China-Nachrichten – September 2014

Womit kam China im September 2014 in die Schlagzeilen? Welche Nachrichten über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-News liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und

Weiterlesen »

China-Nachrichten – September 2014

Womit kam China im September 2014 in die Schlagzeilen? Welche Nachrichten über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-News liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und

Weiterlesen »

China verfehlt laut Weltbank Wachstumsziel in 2014 knapp

Die Weltbank erwartet, dass China in diesem Jahr sein Wachstumsziel von 7,5 Prozent knapp verfehlen wird. Die Prognosen sehen zurzeit einen Zuwachs von 7,4 Prozent voraus. In 2015 könnte es demnach noch weiter auf nur 7,2 Prozent sinken, im letzten Jahr lag das BIP-Wachstum im Reich der Mitte noch bei 7,7 Prozent. Die Regierung in Peking hat mehrfach erklärt, dass der Wachstumsrückgang notwendig sei, um die Wirtschaft zukunftsgerecht umzustrukturieren. Lange Jahre hatte die VR mit zweistelligen BIP-Zuwächsen die Weltwirtschaft begeistert.

Weiterlesen »

China-Nachrichten – September 2014

Womit kam China im September 2014 in die Schlagzeilen? Welche Nachrichten über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-News liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und über China. Im September 2014 stand besonders Chinas wirtschaftliche und politische Zukunft im Fokus.

Weiterlesen »

Wanderarbeitern in China soll Zugang zu Städten erleichtert werden

Chinas Zentralregierung möchte die Arbeitssituation der innerländlichen Migrantenarbeiter verbessern. Ziel ist es, ihnen das Leben in den Städten zu erleichtern. Dafür möchte der Staatsrat bis 2020 ein professionelles Training für über 20 Millionen Landarbeiter pro Jahr anzubieten. Außerdem sollen Zahlungstermine der Löhne und auch die Abdeckung einer sozialen Absicherung sichergestellt werden. Das Training selbst wird seinen Fokus auf die Ausbildung in Servicesektoren legen. Gleichzeitig werden die Bedingungen zur eigenen Firmengründung erleichtert. Ein weiteres Ziel ist die Gleichberechtigung zwischen Migrantenarbeitern und Stadtbewohnern im

Weiterlesen »

65. Nationalfeiertag in Peking, Proteste in Hongkong

Mit einem großen Festempfang hat Chinas Regierung am heutigen Dienstag (01.10.2014) in Peking das 65. Gründungsjubiläum der Volksrepublik gefeiert. Staatspräsident Xi Jinping ging in seiner Rede zum Nationalfeiertag auf die gemeinsamen Werte der chinesischen Nation und eine positive Entwicklung für China in der Zukunft ein. Er betonte zudem die zentrale Rolle, die die KP China weiterhin spiele müsse. In Hongkong gehen die Proteste derweil weiter. Peking hat diese aufs Schärfste als „kriminelle Handlungen“ verurteilt. Das geplante Feuerwerk in Hongkong zur Zelebrierung des Nationalfeiertags wird ausfallen,

Weiterlesen »
Auslander in China

Laowai-Privilegien? Über den Ausländerbonus in China

Ausländer haben es nicht immer leicht in China. Dann wiederum scheint es auch viele Vorteile für Menschen aus dem Ausland, insbesondere für Weiße, zu geben. Doch täuscht dieser Eindruck? Wie sieht es mit dem Ausländerbonus für Unternehmen aus dem Westen aus? Der folgende Kommentar geht auf einige jüngere Entwicklungen ein.

Weiterlesen »