Mode in China Trends 2015

China als neue Fashion-Macht? Trends zwischen Peking und Shanghai

Es wird erwartet, dass China innerhalb der nächsten fünf Jahre zum größten Markt für Mode  der Welt aufsteigen wird. McKinsey & Co. prognostiziert, dass Chinas Luxusmarkt in diesem Jahr einen Marktwert von bis zu 27 Mrd. US-Dollar erreicht, somit hat sich dieser Markt in seiner Größe fast verdreifacht – und das innerhalb von sechs Jahren. Die Entwicklung der Modeindustrie in China ist beeindruckend. Chinas Modebranche hat es geschafft, in weniger als einem Jahrzehnt mit bekanntesten Stylisten und Designern der Welt

Weiterlesen »

Peking hält den Weltkartoffelkongress 2015 ab

PEKING. Vom 28. bis zum 30. Juli öffnet der 2015 Beijing World Potato Congress (WPC) im Pekinger Yanqing seine Türen. Laut dem chinesischen Ministerium für Landwirtschaft nahmen Minister Han Changfu, Pekings Vizebürgermeister Lin Keqing und David Thompson, Präsident und CEO der WPC Inc., an der Eröffnungsfeier teil. Minister Han zufolge ist China in Bezug auf die weltweite Kartoffelproduktion und den Verbrauch eines der führenden Länder. In den vergangenen Jahren habe China seine Bemühungen und technischen Fortschritte für den Kartoffelvertrieb verdoppelt. Insgesamt bestellt China

Weiterlesen »

Chinesische Regierung reagiert auf aktuelle Börsenkrise

PEKING. Laut der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua konnte nach dem starken Fall der Börse am vergangenen Montag durch  die Initiative der chinesischen Regierung eine Stabilisierung erreicht werden. So stieg der Kurs an der Shanghaier Börse am heutigen Mittwoch um 3,44 Prozent auf 3,789.12 Punkte und auch der Kurs in Shenzhen schloss um 4,11 Prozent gestärkt bei 12,823.07 Punkten. Die Agentur zitierte hierzu südkoreanische Finanzexperten, die den Crash lediglich als starke Fluktuation in einer sonst positiven 12-Monats-Entwicklung bezeichneten. Demnach hätten die Entwicklungen

Weiterlesen »

Chinesische Börse fällt rasant um 8 Prozent

PEKING/SHANGHAI. Der chinesische Aktienindex CSI300 ist am Montag um über 8 Prozent gefallen. Dies ist der höchste Tagesverlust seit dem Jahr 2007. Zuvor war bekannt gegeben worden, dass die Industriegewinne von Januar bis Juni zurückgegangen sind, im Jahresvergleich sanken sie um 0,7 Prozent. Laut Einkaufsmanager-Index von Caixin gingen die Produktionstätigkeiten in China auch im Juli zurück. Der Index erreichte ein 15 Monate-Tief und landet im Juli bei 48,2, wo er im Juni noch bei 49,4 lag.

Weiterlesen »
Wirtschaft Xinjiang Neue Seidenstraße

Standort Xinjiang (2): Regionale Auswirkungen der „Neuen Seidenstraße“

Text und Bild von ICC-Redakteurin Maike Holzmüller Im ersten Teil des Artikels wurde bereits auf den Standort Xinjiang als gesellschaftlicher Schmelztiegel und wirtschaftliche Zukunftsregion eingegangen. Im Jahr 2013 wurde in diesem Kontext das Konzept eines „Wirtschaftsgürtels Seidenstraße“ und einer „Maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts“ ausgerufen.

Weiterlesen »

FC Bayern beendet Chinareise mit Niederlage gegen Guangzhou Evergrande

GUANGZHOU. Der FC Bayern München hat sich mit einer knappen Niederlage in China verabschiedet. Das Team von Trainer Pep Guardiola verpasste den dritten Sieg im dritten Spiel seiner Marketingtour in China knapp. Rund 38.000 Zuschauer sahen das letzte Testspiel im Tianhe Stadium von Guangzhou, das erst im Elfmeterschießen entschieden wurde. Während alle chinesischen Schützen des chinesischen Erfolgsvereins Guangzhou Evergrande trafen, scheiterte Thomas Müller am chinesischen Torwart. Gegen Valencia (4:1) und Inter Mailand (1:0) hatten die Bayern vorher deutlich stärkere Leistungen gezeigt.

Weiterlesen »