Chinas Abhängigkeit von ausländischem Öl nimmt weiter zu

Nach Angaben der China National Petroleum Corporation (CNPC) wird China in diesem Jahr wahrscheinlich 298 Millionen metrische Tonnen Rohöl importieren. Damit kann die Volksrepublik 58,66 Prozent ihres gesamten Ölbedarfs decken. Den gesamten Bedarf im laufenden Jahr schätzt die CNPC auf etwa 508 Millionen metrische Tonnen. 210 Millionen Tonnen werden durch die inländische Produktion abgedeckt. Analysten nehmen jedoch an, dass China in diesem Jahr viel stärker von Ölimporten aus dem Ausland abhängig sein wird, als die CNPC angibt. [News vom ICC-Medienpartner German.people.cn]

Weiterlesen »

China engagiert sich im Kampf gegen Ebola

China hat sich bereit erklärt, seine Hilfe im Kampf gegen den Ausbruch des tödlichen Ebola-Virus in Westafrika anzubieten und schickt Experten zur Viren- und Krankheitsbekämpfung. Dies gab der Sprecher der National Health and Family Planning Commission (NHFPC,) Mao Qun’an am vergangenen Samstag (09.08.2014) bekannt. Die Teams werden in die betroffenen Gebiete Guinea, Liberia und Sierra geschickt. Jedes der drei Teams wird durch einen Experten in Epidemiologie und zwei Spezialisten zur Desinfektion und Kontrolle begleitet. Die Teams werden vom Chinese Center

Weiterlesen »
Interkulturelles Verkaufstraining Wie was kaufen Chinesen

Interkulturelles Verkaufstraining:
Wie und was kaufen Chinesen in Deutschland?

Chinesische Touristen strömen ins Ausland und geben hier mehr Geld aus als jede andere Gruppe. Ob an Flughäfen, in großen Einkaufszentren oder in edlen Boutiquen – längst kennt man in Deutschland die Kaufkraft aus China. Doch die chinesische Kundschaft hat eigene Interessen und Wünsche, die ein Verständnis für die chinesische (Einkaufs-)Kultur erfordern. In dieser Reihe geben wir Tipps für den Umgang mit Käufern aus dem Reich der Mitte.

Weiterlesen »

Frachtzug liefert deutsche Autos von Duisburg nach China

Bei seinem Staatsbesuch Ende März wohnte Chinas Staatspräsident Xi Jinping auch der Ankunft eines Yuxinou-Zuges aus der chinesischen Megacity Chongqing in Duisburg bei. Heute (11.08.2014) wurden in der NRW-Metropole erstmals fertige Automobile deutscher Premiumhersteller für den Transport nach China verladen. Sie werden ab dieser Woche regelmäßig per Zug dorthin geliefert. Der Duisburger Hafen ist Start- und Zielort mehrerer Zugverbindungen nach China, bisher kommt jedoch noch die meiste Ladung aus China nach Deutschland.

Weiterlesen »

Kickerinnen der deutschen U20 spielen 5:5 gegen China

Gegen starke Chinesinnen hat die DFB-Auswahl bei der Weltmeisterschaft in Kanada den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale verpasst. Bei einem spannendem Torspektakel spielte die Mannschaft der Trainerin Maren Meinert in Edmonton 5:5 (2:1) gegen China. Meinert erklärte im Anschluss: „Es war ein ungewöhnliches Spiel und Ergebnis. Die Punkteteilung geht in Ordnung.“ Die DFB-Spielerinnen haben nach dem 2:0-Auftakt gegen die USA weiter sehr gute Chancen auf das Weiterkommen.  

Weiterlesen »
Geschenk oder Bestechung

Business-Knigge China: Geschenke auf Chinesisch

Richtig zu schenken will in China gelernt sein. Wird der falsche Gegenstand als Präsent überreicht, kann dies leicht missverstanden werden. Auch der Kontext und die dazugehörigen Ritualen unterscheiden sich von mancher deutschen Gewohnheit. Was gilt es beim Schenken in China zu berücksichtigen?

Weiterlesen »