Reformen in China - Liberale und Neue Linke

Reformen in China – Ideen der Liberalen und der Neuen Linken

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Die chinesische Gesellschaft hat sich seit dem Beginn der Reform und Öffnungspolitik vor über 35 Jahren zunehmend verändert. Nach Xu Youyu 徐友渔 , Repräsentant der chinesischen Liberalen, sind eine zunehmende Vielfalt und Widersprüche des gesellschaftlichen Denkens zwei Ergebnisse des Wandels. Doch wer genau führt die Debatten und welche Meinungen zur künftigen Entwicklung des Landes vertreten sie?

Weiterlesen »

Daimler vertieft Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller BAIC

STUTTGART. Der schwäbische Konzern Daimler plant eine engere Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller BAIC (Beijing Automotive Industry Holding 北京汽车工业控股有限责任公司), um somit die Partnerschaft zu verstärken. Der chinesische Hersteller möchte im Zuge einer Kapitalerhöhung mit 35 Prozent bei der Daimler-Tochter Mercedes-Benz Leasing Co. Einsteigen. BAIC ist bereits seit 2003 Partner mit bisher 10 Prozent. Die zuständigen Behörden haben dem Deal allerdings noch nicht zugestimmt. Die Zahlen im Finanz- und Leasing-Geschäft auf dem chinesischen Markt sind deutlich angestiegen – letztes Jahr waren sie

Weiterlesen »
Business-Knigge China Ratgeber

Chinesischer Managementstil nach Zeng Shiqiang: Zwischen Tradition und Verwestlichung

Seit den 1990er-Jahren ist in China eine Menge an Management-Literatur erschienen. Zahlreiche Publikationen sind Übersetzungen aus dem Englischen, die bekannten Gesichter der US-Wirtschaft strahlen auch von den Covern in Pekings großen Buchläden. Daneben gibt es chinastämmige Ansätze, die ein Management mit chinesischen Merkmalen beschreiben. Ein einflussreiches Beispiel wird im Folgenden vorgestellt.

Weiterlesen »

Deutschland wird Gründungsmitglied der Asiatischen Infrastrukturinvestmentbank (AIIB)

BERLIN. Wie Finanzminister Wolfgang Schäuble im Rahmen eines deutsch-chinesischen Finanzdialoges am Dienstag in Berlin mitteilte, wird Deutschland eines der Gründungsmitglieder der Asiatischen Infrastrukturinvestmentbank (AIIB). Die von China zusammen mit 21 weiteren Staaten im Oktober letzten Jahres ins Leben gerufene AIIB soll der Finanzierung von Infrastrukturprojekten in Asien dienen. Sie wird voraussichtlich Ende dieses Jahres ihre Arbeit aufnehmen und dabei mit einem Startkapital von 50 Milliarden US-Dollar ausgestattet sein. Neben Deutschland haben auch bereits Frankreich und Italien ihre Bereitschaft signalisiert, als

Weiterlesen »

Essen und Trinken in China – ein Leitfaden für Anfänger

Von ICC-Redakteur Thomas Schneider In China ist das Essen ein fester Bestandteil der Kultur, auf den die Chinesen sehr stolz sind. In kaum einem anderen Land findet man solch eine Vielfalt an Gerichten und Speisen wie im Land der Mitte. Wer sich geschäftlich oder auch privat im Rahmen einer Urlaubsreise dorthin aufmacht, der steht unweigerlich vor wichtigen Fragen…

Weiterlesen »

China exportiert mehr Waffen als Deutschland

STOCKHOLM. Wie aus einem aktuellen Bericht des Friedenforschungsinstituts Sipri hervorgeht, hat China Deutschland bei Waffenexporten überholt. Damit steht China nun auf Platz 3 der weltweiten Rüstungsexporteure. Von 2010 bis 2014 wurden 16 Prozent mehr Großwaffen gehandelt als noch von 2005 bis 2009. Von 2010 bis 2014 waren die größten Waffenexporteure weltweit die USA, Russland, China, Deutschland und Frankreich.

Weiterlesen »