
China-Nachrichten – August 2014
Was ist im August 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus

Was ist im August 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus
Der Online-Unternehmer Jack Ma 马云 ist der offiziell reichste Chinese. Dies geht aus dem aktuellen Milliardärsreport der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Das Vermögen des Gründers von Alibaba, Chinas größter Plattform für Online-Business-
Zum Abschluss der diesjährigen Olympischen Jugendspiele in Nanjing sprach der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach von einem perfekt organisierten Event. Der Boxer Peter Kadiru (Schwerin) hatte zuvor die zweite Goldmedaille
Oft hört man Chinesen über das Essen in Deutschland klagen. Es sei zu salzig, zu grob, zu einfach. Vergleicht man die deutsche und die chinesische
Die Renminbi-Clearing-Bank in Frankfurt hat am Dienstag offiziell ihre Türen geöffnet. Damit können bald innerhalb Deutschlands über die Bank of China Geschäfte in der chinesischen Währung

Studien zeigen, dass es in den meisten deutsch-chinesischen Teams regelmäßig zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Teambuilding-Maßnahmen verbessern die Zusammenarbeit in der internationalen Gruppe und stärken

Was ist im August 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus
Der Online-Unternehmer Jack Ma 马云 ist der offiziell reichste Chinese. Dies geht aus dem aktuellen Milliardärsreport der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Das Vermögen des Gründers von Alibaba, Chinas größter Plattform für Online-Business-
Zum Abschluss der diesjährigen Olympischen Jugendspiele in Nanjing sprach der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach von einem perfekt organisierten Event. Der Boxer Peter Kadiru (Schwerin) hatte zuvor die zweite Goldmedaille
Oft hört man Chinesen über das Essen in Deutschland klagen. Es sei zu salzig, zu grob, zu einfach. Vergleicht man die deutsche und die chinesische
Die Renminbi-Clearing-Bank in Frankfurt hat am Dienstag offiziell ihre Türen geöffnet. Damit können bald innerhalb Deutschlands über die Bank of China Geschäfte in der chinesischen Währung

Studien zeigen, dass es in den meisten deutsch-chinesischen Teams regelmäßig zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Teambuilding-Maßnahmen verbessern die Zusammenarbeit in der internationalen Gruppe und stärken

Was ist im August 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und über China. Im August standen insbesondere Chinas Online-Märkte und die chinesischen Kartellwächter im Mittelpunkt.
Der Online-Unternehmer Jack Ma 马云 ist der offiziell reichste Chinese. Dies geht aus dem aktuellen Milliardärsreport der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Das Vermögen des Gründers von Alibaba, Chinas größter Plattform für Online-Business- und -Shopping, beläuft sich demnach auf umgerechnet ca. 16,5 Milliarden Euro. Der kurz bevorstehende Börsengang des Internetriesen dürfte vermutlich dafür sorgen, dass Ma auch künftig an der Spitze dieser Reichenliste stehen wird.
Zum Abschluss der diesjährigen Olympischen Jugendspiele in Nanjing sprach der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach von einem perfekt organisierten Event. Der Boxer Peter Kadiru (Schwerin) hatte zuvor die zweite Goldmedaille für Deutschland gewonnen. Das erste deutsche Einzel-Gold holte der Ruderer Tim-Ole Naske geholt. Insgesamt erreichte das deutsche Team bei den Jugendspielen zwei Gold-, acht Silber- und 15 Bronzemedaillen.
Oft hört man Chinesen über das Essen in Deutschland klagen. Es sei zu salzig, zu grob, zu einfach. Vergleicht man die deutsche und die chinesische Küche, erscheint letztere tatsächlich vielfältiger zu sein. Mit deutschen Mensen muss man Chinesen dann erst recht nicht kommen? Kurz schien es da Hoffnung zu geben, wie Linda Schwarzl zu berichten weiß…
Die Renminbi-Clearing-Bank in Frankfurt hat am Dienstag offiziell ihre Türen geöffnet. Damit können bald innerhalb Deutschlands über die Bank of China Geschäfte in der chinesischen Währung Renminbi abgewickelt werden. Die ersten Transaktionen sollen voraussichtlich ab September möglich sein. Die Deutsche Bundesbank wird sich beim Renminbi-Clearing nicht operativ beteiligen, unterstützt die Initiative aber beratend und koordinierend. Die Internationalisierung des Renminbi wird auch als chinesischer Angriff auf die Vormachtstellung des US-Dollar angesehen.

Studien zeigen, dass es in den meisten deutsch-chinesischen Teams regelmäßig zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Teambuilding-Maßnahmen verbessern die Zusammenarbeit in der internationalen Gruppe und stärken auch die Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern.