlin und Brandenburg

Inwiefern werden asiatische Gäste in Berlin und Brandenburg auf ihrer Muttersprache informiert und betreut? Welche Besonderheiten im Reise- oder Aufenthaltsverhalten chinesischer Hotelgäste sind zu beobachten? Das ICC-Portal führt zurzeit eine Umfrage zu asiatischen und speziell chinesischen Hotelgästen in Berlin und Brandenburg durch.

Weiterlesen »

Microsoft, Mercedes und Co. im Visier chinesischer Kartellwächter

Der Druck auf ausländische Auto- und Technologiehersteller in China wächst. Audi, Chrysler und anderen wird „monopolitisches Verhalten“ vorgeworfen. Der chinesische Markt gilt als lukratives Geschäft für westliche Firmen. Der Auto-Boom in China sichert deutschen Herstellern Gewinne in Milliardenhöhe. Chinesische Wettbewerbshüter weiten nun ihr Vorgehen aus und mischen sich zunehmend in die Preispolitik ausländischer Unternehmen ein. Wie hoch die Strafen sind, wurde bislang nicht bekannt gegeben. Auch gegen Technologiefirmen ermittelt China. Qualcomm und Microsoft müssen sich auf Untersuchungen einlassen. In China verbreitet sich zunehmend

Weiterlesen »
Chinesische Mitarbeiter schulen

Interkulturelles Coaching China:
Fragen zu chinesischen Bewerbungen (2)

Eine interkulturelles Coaching hilft allen, die sich auf einen längeren Aufenthalt in China vorbereiten müssen. Anders als ein Gruppenseminar geht die Einzelschulung genau auf die Bedürfnisse des Teilnehmers ein. In dieser Reihe beantworten wir typische Fragen, die im China-Coaching gestellt werden. Diesmal stehen chinesische Bewerbung im Mittelpunkt.

Weiterlesen »