Geschäftsvisum für China mit mehrmaliger Einreise: Erfahrungen und Tipps

Wer geschäftlich regelmäßig nach China unterwegs ist, kennt die lästige Visa-Problematik. Reist man nur ein, zwei Mal im Jahr ins Reich der Mitte reicht noch ein Visum mit einmaliger Einreise. Einige reisen dann auch einfach nur mit einem Touristenvisum. Falls jedoch häufiger China auf dem Reiseplan steht, macht ein Geschäftsvisum mit mehrmaliger Einreise am meisten Sinn. Wir geben Tipps und Erfahrungswerte, damit die Beantragung reibungslos verläuft.

Es ist nur ein kleiner Trost – aber immerhin ist es für Deutsche einfacher, ein Visum mit mehrmaliger Einreise für China zu bekommen als es für die umgekehrte Richtung der Fall ist. Dennoch ist es eine Herausforderung, ein Jahresvisum für China zu ergattern. Hält man es endlich in den Händen, kann man auf den Stress und die Kosten verzichten, die das ständige Beantragen nach sich zieht.

Langsam hocharbeiten und offizielle Einladung besorgen

Grundsätzlich kann man selbst bei einer chinesischen Botschaft ein Visum beantragen oder aber eines der vielen Unternehmen beauftragen, das Dokument zu beschaffen. In beiden Fällen ist es ratsam, sich das Jahresvisum mit mehrmaliger Einreise für China langsam und langfristig erarbeiten. Man startet mit einem Visum für drei Monate und geht dann über zu einem für ein halbes Jahr.

Anschließend kann man versuchen, ein Visum für ein ganzes Jahr zu beantragen. Dabei sollten die Kopien aller früheren Visa unbedingt beigelegt werden. Zudem benötigen die Antragsteller heutzutage eine offizielle Einladung von einer regierungsnahen Organisation oder Firma sowie ein Schreiben von der eigenen Firma. Wer also in China ohnehin mit staatlichen Unternehmen zusammenarbeitet, hat deutlich bessere Karten bei der Beantragung.

E-Channel für Hongkong als Geheimtipp

Wer in die ehemaligen Kronkolonie Hongkong anreist, sollte den E-channel Service for Visitors nutzen. Die Beantragung nimmt hier nur wenige Minuten in Anspruch und schon kann man alle Schlangen links liegen lassen und sofort die E-Channels benutzen. Den Service kann jede/r deutsche Staatsbürger/in nutzen, die über 18 Jahre alt ist und einen Pass bei sich trägt, der noch sechs Monate gültig ist. Siehe für weitere Informationen: www.immd.gov.hk/eng/services/echannel_visitors.html#germany

Mehr zum Thema:

Business-Knigge China für Manager, Geschäftsreisende und Expats

China-Prognosen 2016: Turbulenzen, Wachstumsziele und Hoffnung

Start-ups in China: Vom Online-Handel bis zur Landwirtschaft

Trink-Tipps für China: ein Profi packt aus